Die Wiener Philosophin Isolde Charim stellt sich in ihrem Buch "Die Qualen des Narzissmus - über freiwillige Unterwerfung" (2022) die (klassische) Frage, warum sich Menschen aus freien Stücken den mannigfaltigen Formen des Zwangs und der Bevormundung unterwerfen. Das Problem sieht sie in unserer Vorstellung eines idealen Ichs. Unter neoliberalen Vorzeichen kann uns dieses Ich-Ideal zu endlosen Anstrengungen der Selbstoptimierung antreiben. Den Preis, den wir dafür zahlen müssen, so ihre These, sind schließlich die Qualen des Narzissmus.
Kursnummer U130400