Zum Hauptinhalt springen

Irmgard Keun und die Neue Frau in der Literatur der Zwanzigerjahre

Das allgemeine Wahlrecht sowie Zugang zu Bildung und Erwerbstätigkeit sollten nicht ohne Folgen für das Selbstverständnis der Frauen bleiben. Mit umwerfender Komik beschreibt Irmgard Keun in ihrem Roman „Das kunstseidene Mädchen“ mit Doris, dem „Tippfräulein“, eine Facette der Neuen Frau im Berlin der Zwanzigerjahre. Mit Bubikopf und Hut und Flausen im Kopf ist sie frech, aufstiegsorientiert und am Ende desillusioniert – wie auch die Autorin, deren literarische Karriere ein jähes Ende findet, als die Nationalsozialisten ihre Werke auf den Index setzen.

    ab Montag, 07.07.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U240170 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 07.07.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 07.07.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 30
    Infos zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    ab Montag, 07.07.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U240170 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 07.07.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 07.07.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 30
    Infos zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.