Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern
Revise level B1 in one of the following intensive courses. These courses are meant for those who: - want to brush up their forgotten school English - want to get back into English before the new semester begins - feel a need for a quick revision of B1 before continuing on to a B2 course - haven´t used English for a while and don´t want to lose touch with the language
In this fast-paced course and the following part 2 you will complete the coursebook and therefore the B2 level within a short period of time. This course takes place in the classroom (not online). You will use an online platform for additional practice and homework.
Sie möchten sich schnell und effektiv Grundkenntnisse der Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel aneignen oder Ihre bereits erworbenen Kenntnisse auffrischen? Im Kurs lernen Sie die Eingabe von Formeln mit Grundrechenarten, Prozent- und Mehrwertsteuerrechnen, relative und absolute Zellbezüge sowie das Formatieren von Arbeitsblättern kennen. Der Einsatz von einfachen Formeln und Funktionen und das Erstellen von Standarddiagrammen runden das Ganze ab. Tastenkombinationen (Shortcuts) helfen Ihnen, schneller und effizienter zu werden. <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC.
Nur wer den Nachlass vorausschauend und korrekt regelt, stellt sicher, dass es später keine unnötigen Streitigkeiten und Steuerlasten gibt. Hier erhalten Sie grundlegende Informationen zum Erb- und Steuerrecht wie gesetzliche Erbfolge und Pflichtanteile, Schenkungen, Testament, Steuerklassen und Freibeträge. Es werden Gestaltungsmöglichkeiten in Testament und Erbvertrag vorgestellt, auf rechtliche "Fallen" im Erbrecht hingewiesen und erläutert, was sich mit dem neuen Erbschafts- und Erbschaftssteuerrecht ändert.
Für Moshé Feldenkrais, den Begründer der Feldenkrais-Methode, war Bewegung der Schlüssel zu persönlicher Entwicklung. Aufmerksam erkunden Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und entdecken, wie sich Ihr Selbstbild darin widerspiegelt. Sie erleben, wie Sie sich müheloser bewegen und Einschränkungen "spielend" überwinden können. Mit mehr Bewusstheit über das eigene Tun entsteht neue Beweglichkeit, die Körperwahrnehmung verbessert sich und Verspannungen werden gelöst.
Yoga Nidra ist eine Meditationsmethode, die in Rückenlage durchgeführt wird, auch bekannt als der "schlaflose Schlaf". Die verbale Anleitung kann einen Bewusstseinszustand zwischen Wachen und Schlafen erzeugen, der zu einer tiefen körperlichen Entspannung führt, während der Geist wach bleibt. Wir beginnen mit sanften Körper- und Atemübungen zur Vorbereitung auf die nachfolgende Yoga Nidra-Praxis. Für alle, die sich mehr Ruhe, Entspannung und Balance im Alltag wünschen.
Modelltest unter: www.goethe.de/A1 Bitte füllen Sie bei Anmeldung alle Felder im Formular aus, sie werden für die Erstellung Ihres Zeugnis benötigt. Sie bekommen 10 Tage vor Prüfungstermin eine schriftliche Einladung (per Mail) mit der genauer Uhrzeit der Prüfung.
Fahrt nach Kelheim mit Besuch der imposanten Befreiungshalle, 1842-1863 durch König Ludwig als Gedenkstätte bei den Architekten Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze in Auftrag gegeben. Weiterfahrt zur Bayerischen Landesausstellung in Regensburg. Die Ausstellung anlässlich der 200-jährigen Wiederkehr der Thronbesteigung „Bayerns größter König? Ludwig I.“ wird sich mit Ludwig I. und den unter seiner Herrschaft (1825-1848) stattgefundenen Veränderungsprozessen beschäftigen. Nach der Mittagspause Fahrt nach Donaustauf zur Walhalla, die im Auftrag von Ludwig I. von Leo von Klenze nach dem Beispiel des antiken Parthenontempels errichtet wurde.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Geübt werden Grundprinzipien des Qigong: das Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Verdichten und Weiten mithilfe von vorgestellten Bildern und anhand einfacher Qigong-Formen. Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein.
Sie haben bereits Italienischkurse auf dem Niveau A2 besucht oder bringen entsprechende Kenntnisse mit? Hier können Sie mit abwechslungsreichen Aktivitäten und Übungen die Inhalte des Niveaus A2 vertiefen und aktiv auffrischen, wiederholen und festigen.
