Sie sind hier:
Vom Deutschen Museum zum Friedensengel – die Isar wird großstädtisch
München lag von Anbeginn seines Bestehens eher neben der Isar und hielt nicht zuletzt aus Gründen des Hochwasserschutzes stets einen Respektabstand zum oft reißenden und unregulierten Fluss. Mit der Maximilianstraße und dem Maximilianeum wurde um 1850 erstmals das Ostufer in eine geordnete Stadtplanung einbezogen. Friedensengel und Deutsches Museum bilden seit dem frühen 20. Jahrhundert die Eckpunkte dieses Flussabschnitts, wo die Isar auch heute noch großstädtisch erscheint und Vorbilder etwa aus Paris verhalten durchschimmern.
-
ab Dienstag, 20.05.2025,
17:00
Uhr
- Kursnummer: U182360
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 20.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 20.05.2025
17:00 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Stadtseite der Corneliusbrücke
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 25
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6724
-
ab Dienstag, 20.05.2025,
17:00
Uhr
- Kursnummer: U182360
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 20.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 20.05.2025
17:00 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Stadtseite der Corneliusbrücke
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 25
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: (089) 48006-6724