Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 5733 Kurse )
Für Moshé Feldenkrais, den Begründer der Feldenkrais-Methode, war Bewegung der Schlüssel zu persönlicher Entwicklung. Aufmerksam erkunden Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und entdecken, wie sich Ihr Selbstbild darin widerspiegelt. Sie erleben, wie Sie sich müheloser bewegen und Einschränkungen "spielend" überwinden können. Mit mehr Bewusstheit über das eigene Tun entsteht neue Beweglichkeit, die Körperwahrnehmung verbessert sich und Verspannungen werden gelöst.
Von Kopf bis Fuß beweglich zu bleiben, ist das Ziel. Fuß, Knie, Hüfte, Wirbelsäule und Kopf stehen miteinander in Beziehung. Lernen Sie mit der Feldenkrais-Methode einen Weg zu einem besseren Körpergefühl und neuen Bewegungsmöglichkeiten kennen. Sie erleben, wie Ihre Muskeln geschmeidig werden und sich festgefahrene Bewegungsmuster auflösen.
Die Teilnehmenden beherrschen die Schrift und können mühelos lesen. Sie lernen, sich im täglichen Leben auf einfache Weise zu verständigen. Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs.
Vorkenntnisse: etwa 75 Unterrichtsstunden
Samtals- och läsmaterial (t.ex.litteratur, tidningsartiklar, radioprogram, visor och sånger) om livet i Sverige, och ämnen som du är särskilt intresserad av. Vi utökar ordförrådet och tränar grammatik efter önskemål. Förkunskaper motsvarande ca C1-nivå. Läroboken Rivstart B2+C1 är avslutad.
Die Lehrbücher Konnichiwa, Japan! Band 3 und Minna no Nihongo Band 1 sind abgeschlossen. Die Teilnehmenden haben etwa 320 Kanji-Zeichen gelernt.
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Sie können sich begrüßen, sich vorstellen und einfache Sätze formulieren.
Die Teilnehmenden sind in das Laut- und Schriftsystem sowie in die Grundlagen der Umgangssprache eingeführt und können alle Schriftzeichen lesen, einfache Fragen stellen sowie alltägliche Redewendungen verstehen.
Selbsteinstufung möglich unter: einstufungstests.klett-sprachen.de
Für leicht fortgeschrittene Lernende des Italienischen, die sprachliche Kompetenzen des Niveaus A2 erwerben möchten. Das rasche Lerntempo sieht vor, pro Semester drei Lektionen zu erarbeiten, und erfordert auch eigenständiges Lernen zu Hause.
Fassaden ziehen uns an und lassen uns rätseln, was sich dahinter verbirgt. In der Ausstellung "Alles nur Fassade“ entdecken Sie Fassaden neu. Grafisch inszenierte Motive in hochwertigem FineArt-Druck enthüllen die faszinierende Ästhetik von Architektur, Design und Farbe. Diese Ausstellung geht noch einen Schritt weiter – im Rahmen der MVHS Veranstaltungsreihe "KI trifft echtes Denken" wurden einige Bilder von Künstlicher Intelligenz geschaffen. Erraten Sie, welches Bild real ist und welches nur Fassade? Testen Sie Ihre Wahrnehmung! Vernissage: Mittwoch, 19. März 2025, 19.00 Uhr, Anmeldung erwünscht unter U124102 Ausstellungsort: Galerie eigenArt, Albert-Roßhaupter-Str. 8 (3.OG) Ausstellungsdauer: 20. März bis 27. Juli 2025 Eintritt frei
Teil 2 der Kurzform des Yang-Stils für Fortgeschrittene. Taijiquan ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das auf der Philosophie des Tao aufbaut, dem Prinzip des harmonischen Ausgleichs der Gegensätze (Yin und Yang). Seine äußeren Formen sind ruhige, fließende Bewegungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden. Taijiquan ist Aufmerksamkeitsschulung und Meditation in Bewegung. Es harmonisiert Körper und Geist, löst Spannungen und fördert innere Ruhe und Gelassenheit. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein.
Rückenschmerzen und Beschwerden wie Blasenschwäche werden häufig durch ein steifes Becken verursacht. Gezielte Übungen, die das Becken und die Wirbelsäule unterschiedlich ansprechen und in Bewegung bringen, stärken, dehnen und entspannen die Muskulatur des Rückens und des Beckenbodens.
Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Geübt werden Grundprinzipien des Qigong: das Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Verdichten und Weiten mithilfe von vorgestellten Bildern und anhand einfacher Qigong-Formen. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
Sie haben Französischkurse auf dem Niveau A1 besucht und möchten Ihr Wissen festigen, bevor Sie mit dem Niveau A2 beginnen? In praxisnahen und abwechslungsreichen Übungen wiederholen Sie Grammatik und Wortschatz. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation.
Die Kurszeit wird nach Absprache mit den Dozierenden in je 45 Minuten Einzelunterricht aufgeteilt. Zur Vereinbarung der genauen Unterrichtszeit werden die Teilnehmenden von der Kursleitung vorab kontaktiert.
Lassen Sie uns gemeinsam die Kenntnisse der italienischen Sprache auf dem Niveau A2 mit praktischen Lehrmitteln festigen! Bei jedem Treffen werden abwechslungsreiche und aktivierende Übungen durchgeführt. Wir lesen kurze Texte, hören uns Lieder an oder machen auch Rollenspiele zu Alltagssituationen.
