Sie sind hier:
Narzissmus in kapitalistischen GesellschaftenÜber Folgen der Selbstbezogenheit und gesellschaftliche Antworten
Narzisstische Züge (etwa die Fantasie der Großartigkeit, das Verlangen nach Bewunderung, ein Mangel an Empathie) können zu persönlichen Erfolgen führen und z.B. mit Führungspositionen, Geld und Macht belohnt werden. Sie richten gesellschaftlich aber auch Schaden an. Prof. Dr. Maria Burschel untersucht in diesem Vortrag, wie eine kapitalistische Wirtschaftsordnung Narzissmus befördert und ermöglicht. Und sie diskutiert mit Ihnen, wie sich Narzissmus einhegen lässt, denn wir sind einzelnen übermäßigen Narzisst*innen nicht hilflos ausgeliefert.
-
ab Montag, 30.06.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U143040
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 30.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 30.06.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6557
-
ab Montag, 30.06.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U143040
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 30.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 30.06.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6557