Zum Hauptinhalt springen

zurück
77 Kurse
Fachliche Beratung
Dr. Robert Mucha

 (089) 48006-6560

Fragen zur Buchung:
(089) 48006-6239

Mensch, Politik & Gesellschaft

Bleiben Sie in Verbindung – mit sich und mit anderen, mit der Gesellschaft und der Welt. Unsere Online-Angebote bieten Denkanstöße und Orientierung.

Loading...
Bayerische Herrscher und das liebe Geld Von Knausrigkeit, Maßhalten und drohendem Staatsbankrott
Mi. 19.03.2025
17:00 Uhr, 1 Termin
Online

Ob knausriger Kunstmäzen, maßvoll haushaltend oder höchst spendabel und dabei einen immensen Schuldenberg und den drohenden Staatsbankrott nicht scheuend: Regenten in Bayern, wie etwa Kurfürst Max II. Emanuel, Kaiser Karl VII. oder König Ludwig I., gingen höchst unterschiedlich mit Geld und den Finanzen um. Welcher maßhaltende Sohn auf einen ausgabefreudigen Vater folgte, was die Fugger mit der Staatsbibliothek zu tun haben, welcher Herrscher nur Bauten in Auftrag gab, die er auch sicher finanzieren konnte, und vieles mehr verrät Ihnen dieser Online-Vortrag. Eine Übersicht über weitere Online-Vorträge im Einzelnen: Mittwoch, 12.2.: <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/T121940">"Verbrechen und (falsche) Versprechen (Teil 1)"</a> mit Sibylle Reinicke Mittwoch, 26.2.: <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/T121942">"Verbrechen und (falsche) Versprechen (Teil 2)"</a> mit Sibylle Reinicke Mittwoch, 26.3.: <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/U121905">"Frauen im "Dritten Reich"– Unterstützerinnen und Widerständige in München"</a> mit Adelheid Schmidt-Thomé Donnerstag, 27.3.: <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/U121910">"Verborgenes Mittelalter – vergangene Welten unter Münchens Pflaster (Teil 1)"</a> mit Marlies Lüpke Donnerstag, 3.4.: <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/U121912">"Verborgenes Mittelalter – vergangene Welten unter Münchens Pflaster (Teil 2)"</a> mit Marlies Lüpke Mittwoch, 2.4.: <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/U121915">"Von Fassaden, Portalen und Monumenten. Ein besonderer Blick hinter Gemäuer und Tore"</a> mit Anneliese Döhring <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6MTA6e3M6MTE6ImJhcnJpZXJGcmVlIjtzOjA6IiI7czo4OiJib29rYWJsZSI7czo4OiJCb29rYWJsZSI7czoxMzoiY3VzdG9tRmlsdGVycyI7YTozOntpOjA7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo0OiJraW5kIjtzOjY6InZhbHVlcyI7YToxOntpOjA7czowOiIiO319aToxO2E6Mjp7czo5OiJmaWVsZE5hbWUiO3M6MjI6ImxlY3R1cmVycy5mdWxsTmFtZS5yYXciO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX1pOjM7YToyOntzOjk6ImZpZWxkTmFtZSI7czo5OiJib3JvdWdoSWQiO3M6NjoidmFsdWVzIjthOjE6e2k6MDtzOjA6IiI7fX19czo3OiJkYXl0aW1lIjtzOjA6IiI7czoyMDoiZm9yY2VUaXRsZVN1Z2dlc3Rpb24iO3M6MDoiIjtzOjg6ImZyb21EYXRlIjtzOjA6IiI7czo0OiJzb3J0IjthOjE6e2k6MDtzOjk6Il9fRU1QVFlfXyI7fXM6NDoidGFncyI7czowOiIiO3M6NjoidG9EYXRlIjtzOjA6IiI7czo4OiJ3ZWVrZGF5cyI7czowOiIiO31zOjQ6InBhZ2UiO3M6MToiMCI7czo1OiJzd29yZCI7czo0OiJ1MTIxIjt908a65b707abf275f8f4c18935eadd32b15c280d2&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22forceTitleSuggestion%22%3A1%2C%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22customFilters%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%221%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%2C%223%22%3A%7B%22fieldName%22%3A1%2C%22values%22%3A%5B1%5D%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D860bd6f7d881037dff0c4039f813210ee9286149&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=u121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BforceTitleSuggestion%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5BfieldName%5D=kind&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B0%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5BfieldName%5D=lecturers.fullName.raw&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B1%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5BfieldName%5D=boroughId&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BcustomFilters%5D%5B3%5D%5Bvalues%5D%5B%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer U121900
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Paul Gaedtke
Platons Hauptwerke – Philosophie als Gespräch Platon: Phaidros – die Kraft der philosophischen Rede - Online
Di. 08.04.2025
10:00 Uhr, 1 Termin
Online

Alles, was in unseren Breiten mit Recht als Philosophie bezeichnet wird, ist unbestreitbar mit dem Werk Platons verbunden. Platon zeigt ein mehrfaches Können: einerseits produktiver Schüler des Sokrates, darauf aufbauend scharfsinniger Kritiker der Sophisten, weiterhin metaphysischer Weltdeuter, Erfinder großer philosophischer Mythen und schließlich politischer Denker. Die Vortragsreihe stellt Platons Philosophie in ihrer Orientierung auf ein gelungenes Leben und damit die Ethik, die Dialogphilosophie, die Psychologie und den Weg zur Ideenlehre in den Mittelpunkt. Die Vorträge der Reihe sind auch als Online-Hybridkurs buchbar unter den direkt folgenden Kursnummern U135111/21/ 31/41/ 51/ 61. Bisherige Veranstaltungen: 4.3.: "Platon: Phaidon - über das Schicksal der Seele" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U135110">(U135110)</a> 11.3.: "Platon: Lysis - über die Freundschaft" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U135120">(U135120)</a> 18.3.: "Platon: Menon - Erziehung zur Tugend" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U135130">(U135130)</a> Weitere Veranstaltungen der Reihe: 1.4.: "Platon: Symposium - Eros und Liebe" <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U135150">(U135150)</a> 8.4.: "Platon: Phaidros - die Kraft der philosophischen Rede <a href="https://www.mvhs.de/kurse/mensch-politik-gesellschaft-460-C-U135160">(U135160)</a>

Kursnummer U135161
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
Gebühr: 8,00
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.