Gesunde und schmerzfreie Bewegung entsteht durch das richtige Zusammenspiel unserer Muskeln, Gelenke und Faszien. In dieser Stunde werden gezielt die Muskeln angesprochen, die unserem Körper und vor allem unserem Rücken Halt geben. Flexibilität und Koordination sind weitere wichtige Säulen, die zu einem gesunden Rücken führen und trainiert werden.
Erlernen Sie Übungen aus dem Hatha-Yoga, die sich besonders gut zur Kräftigung der Rückenmuskulatur eignen und die Beweglichkeit der Wirbelsäule fördern. Durch die Verbindung mit bewusster Atmung können Sie Verspannungen lösen und lernen Ihren Körper achtsam wahrzunehmen. Meditation und Tiefenentspannung runden die Stunde ab und lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen.
"Amerika, Du hast es besser!", meinte Goethe vor 200 Jahren. Seit ihrer Gründung waren die "Vereinigten Staaten" für Deutsche ein wichtiger Bezugspunkt: millionenfaches Auswanderungsziel, mehrfacher Weltkriegsgegner, Besatzungsmacht und kultureller Fixstern. Ungeachtet der intensiven Beziehungsgeschichte war (und ist) die gegenseitige Wahrnehmung oft überraschend klischeehaft. Jenseits des Klischees zeichnet der Kurs das Werden der "Supermacht" USA seit der Kolonialzeit nach – mit besonderem Blick auf deutsch-amerikanische Interaktion.
Der Kurs vermittelt, spielerisch und praxisbezogen, grundlegende grammatikalische Kenntnisse und die wichtigsten Ausspracheregeln des Isländischen. Zudem bietet er erste Einblicke in die Geschichte und Alltagskultur Islands. Die Teilnehmende haben Isländisch für absolute Anfänger abgeschlossen.
Diese Kurse sind speziell für Teilnehmende, die Deutsch nicht in einem Kurs, sondern im Kontakt mit anderen Menschen, in der Arbeit, mit Freund*innen etc. gelernt haben. Sie verstehen und sprechen Deutsch, aber Sie kennen die Basisregeln nicht oder kaum und das Schreiben macht Ihnen Schwierigkeiten. Nun haben Sie neue Ziele (die Einbürgerung oder eine bessere Arbeitsstelle) und brauchen ein B1-Zertifikat, oder Sie haben jetzt endlich Zeit, die Grammatik zu lernen. Dann sind Sie hier richtig. Voraussetzung: gute Kenntnisse der lateinischen Schrift
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Wieder einmal schaut die Welt so aufgeregt wie ratlos auf die Konflikte, die den Nahen Osten aufwühlen und global Polarisierung, Hass und Gewalt verstärken. Wir werfen den Blick auf die historischen Ereignisse, Prozesse, Ideen und Personen, die die Region seit der Mitte des 19. Jahrhunderts beeinflusst haben. Ohne diese zu kennen, ist es unmöglich, sich einem tieferen Verständnis der von Schmerz, Gewalt, Fanatismus, Terror und Krieg geprägten Gegenwart anzunähern.
Für Teilnehmende die bereits Yogakurse besucht haben und auf Ihre Vorkenntnisse aufbauen möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Selbsteinstufung möglich unter: https://einstufungstests.klett-sprachen.de
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga- und Achtsamkeitspraxis, ideal als Ergänzung zu eher dynamischen und kräftigenden Yogastilen. Geübt wird vorwiegend im Sitzen und Liegen. Die Haltungen werden, unterstützt durch Hilfsmittel, einige Minuten gehalten. Dies spricht besonders das tieferliegende Bindegewebe (die Faszien) an und dehnt dieses. Die Beweglichkeit wird verbessert und stressbedingte Spannungen werden abgebaut. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs findet als Online-Kurs mit Zoom statt.
Für fortgeschrittene Teilnehmende, die Ihre Übungspraxis vertiefen möchten. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Meditation und Atemübungen werden dabei als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden und nur teilweise angeleitet. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Vorkenntnisse: etwa 20 Unterrichtsstunden
Lernwerkstatt im Stadtteil Alles ist kostenlos. Du musst dich nicht anmelden. Du willst (wieder) lernen? In der Lernwerkstatt kannst du - in deinem Tempo lernen - lesen, schreiben oder rechnen üben - besser mit dem Computer umgehen - dich gut auf andere Kurse vorbereiten Wir helfen dir persönlich. In der Lernwerkstatt sind nette Dozent*innen für dich da. Du bekommst Hilfe – ganz in Ruhe und nur für dich. Wichtig: Du kannst dich bei uns beraten lassen. Wir sprechen mit dir und helfen dir, den richtigen Kurs zu finden – zum Beispiel zum Lesen, Schreiben oder Rechnen. Die Lernwerkstatt im Quartier ist ein Kooperationsprojekt des Referates für Bildung und Sport und der Münchner Volkshochschule und wird durch die Landeshauptstadt München finanziert.
Bewegungsmangel, falsches Bewegungsverhalten und belastungsbedingte Stresssituationen bestimmen oft unseren Alltag und beeinträchtigen das körperliche Wohlbefinden. Steuern Sie dagegen: Mit einem moderaten Herz-Kreislauf-Training bringen Sie den Kreislauf in Schwung. Gezielte Übungen kräftigen Ihre Muskulatur und sorgen für Ausgleich. Den Abschluss der Stunden bilden Stretching- oder Entspannungsübungen. Erspüren Sie, wie sich Ihre Vitalität verbessert. Für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet.
Wir lernen weiter Spanisch - nicht nur mit Heft und Stift, sondern auch mit Videos, Musik und vielem mehr. Kommen Sie mit auf die Entdeckungsreise!
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.