Marx hat den Philosophen den Vorwurf gemacht, statt die Welt zu verändern, sie nur zu interpretieren. Dagegen steht die These Goethes, dass der Veränderer, der Handelnde immer gewissenlos – weil das Ende nicht bedenkend – sei. Gewissenhaft und orientiert im Denken sei allein der Betrachtende, der Philosophierende. Beides sind Zuspitzungen. Wer mit Hegel seine Zeit in Gedanken erfassen will, sollte die Herkunftsbedingungen seiner Gegenwart, die Zukunftserwartungen seiner Zeitgenossen und die Anschlussfähigkeit für das politische Handeln in seinem Denken miteinander abwägen. Einige Theoretiker der Zukunft werden in ihrer Zeitgeist-Analyse vorgestellt.
Marx hat den Philosophen den Vorwurf gemacht, statt die Welt zu verändern, sie nur zu interpretieren. Dagegen steht die These Goethes, dass der Veränderer, der Handelnde immer gewissenlos – weil das Ende nicht bedenkend – sei. Gewissenhaft und orientiert im Denken sei allein der Betrachtende, der Philosophierende. Beides sind Zuspitzungen. Wer mit Hegel seine Zeit in Gedanken erfassen will, sollte die Herkunftsbedingungen seiner Gegenwart, die Zukunftserwartungen seiner Zeitgenossen und die Anschlussfähigkeit für das politische Handeln in seinem Denken miteinander abwägen. Einige Theoretiker der Zukunft werden in ihrer Zeitgeist-Analyse vorgestellt. Die Vorträge der Reihe sind auch als Online-Hybrid buchbar unter den direkt folgenden Kursnummern U132801/06/11 ...-56. Bisherige Veranstaltungen: 29.4.: "G.W.F. Hegel - Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken erfasst" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132800">(U132800)</a> 6.5.: "Friedrich Nietzsche - die Umwertung der Werte" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132805">(U132805)</a> 13.5.: "Theodor W. Adorno - das Ende der Aufklärung" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132805">(U132810)</a> 20.5. "Arnold Gehlen - Moral und Hypermoral" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132815">(U132815)</a> 3.6.: "Günter Anders - die Antiquiertheit des Menschen" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132820">(U132820)</a> 17.6.: "Michel Foucault - Diskurs, Wahrheit, Macht" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132825">(U132825)</a> 24.6.: "Jean Francois Lyotard - das postmoderne Wissen" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132830">(U132830)</a> 1.7.: "Ulrich Beck - die Risikogesellschaft" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132835">(U132835)</a> 8.7.: "Samuel Huntington - der Kampf der Kulturen" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132840">(U132840)</a> 15.7.: Herfried Münkler - die Welt im Umbruch und in Aufruhr" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132845">(U132845)</a> 22.7.: Ingolfur Blühdorn - spätmoderne Unhaltbarkeit der Zukunftsversprechen" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U132850">(U132850)</a>
Als zwischen 1856 und 1866 die Maximiliansanlagen am rechten Isarufer angelegt wurden, war von der Prinzregentenstraße und dem noblen Villenviertel noch nicht die Rede. Mitten in dem empfindlichen Quellhang wurde Ende des 19. Jh. das Friedensengel-Monument erbaut, dem unser Augenmerk gilt. 2011 entstand die Graffitigalerie in der Friedensengell-Unterführung zu Ehren der Grafffiti-Legende DARE. Wie Graffiti ständiger Veränderung unterliegt, so ändern sich auch die Bilder in der Unterführung. Von dort gelangen wir über den Achtersee zum Pegelhaus, wo urbane Kunst auf Natur und Technik trifft. Ein Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts erklärt, wie hier Wasserstand und Abflussmenge der Isar ermittelt werden.
In 10 Kapiteln reflektiert die Ausstellung ausgewählte Aspekte und Wahrnehmungen vom Leben in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Gesprächsführung stellt die Veränderungen im Münchner Stadtmuseum und einzelne Ausstellungskapitel vor, die wir auf dem anschließenden Stadtrundgang vertiefen. Freuen Sie sich auf bekannte und neue Perspektiven unserer Stadt und auf anregende Gespräche in Ausstellung und Stadtraum.
Üben Sie Qigong zum Ausklang des Tages unter freiem Himmel. Die sanft fließenden Bewegungen mit ruhiger Atmung harmonisieren das Energie- und Nervensystem und führen so zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Bei gutem Wetter findet der Kurs im Garten des ÖBZ statt, bei schlechtem Wetter üben wir im großzügigen Raum des Ökologischen Bildungszentrums mit Blick ins Grüne.
