Sie sind hier:
Künstlervillen und -gärten: Max Liebermanns Villa am Wannsee
Er gilt als wichtigster deutscher Vertreter des Impressionismus: Max Liebermann (1847-1935). 1909 ließ er sich sein "Schloss am See" am Wannsee bauen. Den großen Garten legte er mithilfe des Leiters der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark, an und fand hier die Motive für sein Spätwerk: den Staudengarten, die Blumenterrasse, den Birkenhain und die große Rasenfläche, die sich zum Wannsee erstreckt. Der Vortrag zeigt die einzigartige Verbindung aus Kunst, Architektur und Gartenkultur.
-
ab Mittwoch, 23.07.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U217810
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 23.07.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 23.07.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:
Dipl.Ing.
Ursula Scriba
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Mittwoch, 23.07.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U217810
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 23.07.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 23.07.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:
Dipl.Ing.
Ursula Scriba
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card