Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern
Ob beim Spaziergang, auf dem Weg durch die Stadt oder beim Ausflug: Fast jeden Tag sehen wir Pflanzen und freuen uns über bunte Blüten und sattes Grün. Möchten Sie gern genauer wissen, was da wächst? Den Überblick über das System der Pflanzen gibt die Einteilung in Familien. Angeleitet von der Botanikerin Dr. Marczewski lernen Sie bei Teil II des Bestimmungskurses weitere in Deutschland verbreitete Pflanzenfamilien, Gattungen und Arten kennen. Im Kursraum üben Sie das Bestimmen anhand frischer Wildblumen – und erproben Ihr Wissen bei einer Samstagsexkursion im Münchner Osten (MVV Zone 4). Der Kurs ist Teil des vierteiligen Lehrganges Botanik, kann aber auch einzeln besucht werden. Der Einstieg ist in jedem Semester möglich. 1. Wunderbare Welt der Pflanzen 2. Pflanzenbestimmung Teil I (mit Exkursion) 3. Pflanzen im Dienste des Menschen 4. Pflanzenbestimmung Teil II (mit Exkursion)
Sie haben Kurse des Grundlagenstudiums Bildende Kunst besucht oder anderweitig Grundkenntnisse erworben? Hier dreht sich alles um das gemeinsame Malen sowie den Austausch. Wir inspirieren uns gegenseitig und lernen voneinander. In Einzelgesprächen mit der Dozentin entwickeln Sie Ihre Bilder weiter. Oder Sie bearbeiten persönliche Aufgaben, um bestimmte Aspekte Ihrer künstlerischen Entwicklung zu vertiefen. Unsere Themen sind der richtige Umgang mit dem Material, die Wahl des geeigneten Bildmotivs, eine spannende Bildkomposition sowie das Entwickeln einer individuellen Malweise.
Sie wünschen sich schwierige Situationen mit Ihren Mitarbeitenden oder im Kollegium souveräner zu bewältigen? Sie möchten sich beruflich umorientieren oder Ihre Work-Life-Balance verbessern? In diesem Business Gruppencoaching, speziell für Frauen konzipiert, finden Sie Antworten auf Ihre persönlichen Fragen und entwickeln Lösungen für Ihre eingebrachten Themen. Sie erhalten professionelles Feedback und profitieren von der langjährigen Erfahrung der Coachin sowie vom Austausch mit anderen Teilnehmerinnen. Nutzen Sie dieses Gruppencoaching auch im Jahresverlauf als regelmäßige Begleitung zu Ihren beruflichen Themen und besprechen Sie Ihre aktuellen Anliegen.
Was haben der Kramertunnel bei Garmisch, das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg und die Radoffensive in Bayern gemeinsam? Dies alles sind Projekte des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. Blicken Sie hinter die Kulissen eines Ministeriums und lernen Sie dessen Menschen kennen. Vom Universitätsbau über Kliniken, Straßen, Sportstätten, Museen bis hin zu historischen Gebäuden – wir bauen und bewegen Bayern! Bitte beachten Sie, dass die Namen der Teilnehmenden vorab an das Ministerium weitergeleitet werden. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTA6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czo4OiJCb29rYWJsZSI7czoxMzoiY3VzdG9tRmlsdGVycyI7YTozOntpOjA7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo0OiJraW5kIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aToxO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6MjI6ImxlY3R1cmVycy5mdWxsTmFtZS5yYXciO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX1pOjM7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo5OiJib3JvdWdoSWQiO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX19czo3OiJkYXl0aW1lIjtzOjA6IiI7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MDoiIjtzOjg6ImZyb21EYXRlIjtzOjA6IiI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjEzOiJzdGFydERhdGUsYXNjIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjU6InUxMjE4Ijt9e8ce06f88801ce99947aa0c17a7cfe7ce18ad7d0&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D860bd6f7d881037dff0c4039f813210ee9286149&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=u1218&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Eine Auswahl an weiteren Institutionenbesichtigungen in der erweiterten Innenstadt ist hier einsehbar.