Sie sind hier:
Die KI als Souffleuse: unsere individuelle Verantwortung kritisch zu bleiben
Die digitale Medienwelt stellt uns vor neue Herausforderungen: Personalisierte Inhalte und von KI vorausgewählte Nachrichten prägen zunehmend, was wir über politische Entwicklungen erfahren und wie wir darüber diskutieren. Dieser Abend beleuchtet, welche Rolle Künstliche Intelligenz und jede*r Einzelne im bewussten Umgang mit diesen Inhalten spielt. Wie können wir individuelle Medienkompetenzen entwickeln, um uns gegen KI-generierte Manipulation und Filterblasen zu wappnen und dennoch aktiv zur Meinungsbildung beizutragen?
Als Expertinnen diskutieren die Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Caja Thimm, die sich intensiv mit der modernen Online-Kommunikation befasst, sowie Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Birgit Stark, die aufzeigt, wie Algorithmen Inhalte kuratieren und welche Medien heute besonders zur politischen Information genutzt werden. Ein Abend voller Denkanstöße für alle, die ihre digitale Verantwortung und Kompetenz stärken möchten.
-
ab Donnerstag, 22.05.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U481210
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.05.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 22.05.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Max. Anzahl Teilnehmende: 90
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-6239
Mo, Di von 09:00 bis 13:00 Uhr
Mi, Do von 14:00 bis 19:00 Uhr
Fachliche Beratung:
(089) 48006-6652/-6650
oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de
-
ab Donnerstag, 22.05.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U481210
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 22.05.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 22.05.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Max. Anzahl Teilnehmende: 90
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-6239
Mo, Di von 09:00 bis 13:00 Uhr
Mi, Do von 14:00 bis 19:00 Uhr
Fachliche Beratung:
(089) 48006-6652/-6650
oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de