Sie sind hier:
Typisch deutsch? Literarische Figuren zwischen Mythos und Wirklichkeit
Ein liebenswerter Taugenichts in der bezaubernden Landschaft der Romantik irgendwo zwischen Schlesien und Wien; ein aus verletztem Gerechtigkeitsgefühl als Räuber und Mörder agierender Pferdehändler, der sich am Ende der preußischen Staatsräson unterwirft; ein kluger, aber gesellschaftlich isolierter Deichgraf an der Nordsee, der nach einem Versagen den Tod sucht. Und die faustische Versuchung, mit dem Teufel zu paktieren, um Macht und Reichtum zu gewinnen. So unterschiedlich diese literarischen Charaktertypen auch sind, sie beschreiben auf faszinierende Weise wiederholt auftauchende Befindlichkeiten in der deutschen Geistesgeschichte.
- Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts (2. Juli)
- Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas (9. Juli)
- Theodor Storm: Der Schimmelreiter (16. Juli)
- Faustische Figuren in der deutschsprachigen Literatur (23. Juli)
-
ab Mittwoch, 02.07.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U242200
-
Zeitraum/Dauer: 4x Mi. 02.07.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
4 x mi 18.00 bis 19.30 Uhr 2.7. bis 23.7.2025
Max. Anzahl Teilnehmende: 30
(089) 48006-6728/6246
-
ab Mittwoch, 02.07.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U242200
-
Zeitraum/Dauer: 4x Mi. 02.07.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
4 x mi 18.00 bis 19.30 Uhr 2.7. bis 23.7.2025
Max. Anzahl Teilnehmende: 30
(089) 48006-6728/6246