</a> <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTA6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czo4OiJCb29rYWJsZSI7czoxMzoiY3VzdG9tRmlsdGVycyI7YTozOntpOjA7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo0OiJraW5kIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aToxO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6MjI6ImxlY3R1cmVycy5mdWxsTmFtZS5yYXciO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX1pOjM7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo5OiJib3JvdWdoSWQiO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX19czo3OiJkYXl0aW1lIjtzOjA6IiI7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MDoiIjtzOjg6ImZyb21EYXRlIjtzOjA6IiI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjk6Il9fRU1QVFlfXyI7fXM6NDoidGFncyI7czowOiIiO3M6NjoidG9EYXRlIjtzOjA6IiI7czo4OiJ3ZWVrZGF5cyI7czowOiIiO31zOjQ6InBhZ2UiO3M6MToiMCI7czo1OiJzd29yZCI7czo0OiJ1MTIxIjt908a65b707abf275f8f4c18935eadd32b15c280d2&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D860bd6f7d881037dff0c4039f813210ee9286149&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=u121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>
Oft ist nicht das Hungergefühl der Grund des Essens, sondern andere Bedürfnisse, wie z.B. Probleme im Job, Frust in Beziehungen, Langeweile oder Rituale. Neue Ernährungsgewohnheiten nachhaltig zu etablieren, erfordert Geduld. Mit Achtsamkeit kann zwischen "körperlichem" und "seelischem" Hunger unterschieden werden. Erfahren Sie, wie Körper, Geist und Essen in Einklang gebracht werden, um sich im Körper wieder rundum wohl zu fühlen und ein entspanntes und nachhaltiges Verhältnis zu gesundem Essen zu bekommen. Informationen zum passenden Seminar erhalten Sie unter der Kursnummer U341400.
Wer über das eigene Leben schreibt, schärft den Blick für Ziele, Wünsche und Kraftquellen. Hierbei gibt es ganz unterschiedliche Techniken: Das Journaling, bei dem Gedanken kreativ festgehalten werden mit dem Ziel, sich selbst zu reflektieren und persönlich zu wachsen. Das Autobiografische Schreiben, das Ressourcen und schöne Erinnerungen freilegt. Oder das Automatische Schreiben, das den Zugang zu verborgenen Anteilen in uns ermöglicht. Im Kurs probieren Sie unterschiedliche Techniken aus und finden die für Sie passendste.
Der Raspberry Pi ist ein vielseitiger Computer im Scheckkartenformat und eignet sich hervorragend als zusätzlicher Lern- und Experimentier-Computer. Sei es, um die Grundlagen von Linux kennenzulernen, von Netzwerktechnik mehr zu erfahren, Multimedia-Anwendungen selbst einzurichten oder einfache Steuerungsaufgaben zu lösen. Mit dem Raspberry Pi geht das mit Spaß am Konfigurieren und Programmieren, ohne Risiko für Ihren Privat-PC und mit dem Know-how einer riesigen Community.
An vielen Arbeitsplätzen wird verlangt, professionelle E-Mails zu schreiben. Wir lernen wichtigen Wortschatz, zahlreiche Abkürzungen und Textbausteine und erarbeiten uns: - Methoden zum Schreiben perfekter Betreffzeilen - eine zielgruppengenaue Wortwahl - übersichtliche Gliederungen für Mails - Textbausteine für Ansprache, Einleitung, Vorstellung des eigenen Unternehmens, unterschiedliche Anfragen, Lieferbedingungen, Stornierungen, Schlussformulierungen sowie Verabschiedungen - Strategien zum Umgang mit schwierigen Mails E-Mails aus dem eigenen Berufsumfeld können mitgebracht werden. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – https://www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter https://www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online gebührenfrei einstufen.
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Textverarbeitung mit Microsoft Word aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie Schrift- und Absatzformatierungen, Tabstopps, Einzüge, Zeilenabstände, Aufzählungen, effektive Markiertechniken sowie Schnellbausteine kennen. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Vertiefen Sie Ihr Python-Wissen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Grundlagen des objektorientierten Entwurfs (UML, Entwurfmuster) und die objektorientierte Programmierung (Klassen, Objekte, Attribute, Datenkapselung, Methoden und Konstruktoren). In praktischen Programmierübungen vertiefen Sie Ihr Verständnis und erwerben wertvolle Fähigkeiten, um komplexe Softwareprojekte effektiv zu gestalten und umzusetzen. <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen".
