Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern
In diesem Kurs gehen wir auf eine musikalische Entdeckungsreise und werden und werden uns in jeder Sitzung mit ein bis zwei französischen Liedern beschäftigen. Anhand der gehörten Texte werden wir einige Aspekte der Grammatik auffrischen, unseren Wortschatz erweitern und vor allem die Konversation üben. Ein anderer unterhaltsamer Weg, die Strukturen der französischen Sprache zu üben.
Browser sind Programme zur Darstellung von Webseiten im Internet, beispielsweise Firefox und Google Chrome. Sie sind die Türöffner zur Online-Welt und so verwundert es nicht, dass Kriminelle versuchen, über deren Schwachstellen Schadprogramme auf die Nutzer-PCs einzuschleusen. Wir zeigen Ihnen die relevanten Einstellungen, mit denen Sie das so gut wie möglich verhindern können. Kursinhalte: - Browsereinstellung im Überblick - sicherheitsrelevante Konfiguration - Datenschutzeinstellungen - Einstellungen zweckgemäß bearbeiten - Behandlung von Cookies und Passwörtern - Tipps für sicherheitsrelevante Browsererweiterungen Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem PC-Grundkurs und erste Interneterfahrungen.
Durch Abwechslung zwischen mündlichen und schriftlichen Übungen, Lektüren, spielerischen Aktivitäten und leichter Konversation wiederholen Sie einige sprachliche und grammatische Schwerpunkte der Niveaustufe A1 - ideal für den Wiedereinstieg, zur Einstimmung auf den Urlaub oder zur Vorbereitung auf den Übergang zum Niveau A2.
Die grammatikalischen Strukturen des Niveaus A2 (vor allem die Verwendung der Verben in den Vergangenheitsformen) werden wiederholt und vertieft. Es wird aber auch genügend Zeit bleiben, um das aktive Sprechen zu üben.
Durch Abwechslung zwischen mündlichen und schriftlichen Übungen, Lektüren, spielerischen Aktivitäten und leichter Konversation wiederholen Sie einige sprachliche und grammatische Schwerpunkte der Niveaustufe A2 - ideal für den Wiedereinstieg, zur Einstimmung auf den Urlaub oder zur Vorbereitung auf den Übergang zum Niveau B1.
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Spezielle Atemübungen und Meditation finden nicht statt, sondern werden als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Sie lernen in einfachen Schritten, Kerzen zu verzieren. Dazu dienen dünne farbige Wachsplatten und -streifen, die Sie zuschneiden und auf Kerzenrohlingen anreiben. Weitere Möglichkeiten sind Wachsliner, die Ihnen sehr feine und freie Formen ermöglichen, oder das Tauchen in flüssiges Wachs. Thematisch sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Sie können Kerzen zu unterschiedlichsten Anlässen gestalten, egal ob für Geburtstag, Hochzeit, Festtage oder Jahreszeiten. Auf die Idee kommt es an, die Dozentin wird Sie in Ihrer Kreativität unterstützen.
Auch mit wenigen Worten können Sie schon Spanisch sprechen! Bei einem einfachen Aperitif und ein paar simplen Tapas üben wir zwanglos das Sprechen und erweitern unseren Wortschatz. Themen sind zum Beispiel: sich vorstellen, einkaufen und essen, auf Reisen, und vieles mehr.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein faszinierendes und sich rasant entwickelndes Feld, das unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen der KI erkunden und uns mit den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten vertraut machen. Dabei werden wir auch praktische Erfahrungen sammeln, indem wir kostenlose KI-Dienste wie ChatGPT und Bing KI ausprobieren und analysieren. Sie werden erstaunt sein, welche beeindruckenden Fähigkeiten diese kostenlosen KIs bereits besitzen und wie sie uns im Alltag unterstützen können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die mehr über künstliche Intelligenz erfahren und verstehen möchten, wie sie unsere Welt prägt und verändert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Im Alltag kommen wir regelmäßig in Situationen, die starke Gefühle wie Angst, Wut oder Traurigkeit hervorrufen. Oft kommt man nur schwer aus diesen Emotionen heraus, was wiederum Stress verursacht. Achtsamkeit ist der erste Schritt, um Emotionen besser wahrzunehmen. Annehmen ist der zweite Schritt, der das konstruktive Lösen der Emotion erlaubt. In diesem Workshop üben Sie eine einfache Technik, um mit Gefühlen so umzugehen, dass diese Sie nicht aus der Bahn werfen. Sie können abfließen, ohne verdrängt zu werden. Der Workshop ist sehr praktisch orientiert und in sich abgeschlossen. Sie können aber auch weitere Workshops der Reihe besuchen, um das Verständnis zu vertiefen. Weitere Termine in der Reihe: DATUM, (U146160): Mehr Resilienz in einem anspruchsvollen Alltag DATUM (U146170): Schwierige Situationen mit anderen Menschen meistern
Klimawandel, Landnutzung, Biodiversität, Wasserkreislauf, Ozeanversauerung, biochemische Kreisläufe: Die Umweltprobleme sind zahlreich. Das Konzept der planetaren Grenzen schärft das Bewusstsein, wo wir uns noch im grünen Bereich befinden und welche Kapazitäten unseres Planeten bereits ausgeschöpft sind. Spielerisch vermittelt das Puzzle die wissenschaftlichen Grundlagen und Zusammenhänge. In kleinen Gruppen und mit Anleitung puzzeln Sie, legen Karten, diskutieren, nutzen die Schwarmintelligenz und entwickeln Gestaltungs- und Lösungsideen. In Kooperation mit Climate Fresk Deutschland e.V.
