Zum Hauptinhalt springen

Philosophie und Leben
Japanische Lebensphilosophien für ein besseres Leben

In dieser Vortragsreihe beleuchten wir die tiefen Weisheiten des Buddhismus, Taoismus und der japanischen Lebenslehren. Jeder Vortrag widmet sich den grundlegenden Prinzipien dieser Philosophien und ihrer Relevanz für unser tägliches Leben. Wir erkunden, wie diese Lehren uns helfen können, Gelassenheit, Achtsamkeit und innere Balance zu finden, und zeigen auf, welche gemeinsamen Ansätze sie bieten, um den Herausforderungen des modernen Alltags mit Weisheit und Klarheit zu begegnen. 

Japanische Lebensphilosophien, tief verwurzelt im Buddhismus, bieten wertvolle Inspirationen für ein besseres Leben. In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, ermöglichen uns diese Weisheiten tiefgehende Ansätze für mehr Gelassenheit, Zufriedenheit und inneren Frieden. Wir stellen Konzepte wie Ikigai, Wabi-Sabi und Kintsugi vor, die zeigen, wie man durch Achtsamkeit, Akzeptanz und die Wertschätzung des Unvollkommenen das Leben bewusster und erfüllter gestalten kann. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie diese zeitlosen Philosophien auch Ihren Alltag bereichern können.

Bisherige Veranstaltungen:

21.3. "Buddhismus. Philosophie für den Seelenfrieden" (U131550)

28.3.: "Taoismus - die Philosophie des Loslassens" (U131560)

    ab Freitag, 04.04.2025, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: U131570 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 04.04.2025 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 04.04.2025
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    ab Freitag, 04.04.2025, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: U131570 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 04.04.2025 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 04.04.2025
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.