Das frei verfügbare Programm Blender bietet unzählige Funktionen, um dreidimensionale virtuelle Objekte und Szenen zu bauen, zu animieren und fotorealistisch darzustellen. Im Kurs erlernen die Teilnehmenden fortgeschrittene Techniken dafür. Kursinhalte: - Skulpturieren - mehrschichtige und prozedurale Materialien - Greenscreening - Render-Ebenen und -Pässe - Charakter-Animation - Effekte: Tiefenschärfe, Nebel, Simulationen, Partikel. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden mit den Teilnehmenden abgestimmt. <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Kurs "3D-Animation mit Blender: Grundlagen".
Do you already have experience in drawing? Now it's time to improve and further develop your knowledge and skills. We will emphasize drawing the human figure - anatomy, body mechanics, dynamic poses, portraiture, facial expressions, psychology, and emotions. We will work again on the basics of drawing, but will add texturing, materiality, and lighting. We will pay close attention to how to create focal points in our pictures, as well as to colour theory and the contribution of colours to visual language.
Eine der klassischen Techniken in der Malerei ist das Aquarell. Beliebt ist es wegen seiner Leuchtkraft und der Transparenz der Farben. Erlernen Sie die Grundlagen der modernen Aquarellmalerei! Wir erkunden die verschiedenen Techniken und gestalten jedes Mal ein Bild damit. Sie entdecken zum Beispiel die Nass-in-Nass-Technik, Mischtechniken wie Aquarell kombiniert mit Tusche und Aquarell mit Blattgold und arbeiten mit Maskierungen. Näheres zur Dozentin auf Instagram: #varduhikzlyan
In diesem Online-Kurs für Fortgeschrittene beschäftigen Sie sich mit gehebelten Anlageprodukten. Anhand von Praxisbeispielen und mit Hilfe des Internets erarbeiten Sie gemeinsam verschiedene Strategien. Daneben analysieren und begleiten Sie praxisorientiert und unter Anleitung unseres Experten die Märkte über die gesamte Kursdauer. Inhalte: 1) Grundlagen- und Produktwissen a. Terminmarkt versus Kassamarkt b. Futures (EUREX) c. Optionen (EUREX) d. Optionsscheine (verschiedener Emittenten) e. Hebelzertifikate (Turbos, Mini-Futures, ... ) f. CFDs (Contracts for Difference) 2) Spekulative Strategien mit Derivaten 3) Strategien zur Depotabsicherung mit Derivaten 4) Infrastruktur (Handel: Wo und Wie?) a. Brokerauswahl b. Produktauswahl c. Besonderheiten im Handel 5) Kurse und Informationen 6) Online, Realtime, Intraday / Das Internet als wichtigstes Handels- und Informationsinstrument Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau des Kurses Kompaktkurs Börse I (U440976)
Sie sprechen beruflich oder auch privat viel und Sie möchten Ihre Sprechstimme bewusst und ohne Anstrengung einsetzen können? Hier optimieren Sie Ihre Sprechfertigkeiten und lernen die Funktionsweise des Sprechapparates kennen. Der Kurs bietet Ihnen konkrete sprechtechnische Übungen sowie viele praktische Tipps für den professionellen und entspannten Umgang mit Ihrer Sprechstimme. Dabei arbeiten Sie an Ihrer Haltung, Atmung, Stimmkräftigung und Artikulation. Bitte bequeme Kleidung tragen.
Erwecken Sie Vögel zum Leben! Tiere zu zeichnen ist gar nicht so schwer. Ob Säugetiere, Vögel, Fische oder Reptilien: Mit einfachen technischen Tricks können Sie realistische Ergebnisse erzielen. Sie erfahren, wie man mit Fell und Gefieder umgeht, und wie man Licht und Schatten einsetzen kann.
Yoga Nidra ist eine Meditationsmethode, die in Rückenlage durchgeführt wird, auch bekannt als der "schlaflose Schlaf". Die verbale Anleitung kann einen Bewusstseinszustand zwischen Wachen und Schlafen erzeugen, der zu einer tiefen körperlichen Entspannung führt, während der Geist wach bleibt. Wir beginnen mit sanften Körper- und Atemübungen zur Vorbereitung auf die nachfolgende Yoga Nidra-Praxis. Für alle, die sich mehr Ruhe, Entspannung und Balance im Alltag wünschen.
