Sie sind hier:
Isar-Arabesken: Imaginäre Bilder des Orients in den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums und der Schack-Galerie
Miniaturwelten wie die weltberühmten Krippen im Bayerischen Nationalmuseum entwerfen imaginäre Bilder des Orients zwischen Afrika, Asien und Europa. Und in der benachbarten Schack-Galerie hängen Spitzwegs Bild "Türken im Kaffeehaus" ebenso wie die Phantasien der Orientmaler. Beide Häuser sind Wunderkammern, die die sagenhaften Reichtümer des bewunderten Orients ebenso zeigen wie die Phantasien des europäischen Bürgertums – die aber auch von den gewaltvollen Auseinandersetzungen in der Geschichte erzählen.
-
ab Sonntag, 13.04.2025,
11:00
Uhr
- Kursnummer: U213425
-
Zeitraum/Dauer: 2x So. 13.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
-
Start
So. 13.04.2025
11:00 UhrEnde
So. 13.04.2025
12:30 Uhr
Dozent*in:
Dr. phil.
Ernst Wagner
Gebühr:
9,00 €
Hinweis: Verfügbare Restkarten erhalten Sie bei unserer Dozent*in im Museum
Veranstaltungstyp: Führung
Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 18
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 18
Kurstermine2
-
1 Sonntag 13.04.2025 11:00 – 12:30 Uhr
-
2 Sonntag 13.04.2025 11:45 – 12:30 Uhr
vor Ort zu zahlen
Eintritte € 2.-
-
ab Sonntag, 13.04.2025,
11:00
Uhr
- Kursnummer: U213425
-
Zeitraum/Dauer: 2x So. 13.04.2025 11:00 - 12:30 Uhr
-
Start
So. 13.04.2025
11:00 UhrEnde
So. 13.04.2025
12:30 Uhr
Dozent*in:
Dr. phil.
Ernst Wagner
Gebühr:
9,00 €
Hinweis: Verfügbare Restkarten erhalten Sie bei unserer Dozent*in im Museum
Veranstaltungstyp: Führung
Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 18
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 18