Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
Sie sind hier:
Ergebnisse filtern ( 5733 Kurse )
In einem Konversationskurs auf dem Niveau B1 haben Sie Gelegenheit, mithilfe von kurzen Texten und Konversationsübungen Ihre Sprechfähigkeit zu entwickeln, aber auch Grammatik in Schwerpunkten zu wiederholen.
Singen, weil es guttut. Gemeinsam singen wir Lieder aller Art und pflegen so die Stimme und die musikalische Begegnung. Einzige Voraussetzung: Freude am Singen.
Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung, achtsamen Entspannungs- und Vorstellungsbildern harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Ruhe und Gelassenheit führen. Qigong Übungen sind gut erlernbar und für jedes Alter geeignet. Besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich, jedoch sollte die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben vorhanden sein. Geübt werden Grundprinzipien des Qigong: das Öffnen und Schließen, Steigen und Sinken, Verdichten und Weiten mithilfe von vorgestellten Bildern und anhand einfacher Qigong-Formen. Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Meditation und Atemübungen werden dabei als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden und nur teilweise angeleitet. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Konzentration. Grundlage ist die zentrierte Kraft aus der Körpermitte, dem "Powerhouse". Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die effektiven, aber sanften Übungen für den ganzen Körper zeigen rasch Erfolge und sind für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Sie bestimmen, wie intensiv das Training ist.
Sie haben das Niveau A2 erfolgreich abgeschlossen und möchten nun das Gelernte vertiefen. In diesem Konversationskurs trainieren Sie flüssigeres und spontanes Sprechen. Sie festigen Ihre bereits erlernten Kenntnisse des Niveaus A2 und machen einen schrittweisen Übergang zum Niveau B1 anhand von Themen aus dem Alltag.
Die italienische Sprache wird mit Muße, aber in kommunikativer Form vermittelt. Das Lerntempo passt sich den Bedürfnissen der Teilnehmenden an.
Dieser Kurs vereint die Vorteile der Wirbelsäulengymnastik mit Übungen aus dem Pilates. Dazu gehören unter anderem gezielte Übungen zur Lockerung und Kräftigung des Schultergürtels, des Rückens und der Bauchmuskulatur. Ergänzt wird dies durch koordinative Übungen, die neben der Stabilität der Gelenke gleichzeitig auch das Gleichgewicht schulen. Bei regelmäßiger Anwendung verbessern sich zudem Ihre Haltung und Ihr Wohlbefinden und beugen Rückenschmerzen vor.
Voraussetzung ist die Möglichkeit und Bereitschaft, zu Hause regelmäßig zu üben. Die Kurszeit wird nach Absprache mit den Dozierenden in je 45 Minuten Einzelunterricht aufgeteilt. Zur Vereinbarung der genauen Unterrichtszeit werden die Teilnehmenden von der Kursleitung vorab kontaktiert.
Selbsteinstufung möglich unter: einstufungstests.klett-sprachen.de
Osteoporosegymnastik verbessert durch gezielte Kräftigungsübungen mit verschiedenen Hilfsmitteln das Gleichgewicht, trainiert die Koordination und reduziert den Knochenabbau (Osteoporose). Die Übungen finden überwiegend im Stehen und Liegen statt, dabei benutzen wir verschiedene Hilfsmittel wie z.B. Thera-Bänder.. Diese Gymnastik sensibilisiert und trainiert auch Bewegungen für den Alltag und korrigiert Fehlhaltungen. Sollten Sie unter körperlichen Beschwerden leiden, holen Sie bitte vorab ärztlichen Rat ein.
Vertiefen Sie die Grundbegriffe und Bewegungsmuster des Qigong und bauen Sie diese weiter aus. Für Teilnehmende, die bereits einen Kurs der Grundstufe besucht haben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfügen.
In netter Gruppenatmosphäre lernen Sie Techniken, mit denen Sie Ihre Merkfähigkeit trainieren. In jeder Kursstunde machen Sie viele praktische Einzel- und Gruppenübungen, die Ihre Aufmerksamkeit, Konzentration und Kombinationsgabe schulen und die sich hervorragend in den Alltag einbinden lassen. Mit ein bisschen Ausdauer und Elan können Sie Ihre geistige Beweglichkeit bis ins hohe Alter steigern und dabei viel Spaß haben. Für Ungeübte und Geübte geeignet.
Für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger*innen. Die Kurszeit wird nach Absprache mit den Dozierenden in je 45 Minuten Einzelunterricht aufgeteilt. Zur Vereinbarung der genauen Unterrichtszeit werden die Teilnehmenden von der Kursleitung vorab kontaktiert. Fragen zum Instrumentenverleih oder -kauf beantwortet Henrik Papp, E-Mail: papphenrik@gmail.com, oder Natalia Katja Peper, E-Mail: natalia.peper@freenet.de.
Aufbauend auf Ihrem Grundwissen in Aussprache, Vokabeln und Grammatik gehen wir nun zu weiteren Themen über: sich über die Familie unterhalten, nach dem Beruf fragen, Gäste bewirten, bis 100 zählen, beliebige Uhrzeit aussprechen und Termine vereinbaren. Der neue Wortschatz und die neue Grammatik sollen durch vielfältige Übungen zu Konversation, Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben vertieft werden. Darüber hinaus wird das Üben der Schriftzeichen fortgesetzt.
Sie erweitern mit viel Muße und in einer entspannten Lernatmosphäre Ihre grundlegenden Kenntnisse der französischen Sprache. Gelegenheit zum Üben und Wiederholen kommt hierbei nicht zu kurz.
