Sie sind hier:
Von Japan lernenDie Natur: zwischen Kintsugi und Kirschblüte
Der Respekt vor der Natur (daishizen) ist ein Kennzeichen Japans. Hierzu gehört das Konzept mottainai, das Bedauern über die Verschwendung von Gütern und Lebensmitteln, aber auch von Zeit. Zerbrochenes, etwa Keramik, sollte nicht weggeworfen, sondern repariert werden, mit sichtbaren Brüchen (kintsugi). Das Vergängliche, Alte und Flüchtige ist schon (mono no aware), wie die Kirschblute (sakura).
-
ab Dienstag, 01.04.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U139630
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 01.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 01.04.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil.
Renate Syed
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Dienstag, 01.04.2025,
18:00
Uhr
- Kursnummer: U139630
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 01.04.2025 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 01.04.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil.
Renate Syed
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card