Mit dem schwere reiter hat München ein Drei-Sparten-Haus für die freie Szene geschaffen. Was passiert dort? Welche interessanten Produktionen gibt es in der aktuellen Musik, im Theater und im Tanz? Hear & Now besucht herausragende Konzerte aus der Neuen Musik der freien Szene Münchens und ermöglicht den Austausch mit Musiker*innen und Komponist*innen. Vor allem aber wird die Gelegenheit geboten, die experimentelle Münchner Szene zusammen mit Gleichgesinnten kennenzulernen und zu diskutieren. Vor dem Konzert erwartet Sie jeweils eine Einführung mit der Kulturjournalistin Rita Argauer und nach Möglichkeit ein Gespräch mit den mitwirkenden Künstler*innen. Nähere Informationen zu den Konzerten finden Sie unter www.schwerereiter.de In Zusammenarbeit mit scope – Spielraum für aktuelle Musik und mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH München.
Sie wollten schon immer einmal tiefer ins Thema Modedesign eintauchen? In diesem Kurs erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Abläufe und Zusammenhänge in der Mode: die großen Trends, Farbkonzepte, Silhouetten, Stilrichtungen und Genres sowie ihre Ausdrucksformen für die verschiedenen Zielgruppen. Wie wird Mode kommuniziert und wie findet sie ihren Weg zu den Konsument*innen?
Wenn wir regelmäßig etwas für unseren Körper tun, dann fühlen wir uns wohl. Wie wäre es, auch regelmäßig etwas für unseren Geist und unsere Seele zu tun? Schon wenige Minuten jeden Tag können viel für unsere emotionale Balance und unser psychisches Wohlbefinden bewirken. Die Leistungsfähigkeit von Achtsamkeit und verschiedenen Interventionen aus der Positiven Psychologie ist inzwischen gut belegt. In diesem Online-Kurs geht es darum, wie das geht, und wie man sich motiviert, es auch tatsächlich zu tun. Der Kurs bietet neben den Online-Terminen zusätzliches Material (z.B. Anleitungen und Foren zum Austausch) auf einer Lernplattform.
In ihrem Bestreben, Europa in ein identitäres Zeitalter zu führen, suchen rechtspopulistische Parteien wie die AfD zunehmend die Nähe zu autoritären Regimen. Die Zusammenarbeit neurechter Parteien mit Russland, China und Syrien basiert nicht nur auf gemeinsamen politischen Interessen, sondern auch auf geteilten Vorstellungen einer neuen internationalen Ordnung. Der Vortrag beleuchtet die Konstellationen, gemeinsamen Ziele und die Gefahren dieser Zweckbündnisse.
Anmeldezeiten und allgemeine Auskünfte: Montag bis Samstag 8.30 bis 19.00 Uhr Einsteinstr. 28 MVHS im HP8 Hans-Preisinger Str. 8 Montag bis Freitag: 9.00-13.00 Uhr Orleansstr.34 Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Pass oder Personalausweis mit! Wir bitten um Verständnis, dass sich nur Menschen mit Wohnort in München anmelden können. Bitte beachten Sie, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. 10 Tage vor der Prüfung bekommen Sie die genauen Prüfungszeiten mit der Post zugeschickt Rücktritt/Umbuchung: bis 9.5.25. € 10,-, ab 10.5.25 nicht möglich Modelltest unter: https://www.bamf.de/einbuergerung
Nutzen Sie den Morgen, um wieder mehr bei sich, dem eigenen Körper, Ihren Sinnen und Ihrem Atem anzukommen. Sie können neugierig erforschen, was Ihren Geist gerade bewegt, welche Gedanken und Gefühle da sind - einfach präsent sein im Hier und Jetzt. So starten Sie geistig erfrischt und mit mehr Achtsamkeit in den Tag. Ausgleichende Körperübungen ergänzen die Meditationseinheiten.
