Sie sind hier:
Im Garten der Freundschaft - theoretische Überlegungen zum Phänomen der Freundschaft
Freundschaft ist das, was herauskommt, wenn wir philosophisch denken: Eine Grundhaltung der Zugewandtheit und des Respekts gegenüber anderen Menschen und ihren Überzeugungen, gegenüber der Natur und allen Lebewesen und nicht zuletzt uns selbst gegenüber. Freundschaft lässt uns in der Welt zuhause sein und hilft uns, die „Geworfenheit“ (Heidegger) in den Kampf des Lebens auszuhalten und auch für Andere erträglich zu machen; gleichzeitig stellt sie nicht so hohe Anforderungen wie die Liebe. Viele Philosophen haben sich mit dem Phänomen der Freundschaft auseinandergesetzt, einige Kostproben von Seneca bis Iso Camartin, von dem der Titel stammt, sollen hier serviert werden.
-
ab Freitag, 06.06.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U133090
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 06.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 06.06.2025
18:00 - 19:30 Uhr
-
ab Freitag, 06.06.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U133090
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 06.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 06.06.2025
18:00 - 19:30 Uhr