Sie sind hier:
„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“. Eine Geschichte der Migration
Mit diesem Ausspruch von Karl Valentin als Leitfaden werden wir uns im Kurs verschiedene Epochen der deutschen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert hinsichtlich der Zu- und Abwanderung anhand verschiedener Quellen genauer ansehen. Es wird beispielsweise um die Vertreibung der protestantischen Hugenotten im 17. Jahrhundert aus Frankreich gehen, aber auch um die Gewaltmigration von Juden und Zwangsarbeiterinnen zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft oder um die Heimatvertriebenen nach dem 2. Weltkrieg.
-
ab Mittwoch, 12.03.2025,
10:30
Uhr
- Kursnummer: U110770
-
Zeitraum/Dauer: 9x Mi. 12.03.2025 10:30 - 12:00 Uhr
-
Start
Mi. 12.03.2025
10:30 UhrEnde
Mi. 21.05.2025
12:00 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Verena Zimmermann
Gebühr:
50,00 €
Veranstaltungstyp: Kurs
Kurstermine9
-
1 Mittwoch 12.03.2025 10:30 – 12:00 Uhr
-
2 Mittwoch 19.03.2025 10:30 – 12:00 Uhr
-
3 Mittwoch 26.03.2025 10:30 – 12:00 Uhr
-
4 Mittwoch 02.04.2025 10:30 – 12:00 Uhr
-
5 Mittwoch 09.04.2025 10:30 – 12:00 Uhr
-
6 Mittwoch 30.04.2025 10:30 – 12:00 Uhr
-
7 Mittwoch 07.05.2025 10:30 – 12:00 Uhr
-
8 Mittwoch 14.05.2025 10:30 – 12:00 Uhr
-
9 Mittwoch 21.05.2025 10:30 – 12:00 Uhr
- weitere Termine (4)
-
ab Mittwoch, 12.03.2025,
10:30
Uhr
- Kursnummer: U110770
-
Zeitraum/Dauer: 9x Mi. 12.03.2025 10:30 - 12:00 Uhr
-
Start
Mi. 12.03.2025
10:30 UhrEnde
Mi. 21.05.2025
12:00 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Verena Zimmermann
Gebühr:
50,00 €
Veranstaltungstyp: Kurs