Zum Hauptinhalt springen

6200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

    ab Mittwoch, 12.03.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: U156200 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 12.03.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mi 9.30 bis 11.30 Uhr 12.3. bis 23.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 164,00 €
    (€ 41.- je Themenblock)
    Ort: Sendling
    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • 12.03.2025 - 02.04.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 41,00 €
    6200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 1 Hermann Diehl: Religion – Der Islam, vielseitig betrachtet

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 09.04.2025 - 14.05.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 41,00 €
    6200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 2 Dr. André Schülke: Psychologie – Mythen und Verschwörungstheorien: Sinnsuche in einer komplexen Welt

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 21.05.2025 - 25.06.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 41,00 €
    6200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 3 Dr. Robert Staudigl: Geschichte – Die Türkei, von Atatürk bis Erdogan

    Ausgehend vom Auflösungsprozess des Osmanischen Reiches unternehmen wir eine Zeitreise durch die 100-jährige Geschichte der Republik Türkei. Atatürks revolutionäre Reformen, die Bedeutung des Militärs und die außenpolitischen Bindungen an Europa stehen dabei im Zentrum. Doch seit der Regierungsübernahme von Erdogans AKP befindet sich das Land am Bosporus in einem Zustand eines religiös-autoritären Wandels. In welchem politischen Zustand befindet sich die Türkei heute, nachdem Erdogan ein autoritäres Präsidialsystem etabliert hat? Und nicht zuletzt: wie steht es um die Kurdenfrage?

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 02.07.2025 - 23.07.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 41,00 €
    6200 Studium Generale - Mittwoch 9.30 Uhr - Block 4 Dr. Birgit Brüster: Literatur – Das Wien der Jahrhundertwende: Arthur Schnitzler, Stefan Zweig, Robert Musil, Hugo von Hofmannsthal

    Wien um 1900 bildet das Zentrum der Moderne, sämtliche Strömungen in der Kunst und der Literatur entstehen hier um diese Zeit. Die Psychoanalyse Sigmund Freuds, die Entdeckung des Unbewussten, die Decadence, die Sprachkritik Hugo von Hofmannsthals und andere neue Innovationen zeigen sich in Romanen und in anderen literarischen Formen wie Novellen, Erzählungen, Drama oder Lyrik. Nicht nur inhaltlich, auch formal verweisen die Werke von Arthur Schnitzler, Stefan Zweig und Robert Musil auf neue Trends wie den Inneren Monolog, der hier erstmals als literarisches Stilmittel auftaucht. Sie werden mit einer Auswahl bekannter literarischer Texte über die historischen Entwicklungen der Zeit informiert, die bis heute die Gegenwartsliteratur beeinflussen.

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

    ab Mittwoch, 12.03.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: U156200 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 12.03.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mi 9.30 bis 11.30 Uhr 12.3. bis 23.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 164,00 €
    (€ 41.- je Themenblock)
    Ort: Sendling
    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.