Zum Hauptinhalt springen

Alexander von Humboldt: Porträt eines frühen Ökoaktivisten

Im Februar 1800 begreift Alexander von Humboldt am Valenziasee im Nordosten Südamerikas die grundlegende Funktion des Waldes für das Ökosystem: Rodungen verhindern die CO2-Bindung der Bäume, setzen Treibhausgase frei und stören das klimatische Gleichgewicht. In der Folge kritisiert er das Ineinandergreifen der Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Menschen, spricht sich für die universalen Menschenrechte und gegen Kolonisation und Raubtierkapitalismus aus. Schließlich bringt er Kunst und Naturwissenschaften zusammen.

Begleiten Sie Alexander von Humboldt auf seinen beiden großen Erkenntnisreisen, auf seiner spannenden Lateinamerika- (1799-1804) und Asien-Expedition (1829).

    ab Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U240136 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 13.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 13.05.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 16
    Infos zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:


    (089) 48006-6728/6246

    ab Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U240136 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 13.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 13.05.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 16
    Infos zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:


    (089) 48006-6728/6246

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.