Sie sind hier:
(K)Eine Frage des Alters. Bildung in einer Gesellschaft des langen LebensEin Bildungs-Symposium zum 50-jährigen Jubiläum der Senioren Volkshochschule
(K)Eine Frage des Alters. Bildung in einer Gesellschaft des langen Lebens
Ein Bildungs-Symposium zum 50-jährigen Jubiläum der Senioren Volkshochschule
Es war Mitte der Siebziger Jahre, in denen die „Alten“ wiederentdeckt wurden, nachdem die Philosophin Simone de Beauvoir oder die deutsche Psychologin Ursula Lehr sich in ihren Werken mit dem "Alter" auseinandergesetzt hatten. In dieser Zeit strebte auch die MVHS an, ein eigenes Programm für Senior*innen ins Leben zu rufen.
Das Jubiläumsprogramm zum 50-jährigen Bestehen der Senioren Volkshochschule starten wir mit einem Bildungs-Symposium, in dem wir den Fokus auf das Lernen im (hohen) Alter legen und das Älterwerden aus verschiedenen Perspektiven zeigen.
Ablauf des Symposiums:
13.30 Uhr
Ankommen
14.00 – 14.30 Uhr
Begrüßung und Einführung durch Dr. Susanne May (Programmdirektorin der MVHS) mit einem Geleitwort von Sozialreferentin Dorothee Schiwy
14.30 – 15.20 Uhr
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha (LMU): In der Jugend lernt, im Alter versteht man. Über das Lernen und Verstehen in unterschiedlichen Lebensphasen.
16.00 – 16.50 Uhr
Dagmar Wagner (aelterwerden.net): Altersbilder im Perspektivwechsel – warum ein hohes Alter nur mit einer positiven Einstellung zum Alter(n) gelingt.
16.50 – 17.45 Uhr
Podiumsgespräch: Lernen im und für das (hohe) Alter. Das Projekt der MVHS im MÜNCHENSTIFT
mit Siegfried Benker (ehem. Geschäftsführer der MÜNCHENSTIFT GmbH) und Prof. Dr. em. Rudolf Tippelt (LMU)
17.40 – 18.00 Uhr
Hip-Hop – (K)eine Frage des Alters mit Rapper Waseem
18.00 – 19.00 Uhr
Abendliches Miteinander bei Speis und Trank
Moderation: Andrea Faragó
Im Anschluss des Symposiums erwartet Sie von 19.00 – 20.30 Uhr eine vergnügliche Lesung mit Ruth Geiersberger (verrichtungen.de)
"Nein! Ich will keinen Seniorenteller! Aus den Tagebücher der Marie Sharp" der britischen Autorin Virginia Ironside
Gebühr 10,- €
Teilnahme nur mit Anmeldung unter U170001
-
ab Montag, 02.06.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U170000
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 02.06.2025 14:00 - 19:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 02.06.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Prof. Bernhard Schmidt-Hertha/Dagmar Wagner/Prof. em. Rudolf Tippelt/Siegfried Benker/Waseem
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 40
-
ab Montag, 02.06.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U170000
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 02.06.2025 14:00 - 19:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 02.06.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Prof. Bernhard Schmidt-Hertha/Dagmar Wagner/Prof. em. Rudolf Tippelt/Siegfried Benker/Waseem
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 40