Sie sind hier:
Die verborgene Seite in uns – das Konzept des Schattens bei C. G. JungReihe: Große Ideen der Psychologie
„So bin ich doch gar nicht!“ Der Schatten ist in der Analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung (1875–1961) das, was wir nicht sein wollen, aber dennoch auch sind. Er stellt den verdrängten Teil der Persönlichkeit (der „Persona“) dar. Im lebenslangen Entwicklungsprozess des Menschen, der „Individuation“, kann der Schatten vom bewussten Geist erkannt und integriert werden. Robert Bögle erläutert das Konzept des Schattens in seiner individuellen sowie kollektiven Bedeutung und diskutiert mit Ihnen, wie sich der Schatten verantwortlich akzeptieren lässt.
Besuchen Sie auch weitere Abende der Reihe „Große Ideen der Psychologie“:
Mo., 05.05.2025 (U141050): Wie Verhalten erlernt und aufrechterhalten wird – die Verhaltenstherapie
Mo., 19.05.2025 (U141060): Sich aus alten Mustern befreien – Virginia Satir
Mo., 26.05.2025 (U141070): Grundängste des Menschen verstehen – Fritz Riemann
Mo., 23.06.2025 (U141080): Wie eine Gruppe ins Gleichgewicht kommt – Ruth Cohn
Mo., 07.07.2025 (U141090): Antworten auf existenzielle Fragen suchen – Irvin D. Yalom
-
ab Montag, 07.04.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U141030
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 07.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 07.04.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6557
-
ab Montag, 07.04.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U141030
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 07.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 07.04.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6557