Sie sind hier:
Postkoloniale Theorie - eine Einführung
Spätestens seit der frühen Neuzeit strebte Europa danach, die Welt zu unterwerfen. Europas Imperialismus und Kolonialismus wirken bis heute nach - unter anderem in Denkmustern, die nach wie vor wirksam sind. Postkoloniale Theorien beanspruchen, historische Altlasten aufzuarbeiten. Vor allem bemühen sie sich um eine globale, d.h. nicht eurozentrische Zukunft unseres Wissens. Denn: Europa ist schon lange nicht mehr der Mittelpunkt der Welt. Der Vortrag gibt einen Überblick zu den Anliegen und Diskussionen einer Forschungsrichtung, die gesellschaftlich auf teils vehemente Kritik stößt. Passend dazu bieten wir ein Lektüreseminar an: (U130300)
-
ab Donnerstag, 13.03.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U130200
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 13.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 13.03.2025
18:00 - 19:30 Uhr
-
ab Donnerstag, 13.03.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U130200
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 13.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 13.03.2025
18:00 - 19:30 Uhr