Instagram ist die führende Social-Media-App zum Teilen von Fotos und Videos und ein gern genutzter Marketingkanal. Erfahren Sie in diesem Kurzvortrag alles Wissenswerte rund um die App. kurz&gut - ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek.
Nach sechs Stunden Unterricht wissen Sie, wie man mit zehn Fingern schreibt. Zu Hause üben ist dann der Schlüssel zum Erfolg. Dieses Konzept, das sich die Verknüpfung von Farben, Musik und Fingerhaltung zunutze macht, hält, was es verspricht. Kursinhalt: Erlernen des Zehn-Finger-Tastsystems mittels einer beschleunigenden Lehr- und Lernmethode. Erarbeitung der Ziffern und Zeichen. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die das Zehn-Finger-Schreiben erlernen möchten.
Vertiefen Sie Ihr Python-Wissen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Grundlagen des objektorientierten Entwurfs (UML, Entwurfmuster) und die objektorientierte Programmierung (Klassen, Objekte, Attribute, Datenkapselung, Methoden und Konstruktoren). In praktischen Programmierübungen vertiefen Sie Ihr Verständnis und erwerben wertvolle Fähigkeiten, um komplexe Softwareprojekte effektiv zu gestalten und umzusetzen. <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen".
Das eigene Zuhause sollte der Ort sein, an dem Sie sich uneingeschränkt wohlfühlen können. Hier lernen Sie, ihr persönliches Wohnkonzept zu entwickeln und in Form eines digitalen Moodboards zu visualisieren. Nach einer Einführung zu Farben, Materialien und Formen geht es an die individuelle Ausarbeitung am PC. Dabei haben Sie Ihren Raum mit den vorhandenen Farben und Möbeln immer im Blick. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihr Moodboard und eventuell bereits getätigte Umsetzungen im Raum zu besprechen und aufkommende Fragen zu diskutieren.
Aufbauend auf den Kurs "Sprechtraining" (z.B. U451110) lernen Sie hier, was den Unterschied für stimmige Körperhaltung, -ausdruck und -sprache ausmacht. Sie lernen zentrale Inhalte der Lautlehre kennen und üben praktisch zur kontrollierten Erzeugung von Tönen und Artikulation. Dabei erhalten Sie Tipps und Handwerkszeug für eine ansprechende Sprechmelodie und zielgerichtetes Sprechen. Übungen zur Körperlockerung, Atmung und Stimmkräftigung runden das Praxistraining ab.
Der Verein hat sich dem Münchner Bürgergwand aus der Zeit des Biedermeier verschrieben: Frauen kleiden sich in Mieder- oder Spenzergwand mit Riegelhaube, Männer tragen Gehrock und Zylinder. Meist nähen die Mitglieder ihr Gwand selbst. Wert gelegt wird auf überlieferte Muster und Machart, aber es gibt auch ein gewisses Maß an Gestaltungsfreiheit. Der Verein, der auch beim Trachten- und Schützenzug des Oktoberfests dabei ist, stellt sich, seine Entstehungsgeschichte und Aktivitäten vor und natürlich auch sein Münchner Gwand.
