Zum Hauptinhalt springen

Schönste Erzählungen der Weltliteratur: Deutsche Kunstmärchen

Kunstmärchen sind keineswegs auf die Romantik beschränkt, sondern spielen in der Literaturgeschichte bis heute eine bedeutende Rolle. Abgründige Situationen, in die junge Menschen in ihrem Erfahrungshunger verwickelt sind, mythische Bilder von starken, der Natur hingegebenen Frauenfiguren und schaurige Abenteuer kennzeichnen die besonderen Eigentümlichkeiten der deutschen Kunstmärchen. Zwischen 1800 und 1950 werden gesellschaftliche Umbrüche sichtbar und Anlehnungen an italienische wie auch skandinavische Traditionen gesucht.

 

- Ludwig Tieck: Liebeszauber (6. März)

- Clemens von Brentano: Das Märchen von Hinz, Gockel und Gackeleia (13. März)

- E.T.A. Hoffmann: Der goldene Topf (20. März)

- Wilhelm Hauff: Das Wirtshaus im Spessart (27. März)

- Theodor Storm: Die Regentrude (3. April)

- Richard von Volkmann-Leander: Träumereien an französischen Kaminen (10. April)

- Hermann Hesse: Piktors Verwandlungen (17. April)

- Hans Fallada: Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog (8. Mai)

    ab Donnerstag, 06.03.2025, 17:00 Uhr
  • Kursnummer: U241020 
  • Zeitraum/Dauer: 8x Do. 06.03.2025 17:00 - 18:30 Uhr
  • Start
    Do. 06.03.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Do. 08.05.2025
    18:30 Uhr
  • 8 Termine
    Gebühr: 75,00 €
    Ort: Sendling
    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 12
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

    Info & Beratung:


    (089) 48006-6728/6246

Kurstermine8
  • 1 Donnerstag 06.03.2025 17:00 – 18:30 Uhr
  • 2 Donnerstag 13.03.2025 17:00 – 18:30 Uhr
  • 3 Donnerstag 20.03.2025 17:00 – 18:30 Uhr
  • 4 Donnerstag 27.03.2025 17:00 – 18:30 Uhr
  • 5 Donnerstag 03.04.2025 17:00 – 18:30 Uhr
  • 6 Donnerstag 10.04.2025 17:00 – 18:30 Uhr
  • 7 Donnerstag 17.04.2025 17:00 – 18:30 Uhr
  • 8 Donnerstag 08.05.2025 17:00 – 18:30 Uhr
  • weitere Termine   (3)
    ab Donnerstag, 06.03.2025, 17:00 Uhr
  • Kursnummer: U241020 
  • Zeitraum/Dauer: 8x Do. 06.03.2025 17:00 - 18:30 Uhr
  • Start
    Do. 06.03.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Do. 08.05.2025
    18:30 Uhr
  • 8 Termine
    Gebühr: 75,00 €
    Ort: Sendling
    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 12
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

    Info & Beratung:


    (089) 48006-6728/6246

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.