Zum Hauptinhalt springen

Frühe Archäologinnen und ihre Geschichten: Lebens- und Schaffenswege aus Bayern und darüber hinaus

Lange bevor Frauen an Universitäten zugelassen waren, lange bevor Archäologie als akademisches Fach etabliert war, sammelten sie, gruben aus, zeichneten, fotografierten, katalogisierten, inventarisierten, schrieben wissenschaftliche Werke und entwickelten dabei neue Methoden. Sie schufen damit wichtige Grundlagen der Archäologie. Viele dieser Frauen waren zu ihrer Zeit hochgeschätzt, andere blieben im Schatten ihrer Ehemänner oder Vorgesetzten. Heute sind sie und ihre Pionierleistungen kaum mehr bekannt. Der Vortrag stellt Ihnen Wege von Frauen aus Bayern und darüber hinaus vor.

    ab Montag, 17.03.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: U217330 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 17.03.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 17.03.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Apl. Prof. Dr. Elsbeth Bösl/Dr. Stefanie Berg
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Altstadt
    Landesamt für Denkmalpflege, Säulenhalle
    Hofgraben 4
    Hinweis: Anmeldung empfohlen
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 120
    ab Montag, 17.03.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: U217330 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 17.03.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 17.03.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Apl. Prof. Dr. Elsbeth Bösl/Dr. Stefanie Berg
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Altstadt
    Landesamt für Denkmalpflege, Säulenhalle
    Hofgraben 4
    Hinweis: Anmeldung empfohlen
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 120

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.