Sie sind hier:
In der Wurzel steckt die Kraft!Kräuterwurzeln in Küche und Volksmedizin
Heute dreht sich alles um die Wurzeln - von Alant bis Zuckerwurz, vom Anbau über Einsatzmöglichkeiten bis zur Zubereitung. Wie wirken z.B. Blutwurz, Brennnessel, Klette, Löwenzahn oder Meisterwurz? Wie schmecken und wirken Haferwurz, Meerrettich und Nelkenwurz? Sie lernen interessante Details zur Namensgebung, Signaturenlehre sowie der Verwendung der Wurzeln in Küche und Volksmedizin kennen. Im Praxisteil bereiten wir Tees, Tinkturen, Waschmittel und Hustensaft zu. Um uns im Kurs zu stärken gibt es köstliche Suppen aus Wurzeln und Gemüsen.
-
ab Samstag, 22.03.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U323521
-
Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 22.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
-
Start
Sa. 22.03.2025
10:00 UhrEnde
Sa. 22.03.2025
16:00 Uhr
Dozent*in:
Ulrike Windsperger
Gebühr:
Kerngebühr
41,00 €
Materialgeld
10,00 €
51,00 €
Veranstaltungstyp: Samstagsseminar
Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 10
Max. Anzahl Teilnehmende: 10
Kurstermine2
-
1 Samstag 22.03.2025 10:00 – 11:00 Uhr
-
2 Samstag 22.03.2025 11:00 – 16:00 Uhr
Benötigtes Material
Bitte mitbringen: mehrere kleine Glasgefäße.
-
ab Samstag, 22.03.2025,
10:00
Uhr
- Kursnummer: U323521
-
Zeitraum/Dauer: 2x Sa. 22.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr
-
Start
Sa. 22.03.2025
10:00 UhrEnde
Sa. 22.03.2025
16:00 Uhr
Dozent*in:
Ulrike Windsperger
Gebühr:
Kerngebühr
41,00 €
Materialgeld
10,00 €
51,00 €
Veranstaltungstyp: Samstagsseminar
Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 10
Max. Anzahl Teilnehmende: 10