Sie sind hier:
Was ist indische Philosophie?Sommerakademie
Die brahmanistisch-hinduistische Philosophie begann um 2000 v. Chr. mit den Veden; es folgte die Zeit der Upanişaden und die Epoche der sechs Lehren, Sanskrit şad-darśana, von denen im Westen besonders der nichtdualistische Vedānta, der dualistische Sāňkhya und der praktische Yoga bekannt geworden sind. Die indische Philosophie wurde im 19. Jh. von deutschen Intellektuellen wie Schelling und Schopenhauer entdeckt, die sie überaus positiv rezipierten. Die Sommerakademie möchte die Grundlagen der indischen Philosophie vorstellen: vom Vedānta über den Yoga bis hin zur indischen Ethik, Ahiňsā.
-
ab Montag, 08.09.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U131210
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 08.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
-
Start
Mo. 08.09.2025
10:00 UhrEnde
Fr. 12.09.2025
13:00 Uhr
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil.
Renate Syed
Gebühr:
99,00 €
Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
Kurstermine5
-
1 Montag 08.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
-
2 Dienstag 09.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
-
3 Mittwoch 10.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
-
4 Donnerstag 11.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
-
5 Freitag 12.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
-
ab Montag, 08.09.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U131210
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 08.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
-
Start
Mo. 08.09.2025
10:00 UhrEnde
Fr. 12.09.2025
13:00 Uhr
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil.
Renate Syed
Gebühr:
99,00 €
Veranstaltungstyp: Kompaktkurs