Zum sechsten Mal findet vom 5. Juli bis 18. Oktober 2025 im Südpark die Naturkunst Biennale SüdpART statt (www.suedpART.de). Auf dieser Urban-Land-Art-Tour gibt die Initiatorin und Kuratorin Lore Galitz Hintergrundinformationen zu dem Projekt und den Kunstwerken. Diese sind einzig aus in der Natur vorhandenen Materialien geschaffen und vergehen nach dem Ende wieder. Somit verbindet SüdpART den Menschen mit dem Wald und der Natur und eröffnet ganz neue, ungewohnte Perspektiven.
Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die schnell zu brauchbaren Ergebnissen führt. Kursinhalte: - Kurzeinführung zu Python und zur Vorgehensweise beim Programmieren - Installation von Python und der Programmierumgebung - Schreiben und Aufrufen von Programmen - Anweisungen und Funktionen - Verzweigungen und Schleifen - Ein-/Ausgabe - Logische Operatoren, Module und Datenmengen - Nutzung der Bibliotheken und Fehlersuche
.
Schwabing war ein Fischer- und Bauerndorf vor den Toren der Stadt München. Im 18. Jahrhundert bauten Adelige hier ihre Landhäuser, zu denen auch das "Suresnes-Schlösschen" gehört. Im 19. Jahrhundert zog es Kunstschaffende und Studierende in die nahen Universitäten. Der Spaziergang führt Sie zu den damaligen Wohnstätten bekannter und berühmt gewordener Persönlichkeiten sowie zu den Resten der dörflichen Bebauung. <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTA6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czo4OiJCb29rYWJsZSI7czoxMzoiY3VzdG9tRmlsdGVycyI7YTozOntpOjA7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo0OiJraW5kIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aToxO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6MjI6ImxlY3R1cmVycy5mdWxsTmFtZS5yYXciO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX1pOjM7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo5OiJib3JvdWdoSWQiO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX19czo3OiJkYXl0aW1lIjtzOjA6IiI7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MDoiIjtzOjg6ImZyb21EYXRlIjtzOjA6IiI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjk6Il9fRU1QVFlfXyI7fXM6NDoidGFncyI7czowOiIiO3M6NjoidG9EYXRlIjtzOjA6IiI7czo4OiJ3ZWVrZGF5cyI7czowOiIiO31zOjQ6InBhZ2UiO3M6MToiMCI7czo1OiJzd29yZCI7czo0OiJ1MTIxIjt908a65b707abf275f8f4c18935eadd32b15c280d2&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D860bd6f7d881037dff0c4039f813210ee9286149&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=u121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>
Sie lernen Englisch oder haben es vor einiger Zeit gelernt, aber beim Sprechen fehlen Ihnen spontan die Worte? Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihren Wortschatz zu aktivieren und die Sprache selbstbewusster zu nutzen.
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Auf Sie wartet ein abwechslungsreicher Kurs, in dem Sie gezielt an Ihrer Aussprache arbeiten. Viele praktische Übungen und kleine Videos zu den Themen Vokale, Konsonanten und Intonation helfen Ihnen dabei, Ihren Akzent zu reduzieren. Beim Üben erhalten Sie ein differenziertes Feedback und bekommen außerdem viele Tipps, wie Sie Ihre individuelle Sprechkompetenz in Diskussionen, Prüfungen und im Alltag verbessern können. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen.
Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem benötigten Know-how und dem typischen Fleiß und Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik und die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Die Dozentin ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Trainerin für Verbraucherbildung für Finanzen und Versicherungen (Verbraucherbildung Bayern).
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Somit sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Inhalt: Einführung in die Finanzbuchführung, Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen, Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belege, Prüfungsvorbereitung Bitte planen Sie außerhalb des Unterrichts Zeit zum Lernen ein. Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr ist das Lehr- und Übungsbuch bereits enthalten, diese werden Ihnen nach Einschreibung in den Online-Kurs mit der Post zugesandt. Die Kursabende werden als Online-Kurs im E-Learning-Format angeboten. Die Teilnahme ist von jedem internetfähigen Computer aus mit einem flashfähigen Browser möglich. In diesen Online-Lehrgang können Sie laufend einsteigen und bereits stattgefundene Termine mithilfe der Video-Aufzeichnung nachholen. Prüfung & Zertifikat - Die Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden; Dauer der Xpert Business-Prüfung: 180 Minuten; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Lernzielkatalog - Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkatalog_fibu1.pdf
Lernen Sie ein zauberhaftes Instrument kennen, das Sie sofort begeistern wird. Da man zum Spielen der Veeh-Harfe keine Notenkenntnisse oder andere musikalische Vorerfahrung braucht, können Sie gleich loslegen.
