Sie sind hier:
Fakten, Filter, Fiktionen: Meinungsbildung unter dem Einfluss von KI
Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf die Medienlandschaft? Und verursachen die damit einhergehenden Entwicklungen eine Änderung in der Meinungsbildung der politischen Öffentlichkeit? Im Zentrum der Diskussion stehen die Rolle von KI bei der Erstellung und Verbreitung politischer Inhalte, der tatsächliche Einfluss auf die Meinungsbildung in der Gesellschaft sowie die mögliche Fragmentierung des öffentlichen Diskurses durch Filterblasen und Desinformation.
Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, und Prof. Dr. Alexandra Borchardt, Medienforscherin und ehemals Journalistin, werden diskutieren, wie KI die Berichterstattung verändert und welche Herausforderungen dies für eine funktionierende Demokratie bedeutet.
-
ab Mittwoch, 14.05.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U481205
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 14.05.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 14.05.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 100
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-0
Mo - Sa, von 08:30 - 19:00 Uhr
Fachliche Beratung:
(089) 48006-6652/-6650
oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de
-
ab Mittwoch, 14.05.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U481205
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 14.05.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 14.05.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 100
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-0
Mo - Sa, von 08:30 - 19:00 Uhr
Fachliche Beratung:
(089) 48006-6652/-6650
oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de