Zum Hauptinhalt springen

Was ist indische Philosophie?
Sommerakademie

Die brahmanistisch-hinduistische Philosophie begann um 2000 v. Chr. mit den Veden; es folgte die Zeit der Upanişaden und die Epoche der sechs Lehren, Sanskrit şad-darśana, von denen im Westen besonders der nichtdualistische Vedānta, der dualistische Sāňkhya und der praktische Yoga bekannt geworden sind. Die indische Philosophie wurde im 19. Jh. von deutschen Intellektuellen wie Schelling und Schopenhauer entdeckt, die sie überaus positiv rezipierten. Die Sommerakademie möchte die Grundlagen der indischen Philosophie vorstellen: vom Vedānta über den Yoga bis hin zur indischen Ethik, Ahiňsā.

    ab Montag, 08.09.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U131210 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 08.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Start
    Mo. 08.09.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Fr. 12.09.2025
    13:00 Uhr
  • 5 Termine
    Gebühr: 99,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Kurstermine5
  • 1 Montag 08.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
  • 2 Dienstag 09.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
  • 3 Mittwoch 10.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
  • 4 Donnerstag 11.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
  • 5 Freitag 12.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
    ab Montag, 08.09.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U131210 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 08.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Start
    Mo. 08.09.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Fr. 12.09.2025
    13:00 Uhr
  • 5 Termine
    Gebühr: 99,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.