Etwa 20.000 mal atmen wir pro Tag ein und aus und schenken dem Mechanismus, der uns am Leben hält, kaum Beachtung. Lernen Sie Ihren Atem als kraftvolles Werkzeug für mehr Wohlbefinden und als Schlüssen zur Regulierung des Nervensystems kennen. Durch bewusstes atmen können Sie tiefe Entspannung erfahren und nachhaltig Resilienz aufbauen. Sie lernen Atemübungen, die Energie und Klarheit schenken, Stress reduzieren und einen Zustand der inneren Ruhe fördern.
Durch ein tägliches kurzes Muskeltrainingsprogramm können Sie, auch ohne Skalpell, Falten und erschlaffte Gesichtszüge beeinflussen. Unterstützt wird dieses Trainingsprogramm durch Lymphdrainagemassage. Die Stimulierung des Lymphflusses führt zu einer besseren Versorgung und Entschlackung der Gesichtshaut. Außerdem lernen Sie, Ihr Gesicht zu entspannen und fördern damit Ihre "Schönheit von innen".
"Ich verdanke es vielleicht den Blumen, Maler geworden zu sein", meinte Claude Monet (1840--1926) und so verwundert es nicht, dass er 1883 nach Giverny zog, um dort rund um sein Haus einen Gartentraum zu erschaffen, der zum zentralen Motiv seiner Kunst wurde. Hier entstanden seine großen Meisterwerke, die ihn weltberühmt machten. Der Vortrag der Architektin Ursula Scriba veranschaulicht das meisterliche Zusammenspiel von Malerei und Gartenkunst, das bis heute Garten- und Kunstliebhaber aus aller Welt begeistert.
Das Habachtal in den hohen Tauern Salzburgs ist die einzige größere Fundstelle für Smaragde in Europa. Ausgehend von unserer Unterkunft in Bramberg am Wildkogel erfahren wir alles über die Entstehung, das Aussehen und die Fundorte der Habachtaler Smaragde. Wir waschen die Sedimente des Murenabgangs der Leckbachrinne, um unsere eigenen Smaragde zu finden. Ein Besuch des Mineralienmuseums in Bramberg rundet die Exkursion ab.
Nach dem Ausbruch der Pest in der nordafrikanischen Stadt Oran versammelt der Arzt Rieux mehrere Mitstreiter zu einem humanitären Einsatz gegen die Seuche. Daneben gibt es jedoch auch Gegenspieler: Opportunisten, Fanatiker und Resignierte, die diese selbstlose Arbeit gefährden. In der Epidemie, wie Camus sie darstellt, spiegeln sich Merkmale und Erfahrungen einer totalitären Ideologie wider. Nicht nur zu pandemischen Zeiten regt der Roman von Camus zu vertieftem Nachdenken über Krankheit und Menschlichkeit an.
Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson beruht auf dem Prinzip wechselweiser Anspannung und Entspannung einzelner Muskelgruppen. Sie ist einfach zu erlernen und wirkt oft schon nach der ersten Anwendung. Finden Sie heraus, ob diese Entspannungsmethode für Sie geeignet ist.
Sie haben das Niveau A2 abgeschlossen und möchten das Gelernte ohne Druck vertiefen. Sie üben anhand alltäglicher Situationen und Themen, flüssiger - und vor allem spontaner - zu sprechen.
Die Ausstellung folgt den sichtbaren Spuren der Menschheit rund um den Globus aus der Perspektive von 150 international renommierten Fotograf*innen. Der thematische Rundgang präsentiert unterschiedlichste Eindrücke von Kulturen aller Kontinente. Dabei wird eine Vielzahl von Aspekten beleuchtet, von den großen Errungenschaften der Menschheit bis hin zu unseren kollektiven Fehlschlägen. Die Kunsthalle München widmet sich mit dieser Ausstellung der Frage, wie wir heute leben und veranschaulicht so die Vielfalt und Widersprüche unserer Zivilisation.
Ein dynamischer Yogastil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) fließend ineinander übergehen. Der Atem führt die Bewegung. Diese intensive Yogapraxis kräftigt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und schult das Gleichgewicht. Der harmonische Bewegungsablauf verbindet Körper, Atem und Geist. Geeignet für sportliche Anfänger und Wiedereinsteiger.
