Sie sind hier:
„Betrachtungen eines Unpolitischen“ – eine Streitschrift für das alte Deutschland(Thomas Mann und die deutsche Politik, 1)
In Rivalität zu seinem älteren Bruder Heinrich, der mit Frankreich und der Demokratie sympathisierte, wandte sich Thomas Mann in den Jahren 1914 bis 1918 mit den „Betrachtungen eines Unpolitischen“ einem Deutschland zu, das der Romantik Joseph von Eichendorffs, der Bürgerlichkeit von Theodor Storm und der pessimistischen Philosophie Arthur Schopenhauers verbunden war. Kritische Passagen des umfangreichen Essays, wie jene zum Stimmrecht und dem „Zivilisationsliteraten“ Heinrich, wurden mit ironischen Vorbehalten ein wenig relativiert.
-
ab Freitag, 27.06.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U110808
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 27.06.2025 10:00 - 11:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 27.06.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51
-
ab Freitag, 27.06.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U110808
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 27.06.2025 10:00 - 11:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 27.06.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51