Sie sind hier:
Jüdisches Leben in MünchenSommerakademie
München blickt auf eine bewegte jüdische Geschichte zurück. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Kurt Eisner der erste jüdische Ministerpräsident Deutschlands. Anfang der 1930er-Jahre wurde für die wachsende Gemeinde eine dritte Synagoge eingeweiht, in den folgenden Jahren flohen dann aber viele Münchner Jüdinnen und Juden oder wurden Opfer der nationalsozialistischen Verfolgungspolitik. Völlig unerwartet entwickelte sich die Stadt nach Kriegsende zu einem Zentrum jüdischen Lebens in Bayern und in Deutschland. Heute leben wieder über 10.000 Juden und Jüdinnen in München und es gibt ein reges kulturelles und religiöses jüdisches Leben, in dessen Grundlagen, Alltagsbräuche und Feste diese Sommerakademie einführt. Die Vorträge und Diskussionen werden durch zwei Exkursionen in die nahegelegene Möhlstraße und die Münchner Hauptsynagoge am Jakobsplatz ergänzt.
-
ab Montag, 15.09.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U137000
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 15.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
-
Start
Mo. 15.09.2025
10:00 UhrEnde
Fr. 19.09.2025
13:00 Uhr
-
1 Montag 15.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
-
2 Dienstag 16.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
-
3 Mittwoch 17.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
-
4 Donnerstag 18.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
-
5 Freitag 19.09.2025 10:00 – 13:00 Uhr
-
ab Montag, 15.09.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U137000
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 15.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
-
Start
Mo. 15.09.2025
10:00 UhrEnde
Fr. 19.09.2025
13:00 Uhr