Sie sind hier:
zurück
60 Kurse
Zeitgeschichte
Loading...
Nach dem 7. Oktober 2023 - wohin geht die Reise?
Kleine Geschichte des Nahost-Konflikts (4)
Mi. 05.02.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Weimar – die Jahre der Stabilität (5): Vorzeichen der Wende – die Krise der Demokratie 1928-1930
Fr. 07.02.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Treffpunkt Filmcafé: Francos Erbe - Spaniens geraubte Kinder
Regie: Inga Bremer, D 2017, 50 Min.
Fr. 07.02.2025
14:00 Uhr,
1
Termin
Obergiesing
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Film
Gebühr:
3,00
€
Anmeldung nur im ASZ unter Telefon (089) 24602626
Anmeldung nur im ASZ unter Telefon (089) 24602626
Geschichte Italiens (4): die demokratische Republik (1945-1992)
Mo. 10.02.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Obersendling
Geschichte Italiens (5): die Zertrümmerung des Parteiensystems (1992-2023)
Mo. 17.02.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Obersendling
Themenführung: biografisch-literarischer Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Dachau
Sa. 22.02.2025
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Nicole Steng, Mitarbeiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Geschichte der Gegenwart - das Zeitgeschehen im historischen Kontext
Di. 11.03.2025
18:00 Uhr,
10
Termine
MVHS im HP8
Die polnische Tragödie - Zankapfel zwischen den Großmächten
(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 1)
Di. 11.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Weltgeschichte im Überblick 5: das 20. Jahrhundert (Teil 1)
Mi. 12.03.2025
19:30 Uhr,
10
Termine
Sendling
Ein neuer Prager Fenstersturz – der kommunistische Putsch in der Tschechoslowakei 1948
(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 2)
Di. 18.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Die arabische Muslimbruderschaft
(Strömungen des fundamentalistischen Islam, 1)
Mi. 19.03.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Mutige Frauen - die vergessenen Helferinnen und Retterinnen von Juden und Jüdinnen während der Shoa
Fr. 21.03.2025
18:00 Uhr,
3
Termine
Haus Buchenried
Themenrundgang: sozialrassistisch verfolgte Häftlinge im KZ Dachau
Sa. 22.03.2025
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Keine Ermäßigung
Keine Ermäßigung
Sebastian Senger, Volontär der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Mit Salamitaktik zur Volksrepublik – Ungarn unter Rákosi
(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 3)
Di. 25.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Frauen im "Dritten Reich" – Unterstützerinnen und Widerständige in München
Mi. 26.03.2025
17:30 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
6,00
€
Dozent*in:
Adelheid Schmidt-Thomé
Khomeinis Islamische Republik Iran
(Strömungen des fundamentalistischen Islam, 2)
Mi. 26.03.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Zeitenwende nach 1945? Gesellschaftliche Entwicklung in der Tschechoslowakei und in Deutschland in der Nachkriegszeit
Fr. 28.03.2025
18:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
Eintritt frei
Ota Konrád / Mike Schmeitzner / Darina Volf
Von König Michael I. zu Ana Pauker – der Weg Rumäniens in die kommunistische Diktatur
(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 4)
Di. 01.04.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Die palästinensische Hamas
(Strömungen des fundamentalistischen Islam, 3)
Mi. 02.04.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Erziehung zur Demokratie? Die amerikanische Reeducation-Politik im Bayern der Nachkriegszeit
Do. 03.04.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Hadern
Der Bruch mit Stalin – Sonderwege in Jugoslawien
(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 5)
Di. 08.04.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Frauen der "Stunde Null?"
Mi. 09.04.2025
17:30 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
6,00
€
Dozent*in:
Adelheid Schmidt-Thomé
Die libanesisch-schiitische Hisbollah
(Strömungen des fundamentalistischen Islam, 4)
Mi. 09.04.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Eine vergessene Freundschaft? Über deutsch-türkische Beziehungen
Fr. 11.04.2025
18:00 Uhr,
3
Termine
Haus Buchenried
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Wochenendseminar
Gebühr:
180,00
€
Dozent*in:
Dr. Birgit Muth, u. a.
Themenrundgang: Funktionshäftlinge in der Lagerverwaltung der SS
Sa. 12.04.2025
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Keine Ermäßigung
Keine Ermäßigung
Hedy Esters, Rundgangsreferentin an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Themenrundgang: Jehovas Zeugen im KZ Dachau
Sa. 19.04.2025
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Keine Ermäßigung
Keine Ermäßigung
Guido Hassel, Rundgangsreferent an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Geschichte vor Ort: Leipzig und die Region
21.4. bis 26.4.2025
Mo. 21.04.2025
09:00 Uhr,
6
Termine
Treffpunkt: wird mitgeteilt
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Studienreise
Gebühr:
1293,- € p.P. im DZ, EZ-Zuschlag 145,- €
Studienreiseleitung: Dr. Verena Zimmermann/Gerd Modert · Reiseveranstalter: KB-Reisen GmbH, Seestraße 22, 83026 Rosenheim
Geschichte vor Ort: Leipzig und die Region
21. bis 26. April 2025
Mo. 21.04.2025
09:00 Uhr,
6
Termine
Treffpunkt: wird mitgeteilt
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Studienreise
Gebühr:
Reisepreis: € 1293,- p.P. im DZ, EZ-Zuschlag € 145,-.
Studienreiseleitung: Dr. Verena Zimmermann/Gerd Modert · Reiseveranstalter: KB-Reisen GmbH, Seestraße 22, 83026 Rosenheim
Themenrundgang: die Befreiung des KZ Dachau
Sa. 03.05.2025
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Keine Ermäßigung
Keine Ermäßigung
Dr. Kerstin Schwenke, Leiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Sie regierten Deutschland - die Kanzler und Kanzlerin der Bundesrepublik
Di. 06.05.2025
18:00 Uhr,
4
Termine
Ramersdorf
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
22,00
€
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
Dozent*in:
Paul Gaedtke
Dimensionen des Zweiten Weltkriegs: Die Schlacht um Berlin und die Stunde Null aus heutiger Betrachtung
Mi. 07.05.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Hüter des Freistaats: das Führungspersonal der Bayerischen Staatskanzlei zwischen Nationalsozialismus und Nachkriegsdemokratie
Do. 08.05.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Online
Themenrundgang: historische Objekte in der Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte Dachau
So. 18.05.2025
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Keine Ermäßigung
Keine Ermäßigung
Anja Henschel, Mitarbeiterin der Wissenschaftlichen Abteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Pathos gesucht, oder: Wie kam die Würde ins Grundgesetz?
Mi. 21.05.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
München 1945: Kriegsende – Befreiung – Neubeginn?
Sonntagsseminar mit Stadtführung
So. 01.06.2025
10:00 Uhr,
2
Termine
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Sonntagsseminar
Gebühr:
15,00
€
Anmeldung erforderlich
Anmeldung erforderlich
Dozent*in:
Gerd Modert
Themenrundgang: das KZ Dachau und die SS – Täterschaft im Konzentrationslager
Sa. 14.06.2025
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Keine Ermäßigung
Keine Ermäßigung
Dr. Dirk Riedel, Wissenschaftlicher Referent der KZ-Gedenkstätte Dachau
Themenrundgang: Gedenkort ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen
Sa. 21.06.2025
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Keine Ermäßigung
Keine Ermäßigung
Hans-Peter Riemann, Rundgangsreferent an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Indien und der Zweite Weltkrieg
Mo. 23.06.2025
19:00 Uhr,
4
Termine
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
22,00
€
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil. Renate Syed
Loading...