Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreich gründen - für Frauen

Holen Sie sich mit dem Kompaktseminar die wichtigsten Entscheidungshilfen für Ihre Selbstständigkeit. Speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Gründerinnen bietet es Ihnen das Grundwissen auf Ihrem Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit:

Was sind die ersten Schritte zur Gründung? Brauche ich einen Businessplan? Welche Unternehmensform ist die beste? Was muss ich bei Versicherungen und Steuern beachten?

 

In der offenen Atmosphäre tanken Sie Motivation und stärken Ihr Selbstvertrauen. Wir diskutieren Fragen, Wünsche und sprechen auch über mögliche Hindernisse. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie gravierende Fehler vermeiden. Freuen Sie sich auf ein kompaktes Programm, das Sie auf Ihre Selbständigkeit optimal vorbereitet. Sie erfahren, wie Sie Ihre Idee zu einem tragfähigen Geschäftsmodell entwickeln, mit dem Sie langfristig erfolgreich sind. Sie lernen mehr über Zielgruppen, Marketingstrategien, Kundengewinnung und Vermarktung auch mit einem kleinen Budget. Sie erhalten Unterlagen und Arbeitsblätter für die Praxis, mit denen Sie danach selbständig weiterarbeiten und Ihren Business Plan entwickeln können. Anhand der Sachinformationen und Fallbeispiele können Sie danach die Chancen und Risiken Ihrer Selbständigkeit besser einschätzen.

 

Inhalte

Gründungsformalitäten

Überblick zu Rechtsformen, Steuern, Versicherungen

Erstellung von Business Plan und Finanzplan

Entwicklung des Geschäftsmodells

Durchführung von Marktpotenzial- und Wettbewerbsanalysen

Zielgruppen Definition und Kundengewinnung

Maßnahmen zur Vermarktung on- und offline

Tipps zum Vermeiden von klassischen Fehlern beim Gründen

 

Der Kurs richtet sich an Gründerinnen, die vor dem Schritt in die Haupt- oder nebenberufliche Selbstständigkeit stehen oder diese bereits kürzlich vollzogen haben.

 

Die Dozentin begleitet seit vielen Jahren Gründer*innen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Nach ihrem Studium der BWL arbeitete sie einige Jahre in den Bereichen Marketing und Vertrieb und war für zahlreiche erfolgreiche Produkteinführungen verantwortlich. Als systemischer Coach geht sie auch auf persönliche Themen rund um die Gründung ein. Sie ist bei den Förderprogrammen von Gründerland Bayern, bga und BAFA als Gründungsberaterin gelistet.

    ab Samstag, 05.04.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U440760 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 05.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 05.04.2025
    10:00 - 17:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 60,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Zielgruppe: Nur für Frauen.
    Veranstaltungstyp: Samstagsseminar
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Mo, Di von 9.00 bis 13.00 Uhr
    Mi, Do von 14.00 bis 19.00 Uhr

    Fachliche Beratung: (089) 48006-6670 oder per E-Mail an: Tanja.Schott@mvhs.de

    ab Samstag, 05.04.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U440760 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 05.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 05.04.2025
    10:00 - 17:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 60,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Zielgruppe: Nur für Frauen.
    Veranstaltungstyp: Samstagsseminar
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Mo, Di von 9.00 bis 13.00 Uhr
    Mi, Do von 14.00 bis 19.00 Uhr

    Fachliche Beratung: (089) 48006-6670 oder per E-Mail an: Tanja.Schott@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.