Sie sind hier:
Der Mensch im Spiegel der Tiere
Lange bevor Tiere in der Philosophie zum eigenständigen Thema wurden, spielten sie eine zentrale Rolle für die Selbstbestimmung des Menschen. Prominent ist die auf Aristoteles zurückgehende Definition des Menschen als vernunftbegabtes Tier. Einerseits teilen wir als Lebewesen grundsätzliche Eigenschaften mit den Tieren, andererseits unterscheiden wir uns im Vernunftgebrauch doch erheblich. Der Vortrag unternimmt eine Spurensuche, geht Tierbeispielen und -analogien in bekannten philosophischen Texten nach und lädt zum Nachfragen ein: Was verraten diese Passagen über unser Selbstverständnis?
-
ab Dienstag, 01.04.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U132380
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 01.04.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 01.04.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Sandra Johst
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Dienstag, 01.04.2025,
19:00
Uhr
- Kursnummer: U132380
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 01.04.2025 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 01.04.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Sandra Johst
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card