Sie sind hier:
6062 Studium Generale - Deutsch-deutsche Kunst seit 1949mit Dr. Dorothée Siegelin
Nach dem 2.Weltkrieg wurde im Bereich der Künste eine Art Stellvertreterkrieg des Kalten Krieges ausgetragen. Die Kunst des Westens wurde als Ausdruck der Freiheit westlicher Demokratien gepriesen, die dem Sozialistischen Realismus entgegengestellt wurde. Seit siebziger Jahren malten eine Reihe von deutschen Künstlern wie Gerhard Richter, Anselm Kiefer, Georg Baselitz oder Jörg Immendorf politische Bilder, in denen die deutsche Vergangenheit und Gegenwart thematisiert wird.
Der Kurs ist Teil des Studium-Generale-Kurses U156060, "Deutschland und die Demokratie" (Kursbegleitung Gundula Pabst), kann aber auch einzeln gebucht werden.
-
1 Montag 14.04.2025 17:30 – 19:30 Uhr
-
2 Montag 28.04.2025 17:30 – 19:30 Uhr
-
3 Montag 05.05.2025 17:30 – 19:30 Uhr
-
4 Montag 12.05.2025 17:30 – 19:30 Uhr