Zum Hauptinhalt springen

Politik & Gesellschaft

Loading...
Sozialismus oder Kapitalismus? Die Sozial- und Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik (Grundwissen Politik 5)
Di. 10.02.2026
18:00 Uhr, 1 Termin
Ramersdorf
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gaedtke
Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik unter Donald J. Trump: Auswirkungen auf die Zukunft Europas
Di. 10.02.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
Gebühr: 7,00
Thomas V. Bauer, M.A., Dipl.-Pol.
Politik der Woche mit Christian Ude Zwischen Abschreckung und Diplomatie – Deutschlands Sicherheitspolitik im Wandel
Mi. 25.02.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Online

Ob Energieabhängigkeit, Rüstungsausgaben oder internationale Bündnisse – die sicherheitspolitischen Entscheidungen von heute prägen das Kräfteverhältnis von morgen. Nach Jahrzehnten des Friedensglaubens erlebt Europa eine sicherheitspolitische Zeitenwende: alte Gewissheiten bröckeln, neue Bedrohungen entstehen – militärisch, digital und geopolitisch. Wie souverän ist Deutschland in Fragen der Verteidigung und Bündnispolitik wirklich? Welche Verantwortung trägt Europa in einer Welt zwischen Großmachtkonflikten und globaler Instabilität? Und wie lässt sich Sicherheit neu denken – jenseits von Aufrüstung und Abschottung? In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit dem Sicherheitsexperten Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr München über die Herausforderungen und Perspektiven deutscher und europäischer Sicherheitspolitik – kritisch, offen und mit Blick auf die Zukunft. Dieser Stream findet auch in präsenz statt. Buchbar ist dieser unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude/zwischen-abschreckung-und-diplomatie-deutschlands-sicherheitspolitik-im-wandel-460-C-V110022"> der Kursnummer V110022</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018">28.01. Die Zukunft der Türkei</a>

Kursnummer V110023
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Politik der Woche mit Christian Ude Zwischen Abschreckung und Diplomatie – Deutschlands Sicherheitspolitik im Wandel
Mi. 25.02.2026
19:00 Uhr, 1 Termin
Einstein 28

Ob Energieabhängigkeit, Rüstungsausgaben oder internationale Bündnisse – die sicherheitspolitischen Entscheidungen von heute prägen das Kräfteverhältnis von morgen. Nach Jahrzehnten des Friedensglaubens erlebt Europa eine sicherheitspolitische Zeitenwende: alte Gewissheiten bröckeln, neue Bedrohungen entstehen – militärisch, digital und geopolitisch. Wie souverän ist Deutschland in Fragen der Verteidigung und Bündnispolitik wirklich? Welche Verantwortung trägt Europa in einer Welt zwischen Großmachtkonflikten und globaler Instabilität? Und wie lässt sich Sicherheit neu denken – jenseits von Aufrüstung und Abschottung? In der Reihe „Politik der Woche“ diskutiert Münchens Alt-OB Christian Ude mit dem Sicherheitsexperten Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr München über die Herausforderungen und Perspektiven deutscher und europäischer Sicherheitspolitik – kritisch, offen und mit Blick auf die Zukunft. Diese Podiumsdiskussion findet auch online statt. Buchbar ist diese unter <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude/zwischen-abschreckung-und-diplomatie-deutschlands-sicherheitspolitik-im-wandel-460-C-V110023">der Kursnummer V110023</a> Weitere Veranstaltungen der Politik der Woche Reihe finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/zeitalter-des-chaos-kollabiert-die-internationale-ordnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110010">29.10. Zeitalter des Chaos - kollabiert die internationale Ordnung? Zu Gast: Prof. Dr. Herfried Münkler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/generationenvertrag-in-gefahr-wer-uebernimmt-die-rechnung/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110014">26.11. Generationenvertrag in Gefahr – Wer übernimmt die Rechnung? Zu Gast: Dr. Lukas Köhler</a> <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft/politik-gesellschaft/politik-im-gespraech-aktuelle-debatten/politik-der-woche-mit-christian-ude-460-C-V110018">28.01. Die Zukunft der Türkei</a>

Kursnummer V110022
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ude, u. a.
Loading...

Politik-Vorträge an der Münchner Volkshochschule 

Erweitern Sie mit den Politik-Vorträgen der Münchner Volkshochschule Ihr Wissen über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und Entwicklungen. 
Sie möchten die Herausforderungen der Gegenwart besser verstehen und einordnen können, die Auswirkungen von globalen Ereignissen besser nachvollziehen können? Sie interessieren sich für die politischen Systeme anderer Länder oder wollen einfach nur Ihre Kenntnisse in Sachen Politik auffrischen?
In unseren Politik-Vorträgen gewinnen Sie neue Perspektiven, treffen auf spannende Zeitthemen und anerkannte Referent*innen, und haben die Möglichkeit, Ihre Meinung in der Diskussion beizutragen.