Anmeldezeiten und allgemeine Auskünfte: Montag bis Samstag 8.30 bis 19.00 Uhr Einsteinstr. 28 MVHS im HP8 Hans-Preisinger Str. 8 Montag bis Freitag: 9.00-13.00 Uhr Orleansstr.34 Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Pass oder Personalausweis mit! Wir bitten um Verständnis, dass sich nur Menschen mit Wohnort in München anmelden können. Bitte beachten Sie, dass für alle Prüfungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung steht und die Prüfungen schon vor Anmeldeschluss ausgebucht sein können. 10 Tage vor der Prüfung bekommen Sie die genauen Prüfungszeiten mit der Post zugeschickt Rücktritt/Umbuchung: bis 20.6.25. € 10,-, ab 21.6.25 nicht möglich Modelltest unter: https://www.bamf.de/einbuergerung
Prüfung B2 First for Schools (FCE) Digital in Orleansstraße 34, München Schriftliche Prüfung: 01.08.2025 Mündliche Prüfung: 01.08.2025 Anmeldeschluss: 01.07.2025 Resultat ab: 18.08.2025 Das Anmeldeformular können Sie unter englishexams@mvhs.de anfordern. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es mit Original Unterschrift eingescannt zurück an englishexams@mvhs.de. Bitte beachten Sie dass Sie nach dem Anmeldeschluss nicht mehr von der Anmeldung zur Prüfung zurücktreten können. Krankheiten am Tag der Prüfung müssen mit Attest belegt werden. Ein Teil der Gebühr (50%) kann dann zurück erstattet werden. Bei sonstiger Abwesenheit am Tag der Prüfung wird die volle Prüfungsgebühr fällig. Im Falle eines Widerrufs nach dem Fernabsatzgesetz, der nach dem Anmeldeschluss eintritt, müssen Sie die mit dem Anmeldeschluss anfallenden Kosten tragen. Es handelt sich dabei um die Gebühr, die die MVHS an Cambridge mit Ihrer Registrierung zum Anmeldeschluss zahlen muss, sowie eine Verwaltungsgebühr. Im Auftrag von Cambridge English Assessment müssen wir am Prüfungstag zum Zweck der Identifikation ein Foto von Ihnen machen. Die Prüfung kann nur stattfinden, wenn mindestens 4 Personen angemeldet sind. Im Falle eines notwendigen, belegbaren Nachteilsausgleichs wenden Sie sich bitte an uns, bevor Sie sich zur Prüfung anmelden.
Um das Charakteristische einer Person richtig abzubilden, gilt es, Form und Proportion exakt zu erfassen. Dies setzt ein genaues Hinschauen voraus. Sie erfahren, auf welche Besonderheiten es ankommt. Dabei kann sich ein künstlerischer Prozess in Gang setzen, der auch zunächst Verborgenes sichtbar macht. Sie arbeiten nach einem Modell, Ihrem eigenen Spiegelbild oder nach mitgebrachten Fotos. Beispiele aus Kunstkatalogen können zu neuen bildnerischen Varianten anregen.
Der Kupferstich ist die Königsdisziplin der Druckgrafik. Ab dem 15. Jahrhundert entwickelte sich diese Kunst mit Kupferstechern wie Albrecht Dürer zu einer gefragten und anspruchsvollen Technik. Womöglich stirbt diese Tradition aus; weltweit gibt es kaum noch Spezialist*innen und Lehrmeister*innen. Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, den Kupferstich unter professioneller Anleitung kennenzulernen: Der Dozent ist gelernter Kupferstecher und auch als solcher in einem Traditionsunternehmen tätig. Wir arbeiten mit der Kaltnadelradierung auf Kunststoffplatten; die Ergebnisse kommen dem klassischen Stich sehr nahe. Sie drucken passgenau mit mehreren Platten und unterschiedlichen Farben auf Büttenpapier. Sie probieren den Stich auf einer Kupferplatte aus und erfahren, wie Sie Platte und Werkzeuge vorbereiten.
Ketten aus Edelmetallen werden heutzutage meist industriell produziert. Um so interessanter ist es, sich mit der Kunst, Ketten handwerklich herzustellen, zu beschäftigen. Im Kurs widmen Sie sich dem Aufbau und der Anfertigung von drei unterschiedlich komplexen Kettenarten: einer geschmiedeten Ösenkette, einer Fuchsschwanzkette und einer Königskette. Sie lernen das Wickeln der einzelnen Glieder, wie Sie die sich wiederholenden Elemente zu den unterschiedlichen Kettenarten zusammenfügen und welche Verschlussarten sich jeweils eignen.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.