Wie in jeder Roman-Literatur sind auch in Science Fiction verschiedene Probleme der Menschen und der Menschheit enthalten und verarbeitet. Science Fiction ist auch zu einem äußerst erfolgreichen Filmgenre geworden und kann mit möglichen Zukünften zu tun haben und mit neuartigen, erfundenen Technologien, mit alternativen politischen Entwürfen, und mit völlig anderen biologischen Möglichkeiten, als wir sie kennen, sowie fundamentale ethische Fragen behandeln. Science Fiction kann utopische und dystopische Züge aufweisen und es können darin Menschheitsträume „wahr“ werden oder sich die Hoffnung auf eine „bessere“ Welt und Ängste über ihre Zerstörung äußern. Was kann uns der philosophische Blick auf dieses Genre zeigen? Dies gilt es in dieser Vortragsreihe zu erkunden. „Was soll ich tun?“ Die ethische Frage mit KI, Robotern, Androiden: „2001 Odyssee im Weltraum“ von Arthur C. Clarke: HAL 9000 und die Gefahr, die von Künstlicher Intelligenz ausgehen kann, „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ („Blade Runner“) von Philip K. Dick, „I, Robot“ von Isaac Asimov und die Lösung des ethischen Problems mit Robotern, der „Kulturzyklus“ von Iain Banks – eine Utopie der Vervollkommnung des Lebens durch Technik.
Im Norden Münchens finden sich Wälder, Wiesen, Heiden und Gewässer, die nicht nur für uns Menschen einen Besuch lohnen, sondern auch vielen Pflanzen und Tieren Heimat bieten. Herr Greßirer vom Bund Naturschutz in Bayern e. V. erklärt, was diese Gebiete auszeichnet und wie wir sie schützen können. Nach einem kurzen Überblick geht er insbesondere auf die Naturschutzgebiete Schwarzhölzl, Panzerwiese und Hartelholz, Allacher Lohe und Fröttmaninger Heide ein: wunderbare Ziele für Ihren nächsten Herbstspaziergang, in dem Sie die Natur mit anderen Augen sehen können. Im Dienstagsforum am Scheidplatz.
Hurra! Der erste Arbeitsvertrag ist unterschrieben und die Freude über das erste Gehalt ist groß. Doch bald stellen sich Fragen: Was tun mit den neuen finanziellen Möglichkeiten? Macht es, trotz schmaler Zinsen, Sinn zu sparen? Muss ich mir jetzt schon um meine Rente Gedanken machen? Der Kurs hilft Dir beim Einstieg ins Berufsleben deine Finanzen im Griff zu halten. Er schärft deinen Blick auf die Themen Geld, Finanzanlage und Altersvorsorge und soll helfen selbst über die eigene finanzielle Zukunft zu entscheiden. Ziele des Kurses: 1.Du kennst die Unterschiede und die Bedeutung von Humankapital und Finanzvermögen. 2.Du verstehst die Bedeutung des Sparens für deine finanzielle Absicherung im Alter und Du schärfst Dein Bewusstsein für (un)nötige Ausgaben. 3.Du entwickelst ein besseres Verständnis dafür, welche Versicherungen sinnvoll sind. 4.Du lernst die unterschiedlichen Formen der Geldanlage sowie deren Vor- und Nachteile kennen. 5.Du verstehst den Zusammenhang zwischen persönlicher Risikoneigung, persönlichen Lebenszielen und der Wahl der passenden Anlageform.
Sie kennen sich mit den grundlegenden Funktionen Ihres Android-Smartphones gut aus und möchten nun wissen, was Ihr Gerät sonst noch zu bieten hat? Hier werden Bedienung und Möglichkeiten eines Smartphones mit Android vertieft. Kursinhalte: - kurze Wiederholung der wichtigsten Grundfunktionen - Privatsphäre-Einstellungen - Funktionsumfang mit nützlichen Apps erweitern - individuelle Anpassungen - Backup Ihrer Daten - Navigation mit dem Handy - Tipps aus der Praxis Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Android-Smartphone-Grundlagenkurs.
Durch grammatikalische und kommunikative Übungen haben Sie die Möglichkeit, Kompetenzen des Niveaus A1 zu wiederholen.
Mitten im Prinz-Eugen-Park befindet sich die Zaidman Seniorenresidenz der Israelitischen Kultusgemeinde. Offen für jüdische und nichtjüdische Bewohner*innen bietet die Einrichtung eine Synagoge, die auch architektonisch sehenswert ist. Weiterhin ist die Seniorenresidenz mit einem offenen Demenzbereich ausgestattet. Während der Führung erhalten wir einen Einblick in eines der modernsten Pflege- und Seniorenheime Münchens. Aus Sicherheitsgründen benötigt die Einrichtung vorab die Namen und Geburtsdaten der Teilnehmenden.