Durch grammatikalische und kommunikative Übungen haben Sie die Möglichkeit, Kompetenzen des Niveaus A2 zu wiederholen. Voraussetzung: abgeschlossenes Niveau A2
Dieser Workshop versetzt Sie in die Lage, umfangreiche Dokumente, wie z. B. Masterarbeiten, Referate und Facharbeiten schnell, effizient und ohne großen Zeitaufwand zu erstellen. Kursinhalte: - Einrichten von Dokument- und Formatvorlagen - Erstellen des Hauptteils - Einfügen von Tabellen und Grafiken - Zitieren und Verweisen - Erstellen von Verzeichnissen - Dokumentenkontrolle <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Microsoft Word: Grundlagen".
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Für alle, die im Beruf (viel) schreiben müssen und mehr Sicherheit erlangen wollen. Wir schreiben formelle und halbformelle Texte, eignen uns Textbausteine und Wortschatz an, wiederholen - wenn nötig - grammatische Strukturen und erweitern unsere Kenntnisse im Bereich "Wirtschaftsdeutsch". Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Sie möchten lernen, einen Windows 11-Laptop zu nutzen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Kursinhalte: - Grundlagen im Umgang mit dem Laptop - Die wichtigsten Funktionen: Desktop, Startmenü, Speichern und Verwalten von Dateien - Musik oder Videos abspielen - Sicher im Internet surfen - E-Mail-Konto einrichten und E-Mails versenden Voraussetzung: sicherer Umgang mit Maus und Tastatur. Dieser Kurs ist für München-Pass-Berechtigte und Personen mit geringer Rente (bis € 1800.- für Alleinstehende, € 2880.- für Ehepaare) nach Prüfung kostenfrei.
Aufbauend auf dem PC-Grundkurs entdecken wir weitere Apps, Anwendungs- und Wartungsprogramme sowie Konfigurationsmöglichkeiten der Startseite und des Desktops. Kursinhalte: - Gestaltung der Arbeitsoberfläche und Anpassung des Desktops - Einstellungen, die jederzeit die wichtigsten Nachrichten und Wetterinfos auf dem Bildschirm zeigen - optimale Systemeinstellungen - Standard-Apps, Zusatzprogramme und Werkzeuge von Windows - Tipps und Tricks - Sicherung von Dokumenten, Bildern und Daten - Datenschutz
Nachdem Sie die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens bereits kennen, geht es nun weiter mit der Perspektive mit mehreren Fluchtpunkten sowie mit Größe und Licht. Wir arbeiten zudem mit Wasserfarben und entdecken den Unterschied zur Tusche. Wir erkunden die Kriterien für realistisches Gestalten, erweitern unsere Stillleben aber auch aus der Fantasie. Außerdem lernen Sie Kohle, Rötel und Kreide kennen – je nach Technik wirken Darstellungen ganz anders! Für alle, die die Zeichenklasse 1 bereits durchlaufen oder anderweitig Grundkenntnisse erlangt haben.
Mit den Gestaltungsmitteln der Abstraktion wie Weglassen/Hervorheben, Verdichten/Auflösen, Ausschnitte/Strukturen oder Farbwahl werden wir dem Phänomen Natur auf den Grund gehen. Es geht nicht um eine konkrete Wiedergabe, sondern um die Möglichkeit, ein abstrahiertes Bild entstehen zu lassen, das in seinem formalen Ergebnis so wirklich erscheint wie die Natur, ohne sie dabei abzubilden. Es kann nach Fundstücken oder eigenen Vorlagen mit Acrylfarbe oder Zeichenstiften gearbeitet werden.
Siena bezaubert durch seine Paläste und historischen Prachtbauten im Stil der italienischen Gotik. Mittelpunkt ist die muschelförmige Piazza del Campo, eingefasst von herrlichen gotischen Palazzi. Majestätisch erhebt sich hier das Rathaus, der Palazzo Publico. Seine repräsentativen Säle verzierten berühmte Vertreter der Sienesischen Malerei wie Simone Martini und Ambrogio Lorenzetti. Der Diavortrag des Kunsthistorikers Volker Hennig zeigt auch zahlreiche architektonische und kunsthistorische Kleinode, die sich abseits der Hauptwege finden lassen.
