Sie sind hier:
Wie eine Gruppe ins Gleichgewicht kommt – Ruth CohnReihe: Große Ideen der Psychologie
Ob im Beruf, in der Freizeit oder im Ehrenamt: Überall haben wir es mit Teams und Gruppen zu tun, die gut zusammenwirken sollen. Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn (1912–2010) bietet mit dem Vier-Faktoren-Modell ein ideales Konzept, um herauszufinden, inwiefern und wieso eine Gruppe nicht funktioniert und wie sie wieder „rundlaufen“ kann, sodass sie erfolgreich ist und alle Mitglieder sich in ihr wohlfühlen. In diesem Vortrag wird das TZI-Dreieck vorgestellt und auf Beispiele angewendet, die auch von Ihnen kommen können.
Besuchen Sie auch weitere Abende der Reihe „Große Ideen der Psychologie“:
Mo., 07.07.2025 (U141090): Antworten auf existenzielle Fragen suchen – Irvin D. Yalom
-
ab Montag, 23.06.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U141080
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 23.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 23.06.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6557
-
ab Montag, 23.06.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U141080
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 23.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 23.06.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6557