Zum Hauptinhalt springen

7240 Studium Generale - Mittwoch 14.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Kursteil 2 – "Höhlenmalerie und Eiszeitkunst, die Anfänge der menschlichen Kultur" mit Joachim Willeitner – ist derzeit direkt unter der Kursnummer U157240 buchbar. Nähere Informationen finden Sie dort.

    ab Mittwoch, 12.03.2025, 14:30 Uhr
  • Kursnummer: U157240 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 12.03.2025 14:30 - 16:30 Uhr
  • 16 x mi 14.30 bis 16.30 Uhr 12.3. bis 23.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Pasing
    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • vergangene Termine (1)
  • 12.03.2025 - 02.04.2025 4 Termine 14:30–16:30 Uhr 44,00 €
    7240 Studium Generale - Mittwoch 14.30 Uhr - Block 1 Dr. Christine Botzler: Naturwissenschaft – Angewandte Kernphysik, Radioaktivität, Kernenergie

    "Atomkraft" und radioaktive Strahlung sind Begriffe, die uns Menschen stark polarisieren. Aber wer weiß wirklich darüber Bescheid, was Strahlung ist oder wie ein Kernreaktor funktioniert? Dieser Kurs soll einen Einblick in die Welt der angewandten Kernphysik gewähren, essenzielle Begriffe, Zusammenhänge und Techniken erklären: Atome, Kerne und deren Umwandlungen - Anwendung radioaktiver Nuklide (z. B. Strahlentherapie) - Strahlenschutz - Kernenergie, Kernspaltung, Kernfusion (in Sternen). Erklärtes Ziel ist es, die Teilnehmenden weder zu Befürwortern noch zu Gegnern der Nutzung der Kernphysik zu missionieren, sondern die physikalischen Grundlagen und Anwendungen allgemein verständlich zu machen.

    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    München

  • 21.05.2025 - 25.06.2025 4 Termine 14:30–16:30 Uhr 44,00 €
    7240 Studium Generale - Mittwoch 14.30 Uhr - Block 3 Renate Gassenmeier: Architektur – UNESCO-Welterbe: Bauwerke, Ensembles, Städte

    Welterbe (seit 1960) ist eine Bezeichnung für Denkmäler, Ensembles und Stätten sowie Naturgebilde, geologische Erscheinungsformen und Naturstätten von außergewöhnlichem universellem Wert, deren Erfassung, Schutz und Erhaltung durch die Vertragsstaaten nach der sog. „Welterbekonvention“ von der UNESCO unterstützt werden können. Im Vordergrund des Kurses stehen die Kriterien für die Auswahl von Bauwerken und deren Architekt*innen sowie der Städte oder Stadtteile/Ensembles, die zum Weltkulturerbe gehören, wie z.B. Venedig oder Florenz. Auch in Bayern warten eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten darauf, ins UNESCO-Welterbe aufgenommen zu werden, wie z.B. das Olympiazentrum in München, das allerdings weit hinten in der Liste der UNESCO steht.

    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    München

  • 02.07.2025 - 23.07.2025 4 Termine 14:30–16:30 Uhr 44,00 €
    7240 Studium Generale - Mittwoch 14.30 Uhr - Block 4 Dr. Wolfgang Thorwart: Geschichte – Griechische Kulturgeschichte

    Behandelt wird die historische Geschichte des 5. Jahrhunderts v. Chr. (Aufstieg und Selbstzerstörung der Stadt Athen), die Kulturgeschichte (der Bau des Parthenon-Tempels auf der Akropolis) und die Tragödiendichtungen als Kommentar zu den politischen Geschehnissen.

    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    München

    ab Mittwoch, 12.03.2025, 14:30 Uhr
  • Kursnummer: U157240 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 12.03.2025 14:30 - 16:30 Uhr
  • 16 x mi 14.30 bis 16.30 Uhr 12.3. bis 23.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Pasing
    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.