Politisch immer auf dem Laufenden sein

Bleiben Sie mit uns am Puls der Zeit: Die Politik-Vorträge der Münchner Volkshochschule reichen von kommunalpolitischen Themen über gesamtgesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen und Probleme bis hin zu den großen internationalen Fragenstellungen. Neben dem Blick auf das große Ganze diskutieren wir auch immer wieder, welchen Einfluss der Einzelne auf die gesamtgesellschaftlichen Prozesse nehmen kann.

Expert*innen lassen politische Themen leuchten

Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen auf ihren Gebieten. Mit ihrem Wissen bieten sie fundierte Analysen und Orientierung und liefern oft überraschende Einblicke in nationale und internationale politische Zusammenhänge. Regelmäßig finden Sie bei uns auch Politik-Vorträge, in denen bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft aktuelle Themen beleuchten und mit Ihnen in den Dialog treten. Wichtig ist uns in den Vorträgen und Podiumsrunden eine offene und wertschätzende Atmosphäre, in der jede/jeder seine Meinung äußern kann. 

Im Austausch mit anderen den eigenen Horizont erweitern

Nutzen Sie durch die Politik-Vorträge der Münchnern Volkshochschule die Chance, Ihr Verständnis für politische Prozesse zu vertiefen, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und entwickeln Sie so Ihre eigenen Sichtweisen. Diskutieren Sie Ihre Ansichten, stellen Sie Fragen und lernen Sie von den Erfahrungen anderer. 

Die Umbrüche und Herausforderungen unserer Gesellschaft liegen Ihnen am Herzen? Diskutieren Sie mit – in der Rubrik Demokratie leben & Gesellschaft gestalten verhandeln wir aktuelle demokratiepolitische Themen unserer Zeit.

Seien Sie besser informiert und nehmen Sie aktiv teil an aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Die Politik-Vorträge der Münchner Volkshochschule liefern Ihnen die Denkanstöße dazu.
 

Politik-Vorträge an der Münchner Volkshochschule 

Erweitern Sie mit den Politik-Vorträgen der Münchner Volkshochschule Ihr Wissen über aktuelle gesellschaftspolitische Themen und Entwicklungen. 
Sie möchten die Herausforderungen der Gegenwart besser verstehen und einordnen können, die Auswirkungen von globalen Ereignissen besser nachvollziehen können? Sie interessieren sich für die politischen Systeme anderer Länder oder wollen einfach nur Ihre Kenntnisse in Sachen Politik auffrischen?
In unseren Politik-Vorträgen gewinnen Sie neue Perspektiven, treffen auf spannende Zeitthemen und anerkannte Referent*innen, und haben die Möglichkeit, Ihre Meinung in der Diskussion beizutragen.

Politisch immer auf dem Laufenden sein

Bleiben Sie mit uns am Puls der Zeit: Die Politik-Vorträge der Münchner Volkshochschule reichen von kommunalpolitischen Themen über gesamtgesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen und Probleme bis hin zu den großen internationalen Fragenstellungen. Neben dem Blick auf das große Ganze diskutieren wir auch immer wieder, welchen Einfluss der Einzelne auf die gesamtgesellschaftlichen Prozesse nehmen kann.

Expert*innen lassen politische Themen leuchten

Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen auf ihren Gebieten. Mit ihrem Wissen bieten sie fundierte Analysen und Orientierung und liefern oft überraschende Einblicke in nationale und internationale politische Zusammenhänge. Regelmäßig finden Sie bei uns auch Politik-Vorträge, in denen bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft aktuelle Themen beleuchten und mit Ihnen in den Dialog treten. Wichtig ist uns in den Vorträgen und Podiumsrunden eine offene und wertschätzende Atmosphäre, in der jede/jeder seine Meinung äußern kann. 

Im Austausch mit anderen den eigenen Horizont erweitern

Nutzen Sie durch die Politik-Vorträge der Münchnern Volkshochschule die Chance, Ihr Verständnis für politische Prozesse zu vertiefen, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und entwickeln Sie so Ihre eigenen Sichtweisen. Diskutieren Sie Ihre Ansichten, stellen Sie Fragen und lernen Sie von den Erfahrungen anderer. 

Die Umbrüche und Herausforderungen unserer Gesellschaft liegen Ihnen am Herzen? Diskutieren Sie mit – in der Rubrik Demokratie leben & Gesellschaft gestalten verhandeln wir aktuelle demokratiepolitische Themen unserer Zeit.

Seien Sie besser informiert und nehmen Sie aktiv teil an aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Die Politik-Vorträge der Münchner Volkshochschule liefern Ihnen die Denkanstöße dazu.
 

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.