Sie sind hier:
Die Letzten ihrer ArtArtensterben der Erdgeschichte
Arten entstehen und vergehen. Das geschieht seit Jahrmillionen und ist Bestandteil des Lebens. Doch wie entstehen neue Arten und warum verschwinden sie wieder? In welchen Zeiträumen geschieht das und wie lässt sich vergangenes Leben rekonstruieren? Aktuell ist vom sechsten Massensterben die Rede: Was unterscheidet dieses von den Artensterben der Vergangenheit, was bedeutet das für uns Menschen und was können wir dagegen tun? In seinem leidenschaftlichen Plädoyer für die Vielfalt des Lebens veranschaulicht der Biologe und Buchautor Dr. Ewald Weber das Zusammenspiel von Erd- und Klimageschichte, Biodiversität und menschlichem Wirken.
-
ab Dienstag, 23.09.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U315413
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 23.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 23.09.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
-
ab Dienstag, 23.09.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U315413
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 23.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 23.09.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de