Sie sind hier:
„Von deutscher Republik“ – konservative Zustimmung zur Weimarer Republik(Thomas Mann und die deutsche Politik, 2)
Der 60. Geburtstag Gerhart Hauptmanns 1922 bot Thomas Mann die Gelegenheit, ein Bekenntnis zur Weimarer Republik abzulegen, das gleichwohl von Vorbehalten geprägt war. Seine Rede im Berliner Beethoven-Saal stieß auf den Unmut der nationalistisch gestimmten Professoren und Studierenden. Als Zeugen benannte Mann den royalistischen Romantiker Novalis und polemisierte gegen die expressionistische Literatur. Seine Unterstützung für den Reichspräsidenten Friedrich Ebert galt nur dessen Person. Dennoch setzte sich der Schriftsteller von München aus für den demokratischen Staat ein.
-
ab Freitag, 04.07.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U110812
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 04.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 04.07.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51
-
ab Freitag, 04.07.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U110812
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 04.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 04.07.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51