Sie sind hier:
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Aristoteles (384-322 v. Chr.) ist der Begründer der Ethik als philosophischer Teildisziplin. Seine Ethik richtet sich an die Bürger der antiken Polis, sie zielt auf einen maßvollen Umgang mit den eigenen Trieben und auf die Ausbildung grundlegender Tugenden (aretai) bzw. Sozialkompetenzen. Für ihn besteht das spezifisch menschliche Gut im "Tätigsein der Seele gemäß der ihr eigenen Tüchtigkeit" (areté). Werden die Tugenden in ihrem rechten Maß erkannt und ein Leben lang eingeübt, so ist dies nach Aristoteles mit tiefster Befriedigung oder Glück (eudaimonía) verbunden. Im Seminar werden zentrale Passagen der "Nikomachischen Ethik" gelesen und diskutiert.
-
ab Mittwoch, 12.03.2025,
17:30
Uhr
- Kursnummer: U135200
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mi. 12.03.2025 17:30 - 19:00 Uhr
-
Start
Mi. 12.03.2025
17:30 UhrEnde
Mi. 09.04.2025
19:00 Uhr

-
1 Mittwoch 12.03.2025 17:30 – 19:00 Uhr
-
2 Mittwoch 19.03.2025 17:30 – 19:00 Uhr
-
3 Mittwoch 26.03.2025 17:30 – 19:00 Uhr
-
4 Mittwoch 02.04.2025 17:30 – 19:00 Uhr
-
5 Mittwoch 09.04.2025 17:30 – 19:00 Uhr
-
ab Mittwoch, 12.03.2025,
17:30
Uhr
- Kursnummer: U135200
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mi. 12.03.2025 17:30 - 19:00 Uhr
-
Start
Mi. 12.03.2025
17:30 UhrEnde
Mi. 09.04.2025
19:00 Uhr