Mit einem Smartphone kann man telefonieren, aber auch vieles mehr! In diesem Grundlagenkurs erhalten Sie eine Orientierung über die Bedienung und Möglichkeiten eines Smartphones mit dem Betriebssystem Android. Kursinhalte: - grundlegende Bedienung und sicheres Navigieren im Nutzermenü - persönliche Einstellungen - WLAN-Zugang und Google-Konto einrichten - Telefonieren - im Internet surfen - E-Mail-Funktion nutzen - Termine und Kontakte verwalten - den Google Play Store nutzen Dieser Kurs ist für München-Pass-Berechtigte und Personen mit geringer Rente (bis € 1800.- für Alleinstehende, € 2880.- für Ehepaare) nach Prüfung kostenfrei.
Sie möchten auf Ihrem Computer eine Ordnerstruktur aufbauen, bei der Sie Ihre Dokumente einfacher wiederfinden und diese vielleicht auch auf USB-Stick oder Speicherkarte sichern? Dann ist dieser Kurs passend für Sie. Kursinhalte: - Arbeiten mit dem Windows Explorer - Datenmüll entfernen - Ordnerstrukturen aufbauen und pflegen - Dateien suchen, löschen, verschieben und kopieren Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem PC-Grundkurs.
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie die Eingabe von Formeln mit Grundrechenarten, Prozent- und Mehrwertsteuerrechnen, relative und absolute Zellbezüge sowie das Formatieren von Arbeitsblättern kennen. Der Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen und das Erstellen von Standarddiagrammen runden das Ganze ab. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Das stimmungsvolle Kloster Warnberg birgt feine Kunstwerke von Erasmus Grasser und Johann Baptist Straub. Auf seinem Gelände besteigen wir den höchstgelegenen Punkt Münchens. Zuvor spazieren wir durch das Dorf Solln: Alt-Solln ist der größte und reizvollste Dorfkern im heutigen Münchner Stadtgebiet. Die im Kern mittelalterliche Kirche an der Herterichstraße, idyllische Plätze und Straßen sowie Bauernhöfe, Handwerkersitze, Landhäuser und Gasthöfe sind die vielfältigen Kostbarkeiten auf diesem Rundgang.
Rauschende Blätter, raue Baumrinden und prächtige Baumkronen - beim Waldbaden können Sie die Natur bewusst wahrnehmen. Dabei werden alle fünf Sinne angesprochen. Entspannte Meditationen lassen Sie tiefer in die Waldatmosphäre "eintauchen". Bei Unsicherheit bezüglich Wetterbedingungen am jeweiligen Kurstag, nehmen Sie bitte mit der Dozentin unter der Telefonnummer 01794171220 Kontakt auf.
Die Kurszeit wird nach Absprache mit der Dozentin in je 60 Minuten Einzelunterricht in 14-täglichem Rhythmus aufgeteilt. Zur Vereinbarung der genauen Unterrichtszeit werden die Teilnehmenden von der Kursleitung vorab kontaktiert.
Ein leichter Einstiegskurs, um hilfreiche Wörter - vielleicht für Ihre nächste Reise nach Spanien - "mitzunehmen". Sie bekommen einen ersten Eindruck der spanischen Sprache und vielleicht Lust auf mehr.
Entdecken Sie die Welt des Verjus und alkoholfreier Weine! Verjus, der Saft unreifer Trauben, ist eine wiederentdeckte Alternative zu Essig oder Zitronensaft und bietet mit seinem geringen Histamingehalt und der Vielfalt an Rebsorten ein besonderes Geschmackserlebnis. Im Kurs verkosten wir verschiedene Verjus-Sorten und alkoholfreie Weine – ideal für alle, die Wein ohne Alkohol genießen möchten. Außerdem besprechen wir, wie sich diese Getränke perfekt mit Speisen kombinieren lassen.
In diesem Kurs können Sie ihre Kenntnisse in der Metallbearbeitung erweitern. Sie erhalten eine fachkundige Einweisung in Material und Maschinen sowie den Umgang mit dem Schweißgerät. Mit professioneller Unterstützung können Sie Ihre gestalterischen und handwerklichen Ideen umsetzen. Fortgeschrittene haben Gelegenheit, ihre Projekte in unserer Schmiedewerkstatt zu verwirklichen.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.