Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 5733 Kurse )
"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist", so Victor Hugo. Wollen Sie Musik mit uns gemeinsam erkunden? Wenn Sie ein Orchesterinstrument spielen und einige Spielpraxis mitbringen, sind Sie hier richtig. Wir freuen uns auf alle Streichinstrumente, Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte, Trompeten und Hörner. Programm: Musik aus der Frühklassik, wie z. B. Wolfgang Amadeus Mozart, Josef Haydn, Elisabeth Jacquet sowie Werke von 1700 bis 1910. Weitere Informationen erhalten Sie beim Orchesterleiter Alexander Strauch, E-Mail: alexanderstrauch@gmx.de.
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden.
Taekwondo ist die traditionelle koreanische Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Intensive Kräftigungs- und Dehnübungen schulen den gesamten Körper und tragen zur Gesunderhaltung bei. Die zahlreichen Übungen mit und ohne Partner*in fördern Konzentration, Selbstvertrauen, Kondition und Selbstdisziplin. Neben dem Üben von Grundtechniken werden festgelegte Abläufe von Angriffs- und Verteidigungstechniken erlernt. Ziel ist die Hinführung zum Freikampf, der ohne Körperkontakt ausgeführt wird. Es wird barfuß trainiert.
Die Teilnehmenden haben das Lehrbuch Liao Liao abgeschlossen.
Jedes Semester wird ein Teil der Kurzform des Yang-Stils nach Cheng Man Ching geübt und vertieft. Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Taijiquan ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das auf der Philosophie des Tao aufbaut, dem Prinzip des harmonischen Ausgleichs der Gegensätze (Yin und Yang). Seine äußeren Formen sind ruhige, fließende Bewegungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden. Taijiquan ist Aufmerksamkeitsschulung und Meditation in Bewegung. Es harmonisiert Körper und Geist, löst Spannungen und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein.
Möchten Sie diese Musikstile kennen- und spielen lernen? Salsa ist eine Mischung verschiedener lateinamerikanischer Stile, Latin-Jazz eine Verschmelzung von Jazz und lateinamerikanischen Rhythmen. Wir entdecken die Besonderheiten der einzelnen Stilrichtungen, was Rhythmik, Instrumentierung und Klangfarben anbelangt. Mit vollem emotionalen und körperlichen Einsatz entsteht der gemeinsame "Groove". Voraussetzung sind zwei bis drei Jahre Spielpraxis am Instrument. Willkommen sind: Bläser*innen, Bass, Gitarre, Gesang, Streicher*innen, E-Piano, Percussion, Schlagzeug. Diverse Percussioninstrumente, Schlagzeug, E-Piano, Gitarren- und Bassverstärker sind vorhanden. Anmeldung für neue Bandmitglieder nur nach vorheriger Rücksprache mit Milton Flores, Mobil 0179-2253764.
Ein Training, bei dem alle großen Muskelgruppen, speziell Bauch, Beine, Rücken und Gesäß, besonders intensiv, gleichzeitig aber auch rückengerecht trainiert werden. In der Aufwärmphase wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert. Stretching- und Entspannungsübungen schließen das Programm ab.
Lassen Sie sich von der Musik mitreißen und bewegen Sie sich nach lateinamerikanischen Rhythmen! Tanz und Fitness vereinen sich hier auf ideale Weise. Wenn Sie lateinamerikanische Musik lieben und Freude an Bewegung haben, erleben Sie ein Tanz-Workout mit hohem Spaßfaktor. Außerdem werden Stress und überschüssige Pfunde einfach weggetanzt.
Orientalischer Tanz ist erdverbunden und in der Körpermitte verankert; seine Grundbewegungen sind Kreis- und Achterformen. Er wird als Gruppen- sowie Solotanz ausgeführt; die Schrittfolgen können improvisiert oder als festgelegte Choreografien getanzt werden. Die weltweit existierende Stilvielfalt wird von unterschiedlichsten regionalen Einflüssen geprägt, z.B. Nordafrika/Maghreb, Vorderasien (Syrien, Libanon, Jemen etc.), Golfregionen, Ägypten, Türkei. Auch Elemente anderer Stile, wie z.B. Folklore, Jazz Dance, Zeitgenössischer Tanz, Ballett, können einbezogen werden. Inhalte: Einführung und Wiederholung/Vertiefung der Basics (Grundhaltung, Isolation), Rhythmuslehre, Schrittkombinationen, ggf. Tanz mit Accessoires (z.B. Schleier).
Vorkenntnisse: etwa 130 Unterrichtsstunden
Bodystyling ist ein effektives und anspruchsvolles Ganzkörpertraining. Nicht nur die Figur soll geformt, sondern auch der Anteil an Muskelmasse im Körper erhöht werden. Das wiederum steigert den Kalorienverbrauch, das Abnehmen fällt leichter. Nach einer Aufwärmphase trainieren Sie mit gezielten Übungen wirbelsäulengerecht, gelenkschonend und effizient alle Muskelgruppen. Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Sie wünschen sich schon lange, mit anderen zusammen zu musizieren und vielleicht schon bald Musik von Vivaldi oder Mozart, aber auch 2-4 stimmige Volksliedsätze zu spielen? Dann ist die Blockflöte das geeignete Instrument für Sie. Sie lässt sich ohne musikalische Vorkenntnisse relativ leicht auch im Erwachsenenalter erlernen. Zunächst beschäftigen wir uns vor allem mit der richtigen Atem- und Grifftechnik und versuchen dann, erste Stücke in der Gruppe zu spielen. Vor dem Kauf eines neuen Instruments bitte unbedingt die Kursleiterinnen Julia Korzh, Telefon 0176-64804570, oder Katharina Schellhorn, Telefon (089) 52315196 kontaktieren.