Sie haben das Niveau A2 abgeschlossen und möchten das Gelernte üben und festigen? Dann sind Sie hier gut aufgehoben! Anhand von alltäglichen Situationen und Themen üben Sie, flüssiger zu sprechen und spontaner auf das Gehörte zu reagieren.
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und lernen, einfache Gespräche über Themen des täglichen Lebens zu führen. Durch grammatikalische und kommunikative Übungen haben Sie die Möglichkeit, die Kompetenzen des Niveaus B1 zu wiederholen und Ihre Sprechfähigkeit zu verbessern.
Die Lofoten liegen nördlich des Polarkreises im Atlantik, und gehören zu Norwegen. Diese beeindruckende Inselgruppe ist seit circa 6000 Jahren bevölkert. Die Wikinger gehörten zur Urbevölkerung im hohen Norden. Ursprünglich lebte man dort vom Fischfang und von der Jagd. Doch werden dort auch Erdbeeren angebaut, der Golfstrom machts möglich! Wie die Landschaft ist auch die Küche der Lofoten sehr abwechslungsreich. Dorsch, Heilbutt und der populäre Klippfisch (Trockenfisch – der die Lofoten reich gemacht hat), aber auch Lamm, Elch, Rentier oder Walfleisch stehen auf der Speisekarte. Lassen Sie sich bei beeindruckenden Reise-Bildern von der Küche überraschen. Die traditionelle norwegische Fiskesuppe (Fischsuppe) oder Baccalau (Klippfisch) darf nicht fehlen. Der delikate Räucherlachs ist eine besondere Spezialität. Köstlich warme und süße Zimtschnecken gehören dazu! Bitte mitbringen: Getränk, Schürze und kleine Vorratsdose
ETFs ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gedacht, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden die Eigenschaften von ETFs erklärt. Des Weiteren wird gezeigt, wie ETFs auszuwählen, zu kaufen und zu verkaufen sind. Die Dozentin ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen (Verbraucherbildung Bayern).
Eine Ursache für den Aufstieg der Neuen Rechten in Deutschland wird in der Sozialforschung in der Instabilität der Mitte-Rechts-Position und der Erschöpfung des politischen Konservatismus gesehen. Der Vortrag beleuchtet den Begriff des Konservatismus, den ideologischen Grabenkampf zwischen AfD und Union sowie die Notwendigkeit, einen liberalen Konservatismus zu stabilisieren, um die freiheitliche Ordnung zu bewahren.
Der Bayernatlas - ein kostenfreies Angebot des Freistaates - ist eine Fundgrube für alle, die mehr über ihre Heimat wissen wollen. Neben wichtigen Geobasisdaten, Luftbildern und Themenkarten finden sich dort viele Informationen: z.B. zu Naturwäldern, Geotopen, Schutzgebieten, Denkmälern, Fernwanderwegen oder Naturgefahren. Über die historischen Karten lassen sich interessante Details über abgesiedelte Dörfer, historische Grenzsteine oder ehemalige Furten erschließen. Mit dem Bayernatlas können Sie auch navigieren oder eigene Routen erstellen.
Lust auf neue Wohnideen? Beziehen Sie eine neue Wohnung, wollen Sie Ihre bisherige Wohnung neu gestalten oder nur Ideen sammeln? Möchten Sie Ihre Wohnung nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen einrichten? Hier erfahren Sie, wie man unabhängig vom Budget die Raumwirkung durch Farbwahl, Möblierung und Beleuchtung beeinflusst und ausreichend Stauraum schafft. Exemplarische Fallbeispiele und individuelle Beratung der Inneneinrichterin und Kunstpädagogin geben Ihnen Entscheidungshilfen und lassen Fehlinvestitionen bei Anschaffungen vermeiden.
Mit modernen Flächenheizsystemen an Wand, Boden oder Decke steigern Sie nicht nur den Wohnkomfort, sondern schaffen auch nachhaltige, energieeffiziente Wohnräume. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung, weniger Staub in der Luft und im Winter einer spürbaren Senkung der Heizkosten profitieren Bewohner und Umwelt gleichermaßen. Diese Systeme bringen sanfte Kühlung im Sommer und angenehme Wärme im Winter. Sie sind ideal für Neubauten, können aber auch in der Modernisierung von Bestandsgebäuden eingesetzt werden. Informieren Sie sich hier! In Kooperation mit dem Bauzentrum München.
