Sie sind hier:
Was dachte eigentlich… Martin Heidegger?Kerngedanken großer Philosoph*innen
Kein anderer Philosoph des 20. Jahrhunderts wird so kontrovers diskutiert wie Heidegger. Aufgrund seiner Annäherung an den Nationalsozialismus wurde Heidegger im Nachkriegsdeutschland zunächst mit einem Lehrverbot belegt. Die deutsche Rezeption stockte, gelesen wurde er unmittelbar nach 1945 vor allem in Frankreich. Während Heideggers politisches Engagement nach wie vor als höchst bedenklich gilt, steht die Bedeutung seines Denkens außer Frage. Der Abend will versuchen, diese Bedeutung anhand von einigen für Heidegger typischen Denkmotiven besser nachvollziehbar zu machen.
-
ab Freitag, 27.06.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U134600
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 27.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 27.06.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:
![Korytowski, Gabriel Korytowski, Gabriel](/typo3conf/ext/itemkg_custom_theme/vhs_muenchen/Resources/Public/Images/avatar.jpg)
Gabriel Korytowski
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Freitag, 27.06.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U134600
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 27.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 27.06.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:
![Korytowski, Gabriel Korytowski, Gabriel](/typo3conf/ext/itemkg_custom_theme/vhs_muenchen/Resources/Public/Images/avatar.jpg)
Gabriel Korytowski
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card