Sie sind hier:
Madonnendarstellungen in Venedig - von der byzantinischen Epoche bis Tizian und Tintoretto
Der Legende nach wurde die Stadt Venedig im Jahr 421 am Tag der Ankündigung der Geburt Jesu an Maria gegründet, weshalb das Bildthema "Mariä Verkündigung" früh zu einem beliebten Motiv venezianischer Kunst aufgestiegen ist. Der Dia-Vortrag des Kunsthistorikers Volker Hennig zeichnet mit ausgewählten Bildern die Entwicklung venezianischer Madonnendarstellungen von frühen Mosaiken bis zu den Meisterwerken Giovanni Bellinis, Tizians und Tintorettos nach und erklärt, weshalb sie bis heute zu den Meisterwerken der europäischen Kunstgeschichte zählen.
-
ab Donnerstag, 10.07.2025,
10:30
Uhr
- Kursnummer: U217875
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 10.07.2025 10:30 - 12:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 10.07.2025
10:30 - 12:00 Uhr
Dozent*in:
M.A.
Volker Hennig
Gebühr:
8,00 €
Zielgruppe: Für Senior*innen
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Donnerstag, 10.07.2025,
10:30
Uhr
- Kursnummer: U217875
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 10.07.2025 10:30 - 12:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 10.07.2025
10:30 - 12:00 Uhr
Dozent*in:
M.A.
Volker Hennig
Gebühr:
8,00 €
Zielgruppe: Für Senior*innen
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card