Sie haben Italienischkurse auf dem Niveau A1 besucht und möchten Ihr Wissen festigen, bevor Sie mit dem Niveau A2 beginnen? In praxisnahen und abwechslungsreichen Übungen wiederholen Sie Grammatik und Wortschatz. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation.
Für fortgeschrittene Lernende des Italienischen, die in normalem Lerntempo Sprachkompetenzen auf dem Niveau B1 erwerben möchten. Regelmäßiger Kursbesuch und zusätzliche Lernarbeit zu Hause sind erforderlich.
Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Italienischen und möchten weiterlernen. Auf dem Niveau A1 lernen Sie, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden. Abwechslungsreiche Gesprächssituationen motivieren Sie zum freien Sprechen. Interessante Informationen über Land und Leute runden den Kurs ab. Tauchen Sie in die italienische Sprache und Kultur ein und verbessern Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten. Das rasche Lerntempo sieht vor, pro Semester drei Lektionen zu erarbeiten, und erfordert eigenständiges Lernen zu Hause.
Utifrån deltagarnas intresse läser vi olika sorters texter och diskuterar olika ämnen. Med hjälp av övningar av olika slag försöker vi få ett så perfekt språk som möjligt. Vikten läggs vid muntlig språkfärdighet, grammatik repeteras efter behov. Möjlighet att lämna in frivilliga skriftliga uppgifter. Förkunskaper motsvarande ca C1-nivå.
Vorkenntnisse: etwa 90 Unterrichtsstunden
Singen Sie gerne? Dann laden wir Sie herzlich ein, im Singkreis im Stadtteilzentrum Riem mitzusingen. In ungezwungener Runde singen wir Lieder, Kanons und Mehrstimmiges aus aller Welt. Und natürlich gibt es zu Beginn jeweils Übungen, die die Stimme und den Körper lockern und beleben. Keine Notenkenntnisse oder Singerfahrung erforderlich – nur die Freude am gemeinsamen Singen.
Beratung für Quereinsteiger*innen: Telefon (089) 48006-6716/6715
Un corso di conversazione di livello C2 è per partecipanti che padroneggiano la lingua italiana quasi come dei madrelingua. Articoli di giornali e brani di prosa di scrittori italiani contemporanei (ma anche la lettura di interi romanzi) daranno la possibilità di discutere su molti temi, scelti anche dai partecipanti.
Die Teilnehmenden haben neben Hiragana und Katakana etwa 210 Kanji-Zeichen (Basic Kanji Book Vol 1 bis L. 21) gelernt. Die Lehrbücher Konnichiwa, Japan! Bänder 1-4 sind abgeschlossen.
Vorkenntnisse: etwa 30 Unterrichtsstunden.
Teilnehmende haben das Lehrbuch Active Korean 1 abgeschlossen.
Lehrbuch Kairós neu Band 2 ist abgeschlossen.
Vorkenntnisse: etwa 30 Unterrichtsstunden
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist.
Es werden grundlegende Bewegungsprinzipien des Taijiquan erlernt. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Taijiquan ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das auf der Philosophie des Tao aufbaut, dem Prinzip des harmonischen Ausgleichs der Gegensätze (Yin und Yang). Seine äußeren Formen sind ruhige, fließende Bewegungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden. Taijiquan ist Aufmerksamkeitsschulung und Meditation in Bewegung. Es harmonisiert Körper und Geist, löst Spannungen und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein.
Hörverständnis, Anwendung der Grammatik, Leseverständnis und Wortschatz werden intensiv geübt. Hauptorientierung ist der mündliche Sprachgebrauch. Arbeit mit Arabisch Intensiv etwa bei Lektion 10 und anderen Texten wie Zeitungsartikel, Gedichte und Kurzgeschichten. Für Teilnehmende, die schon über gute Arabischkenntnisse verfügen und sich noch eingehender mit dem Hocharabischen beschäftigen wollen.
Das Ziel dieses Kurses ist es, die chinesische Sprache mit Leichtigkeit und Natürlichkeit auszudrücken. Besonderer Wert wird auf die korrekte sprachliche Form und unterhaltsame Kommunikation gelegt. Dadurch erweitern Sie Ihren Wortschatz, verbessern Ihren Satzaufbau und vertiefen Ihre Gesprächsfähigkeiten. Entspricht etwa der HSK-Stufe 3.
Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Geübt werden Grundprinzipien des Qigong: das Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Verdichten und Weiten mithilfe von vorgestellten Bildern und anhand einfacher Qigong-Formen. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Italienischen und möchten weiterlernen. Auf dem Niveau A1 lernen Sie, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden. Abwechslungsreiche Gesprächssituationen motivieren Sie zum freien Sprechen. Interessante Informationen über Land und Leute runden den Kurs ab. Tauchen Sie in die italienische Sprache und Kultur ein und verbessern Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten. Das moderate Lerntempo sieht vor, pro Semester zwei Lektionen zu erarbeiten, und lässt Zeit zum Üben und Wiederholen.
Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Französischen und möchten weiterlernen. Auf dem Niveau A1 lernen Sie, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden. Abwechslungsreiche Gesprächssituationen motivieren Sie zum freien Sprechen. Interessante Informationen über Land und Leute runden den Kurs ab. Tauchen Sie in die französische Sprache und Kultur ein und verbessern Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten. Das moderate Lerntempo sieht vor, pro Semester drei Lektionen zu erarbeiten, und lässt Zeit zum Üben und Wiederholen.
Für leicht fortgeschrittene Lernende des Französischen, die sprachliche Kompetenzen des Niveaus A2 erwerben möchten.
Selbsteinstufung möglich unter: einstufungstests.klett-sprachen.de
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.