Zum Hauptinhalt springen

Versunkene Städte und Schiffe - neue Funde der Unterwasserarchäologie

Vor allem im Mittelmeerraum hat die Unterwasserarchäologie in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile werden einzelne Schiffswracks oder versunkene Orte wie Herakleion trotz erschwerter Bedingungen genauso sorgfältig "ausgegraben" wie Fundstätten auf dem Festland. Im Meerwasser haben sich die Objekte unter Luftabschluss häufig sehr gut erhalten. Wir lernen spektakuläre Tauchgrabungen und Funde kennen, die Aufschluss über weitreichende Handelskontakte seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. und die Gefahren der frühen Seefahrt geben.

    ab Sonntag, 20.07.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U217270 
  • Zeitraum/Dauer: 3x So. 20.07.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Start
    So. 20.07.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    So. 03.08.2025
    19:30 Uhr
  • 3 Termine
    Gebühr: 25,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Seminar
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 18
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Kurstermine3
  • 1 Sonntag 20.07.2025 18:00 – 19:30 Uhr
  • 2 Sonntag 27.07.2025 18:00 – 19:30 Uhr
  • 3 Sonntag 03.08.2025 18:00 – 19:30 Uhr
    ab Sonntag, 20.07.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U217270 
  • Zeitraum/Dauer: 3x So. 20.07.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Start
    So. 20.07.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    So. 03.08.2025
    19:30 Uhr
  • 3 Termine
    Gebühr: 25,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Seminar
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 18
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.