Stadtbereich Süd und Gasteig HP8


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

MVHS im HP8

Im neuen Bildungs- und Kulturzentrum Gasteig HP8 in Sendling bietet Ihnen die Münchner Volkshochschule ein vielfältiges Angebot im Haus K und in Halle E: mit Gesundheitsbildungsraum, Fachräumen wie einer Dunkelkammer, Musik- und Werkräumen sowie der Aspekte Galerie. Gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern und der Hochschule für Musik und Theater legen wir an diesem Standort einen besonderen Schwerpunkt auf Kreativität und kulturelle Bildung.
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München, Telefon (089) 48006-0

Stadtbereichszentrum Süd am Harras

Unter einem Dach mit der Stadtbibliothek Sendling finden Sie hier ein vielfältiges Angebot inklusive Lehrküche, Holzwerkstatt, EDV-Raum und der MVHS Galerie eigenArt. Der MVHS-Lerngarten im Westpark (Eingang Nestroystraße/Ecke Zillertalstraße) ist ein Lernort für nachhaltige Entwicklung sowie für kreative Kurse im Freien.
Albert-Roßhaupter-Straße 8, 81369 München, Telefon (089) 48006-6730stadtbereich.sued@mvhs.de

Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost

Im ersten Stock des Forums Fürstenried erwarten Sie neben ausgesuchten Kursen und Veranstaltungen eine Silberschmiedewerkstatt auch für große Objekte sowie eine Lehrküche.
Forstenrieder Allee 61, 81476 München, Telefon (089) 48006-6890

Stadtteilzentrum Hadern

Im gleichen Gebäude mit Stadtbibliothek und Stadtteilkulturzentrum finden ausgewählte Kurse statt, sowie Veranstaltungen im großen Saal mit Bühne und Ausstellungen der Galerie Guardini90.
Guardinistraße 90, 81375 München, Telefon (089) 48006-6900

Stadtteilzentrum Obersendling

In unmittelbarer Nähe zum Ratzingerplatz finden hier tagsüber verstärkt Angebote für Senior*innen und ansonsten ein abwechslungsreiches Kursangebot mit einer Vortragsschiene am Montagabend statt.
Aidenbachstraße 21, 81379 München, Telefon (089) 48006-6346 

Stadtteilkulturzentrum Guardini90

Koordiniert von der MVHS werden die Räumlichkeiten von Kulturschaffenden, bürgerschaftlich Engagierten, Initiativen und Vereinen aus dem Stadtteil für Kultur und Ehrenamt genutzt.
Guardinistraße 90, 81375 München, Telefon (089) 45216440guardini90@mvhs.dewww.guardini90.de

1211 Kurse
Loading...
Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie - Einführungskurs
Sa. 03.05.2025
09:00 Uhr, 2 Termine
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 101,00
Materialgeld wird im Kurs abgerechnet
Dozent*in: Gérard Pleynet
Die Verfasstheit des Westens zu Beginn der neuen US-Regierung (Weltpolitische Schlaglichter, 1)
Mo. 05.05.2025
18:00 Uhr, 1 Termin
MVHS im HP8

Die internationale Rolle der USA als westliche Führungsmacht unterlag in den letzten Jahren großen Schwankungen bei insgesamt abnehmender Bedeutung. Zu Beginn der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump soll thematisiert werden, welche Herausforderungen und welche Zukunftsperspektiven sich „dem Westen“ stellen bzw. bieten; wie könnte die Arbeits- und Lastenteilung zwischen den USA und Europa aussehen? Fortsetzung der Vortragsreihe "Weltpolitische Schlaglichter": 12.5.: Die neue Weltordnung: der Süden gegen den Norden? <a href="https://www.mvhs.de/kurse/zeitgeschehen-gesellschaftsfragen/internationales-globales/die-neue-weltordnung-der-sueden-gegen-den-norden/weltpolitische-schlaglichter-2-460-C-U110614">(U110614)</a> 19.5.: Die UNO: Unverzichtbar, aber bedeutungslos? <a href="https://www.mvhs.de/kurse/zeitgeschehen-gesellschaftsfragen/internationales-globales/die-uno-unverzichtbar-aber-bedeutungslos/weltpolitische-schlaglichter-3-460-C-U110618">(U110618)</a> 26.5.: Der globale Player Europäische Union: Welche Rolle, welche Macht, welche Möglichkeiten? <a href="https://www.mvhs.de/kurse/zeitgeschehen-gesellschaftsfragen/internationales-globales/der-globale-player-europaeische-union-welche-rolle-welche-macht-welche-moeglichkeiten/weltpolitische-schlaglichter-4-460-C-U110622>(U110622)</a> 2.6.: Deutschlands Rolle in der Welt: Versuch einer Bilanz und Ausblick <a href="https://www.mvhs.de/kurse/zeitgeschehen-gesellschaftsfragen/internationales-globales/deutschlands-rolle-in-der-welt-versuch-einer-bilanz-und-ausblick/weltpolitische-schlaglichter-5-460-C-U110626">(U110626)</a>

Kursnummer U110610
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Prof. em. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet
Loading...