In jedem Garten soll es ganzjährig blühen - das gilt auch für Sträucher und Gehölze! Statt „pflegeleichten Allerweltsarten“ wie Thuja oder Kirschlorbeer sollten besser duftende, blühende, farbige und Früchte spendende Gehölze den Garten bevölkern! Während sich Insekten, Bienen und Schmetterlinge an den dekorativen Blüten nähren, bereichern Früchte den Speiseplan vieler Vögel und sichern ihr Überwintern. Viele Gehölze, z.B. aus einer Wildfrucht-Hecke, bereichern auch unseren Speiseplan mit vitamin- und nährstoffreichen Früchten.
Sie träumen von Ihrer eigenen Selbstständigkeit? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Überblick über alles, was Sie brauchen, um sich Ihren Traum zu erfüllen: die ersten Schritte, Gründungsformalitäten, Hinweise zum Businessplan, Tipps und weiterführende Quellen.
Das Moschee- und Kulturzentrum beherbergt eine muslimische Gemeinde mit Gebetsräumen, einem Frauen- und Jugendzentrum, Versammlungsräumen, Teestube und Räumen für das islamische Bestattungsritual. Unter der lichtdurchfluteten Dachkuppel liegt der kostbar mit Mosaikornamenten ausgestattete Gebetsraum. Vor der Führung erhalten Sie eine kurze Einführung in den Islam. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Mitgliedern aus der Muslimgemeinde bei türkischem schwarzem Tee in der Teestube der Gemeinde.
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Textverarbeitung mit Microsoft Word aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie Schrift- und Absatzformatierungen, Tabstopps, Einzüge, Zeilenabstände, Aufzählungen, effektive Markiertechniken sowie Schnellbausteine kennen. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse des Präsentationsprogramms von Microsoft PowerPoint aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie, Vorlagen und Designs zu nutzen, einfache Folien mit Texten, Formen, Bildern und Diagrammen zu gestalten, Layouts anzupassen und Präsentationen zu erstellen. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC sowie grundlegende Kenntnisse in Microsoft Word.
Der Kurzvortrag stellt Schopenhauers Preisschrift „Über die Grundlage der Moral“ vor. Darin kritisiert er die Vernunft als Fundament der Moral am Beispiel der Pflichtenethik Kants als realitätsfremd. Stattdessen steht im Mittelpunkt seiner deskriptiven Ethik das Gefühl des Mitleids als Quelle der beiden Kardinaltugenden Gerechtigkeit und Menschenliebe. Zugleich plädiert Schopenhauer mit Hinduismus und Buddhismus dafür, das Mitleid konsequent auf alle leidensfähigen Tiere auszuweiten. Er wird damit zu einem Vorreiter der Tierethik.
Das Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone ist selbstverständlich geworden und die integrierten Kameras werden immer besser. Die Qualität der Bilder und Filme kann durch den richtigen Einsatz der Kamerafunktionen gesteigert werden. Der Umgang mit Brennweite, Lichtstärke, Bildrauschen, Formatwahl, Filtern sowie die Nachbearbeitung und das Versenden werden behandelt. Bei einer kleinen Exkursion wird das erworbene Wissen in der Praxis ausprobiert. Fragen zu speziellen Apps können am Rande geklärt werden.
Der spektakuläre Stelzenbau in Moosach, der sich über dem Parkplatz des Dantebades erhebt, war das Pilotprojekt im Programm "Wohnen für alle", das attraktiven Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen und anerkannte Geflüchtete schaffen sollte - gefolgt vom zweiten "Haus auf Stelzen" in unmittelbarer Nähe. Mitarbeiter*innen des Projekts berichten vor Ort, wie sich das Zusammenleben entwickelt hat und mit welchen Ideen zur "Unterstützung im Sozialraum" perspektivisch gearbeitet wird. In Kooperation mit dem Amt für Wohnen und Migration.
Eine körperlich herausfordernde, sportliche Yoga-Form: Die fließenden Asana-Sequenzen werden im Atemrhythmus miteinander verbunden. Sie können die dynamischen und kraftvollen Übungen Ihrer individuellen Leistungsfähigkeit anpassen. Die Muskulatur wird gekräftigt und gedehnt. Sie gewinnen mehr Energie, geistige Klarheit und verbesserte Konzentrationsfähigkeit.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.