Die Kurszeit wird nach Absprache mit den Dozierenden in je 45 Minuten Einzelunterricht aufgeteilt. Zur Vereinbarung der genauen Unterrichtszeit werden die Teilnehmenden von der Kursleitung vorab kontaktiert.
Beratung für Quereinsteiger*innen: Telefon (089) 48006-6716/6715
In leicht tänzerischer Form werden Kondition und Beweglichkeit gefördert und dabei alle Muskeln aktiviert. Einfach erlernbare Schrittkombinationen vermitteln Freude an Bewegung und Tanz.
Sie haben bereits Französischkurse auf dem Niveau A2 besucht oder bringen entsprechende Kenntnisse mit? Dann sind Sie hier gut aufgehoben! Sie erweitern mit viel Muße und in einer entspannten Lernatmosphäre Ihre grundlegenden Kenntnisse der französischen Sprache. Gelegenheit zum Üben und Wiederholen kommt hierbei nicht zu kurz.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Anhand von bekannten Songs aus Folk- und Popmusik lernen wir alles, was man für das Ukulele-Spiel braucht: Stimmen, einfache Melodien und Akkorde, Tonleitern, Tabulaturschreibweise, Rhythmik, Zupf- und Schlagmuster. Für die weiterführenden Kurse bitte vorab Robert Beckert, E-Mail: gitarre@robert-beckert.de, Henry Eberhard, Mobil 0177-5224555, Johann Schneider, Mobil 0176-41269026, Matthias Ullmann, Mobil 0176-68764463, oder Tom Hake, Mobil 0179-9289361 kontaktieren.
Sie suchen ein Selbstverteidigungstraining, das schnell zu erlernen ist und Spaß macht? Hier ist Krav Maga ideal geeignet. Ausgehend von einem Grundgerüst verschiedener Techniken werden die Teilnehmenden geschult, auf Bedrohungslagen mit natürlichen und reflexartigen Bewegungsabläufen richtig und innerhalb weniger Sekunden zu reagieren. Gleichzeitig trainieren Sie beim Krav Maga sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch die Muskulatur, unter anderem mit Übungen aus dem Functional Fitness und Elementen des Kickboxens.
Für Teilnehmende die bereits Yogakurse besucht haben und auf Ihre Vorkenntnisse aufbauen möchten. Geübt werden vorwiegend gehaltene Körperübungen im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Fokus liegt auf einer sehr präzisen Ausrichtung in der Körperhaltung unterstützt durch Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke. Der Atem soll frei fließen und nicht beeinflusst werden. Meditation und Atemübungen werden dabei als Teil der jeweiligen Körperhaltung verstanden und nur teilweise angeleitet. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Wollten Sie schon immer einmal Geige oder auch ein tieferes Streichinstrument ausprobieren? Nach der bewährten Paul-Rolland-Methode erfolgt der Unterricht von Anfang an in einer kleinen Streichergruppe. Das Vergnügen des Zusammenspiels steht an erster Stelle, zugleich üben Sie Ihre Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit. Fragen zu den Kursen (neue Teilnehmende bitte vor Anmeldung Rücksprache mit der Kursleiterin nehmen) und zum Instrumentenverleih oder -kauf beantwortet Gabi Probst-Eisenreich, Telefon (08105) 26586.
Ein dynamischer Yogastil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) fließend ineinander übergehen. Der Atem führt die Bewegung. Diese intensive Yogapraxis kräftigt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und schult das Gleichgewicht. Der harmonische Bewegungsablauf verbindet Körper, Atem und Geist. Geeignet für sportliche Anfänger*innen und Wiedereinsteigende.
Für Moshé Feldenkrais, den Begründer der Feldenkrais-Methode, war Bewegung der Schlüssel zu persönlicher Entwicklung. Aufmerksam erkunden Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und entdecken, wie sich Ihr Selbstbild darin widerspiegelt. Sie erleben, wie Sie sich müheloser bewegen und Einschränkungen "spielend" überwinden können. Mit mehr Bewusstheit über das eigene Tun entsteht neue Beweglichkeit, die Körperwahrnehmung verbessert sich und Verspannungen werden gelöst.
Für Teilnehmende die bereits Yogakurse besucht haben und auf Ihre Vorkenntnisse aufbauen möchten. Die Körperübungen werden sowohl gehalten als auch sanft fließend ausgeführt. Hilfsmittel wie Yogablock, Gurt und Decke werden zum Teil genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und kurzes Sitzen in Stille (Meditation) finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Bei diesem Rückenkurs wird das Muskeltraining um das Training der Faszien ergänzt. Faszien durchziehen den Körper von Kopf bis Fuß, sie stabilisieren ihn und halten ihn aufrecht, umhüllen Muskeln und Organe. Einfache und effektive Techniken, um die Faszien zu kräftigen, zu dehnen und zu lösen, sind eine Wohltat für den Körper und optimieren die Trainingsmöglichkeiten kombiniert mit der Rückenstärkung.
Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und solche, die ihre Grundlagen verfeinern möchten. Die sanft fließenden Körperübungen lassen sich an die Bedürfnisse der Übenden anpassen. Die Verbindung von Atem und Bewegung steht dabei im Fokus des Übens. Hilfsmittel werden kaum genutzt. Spezielle Atemübungen (Pranayama) und Meditationen sowie Unterweisung im Yogasūtra finden ebenfalls statt. Eine Übersicht der Yogastile finden Sie auf www.mvhs.de/yogastile
Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse. Beratung für Quereinsteiger*innen: Telefon (089) 48006-6716/6715
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.