Stadtbereich Nord


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

Stadtbereichszentrum Nord Am Hart

Neben einer Anmeldestelle finden Sie hier ein vielfältiges Angebot inklusive Lehrküche, Werkstudio, modern ausgestattetem EDV-Raum und zwei Gesundheitsbildungsräumen.
Troppauerstraße 10, 80937 München, Telefon (089) 48006-6868, stadtbereich.nord@mvhs.de

MVHS am Scheidplatz

Unter einem Dach mit der Stiftung Pfennigparade erwarten Sie ein barrierefreies Programmangebot, insbesondere für Senior*innen, die Galerie Scheidplatz mit der Reihe „Kunst&Kultur am Scheidplatz“ sowie eine Anmeldestelle.
Belgradstraße 108, 80804 München, Telefon (089) 48006-6699

Seidlvilla Schwabing

Entdecken Sie im Nebengebäude der Seidlvilla Schwabing ein abwechslungsreiches Kursprogramm – vor allem im Bereich der Senior*innenbildung!
Nikolaiplatz 1b, 80802 München, Telefon (089) 48006-6915

Stadtteilzentrum Hasenbergl-Nordhaide im Kulturzentrum 2411

Hier erwartet Sie unser umfangreiches Angebot inklusive Lehrküche, vhs-Galerie 2411, der Reihe „GastSpiele – Münchner Kultur vor Ort“ sowie die LastMinit Ausbildungsmesse.
Blodigstraße 4, 80933 München, Telefon (089) 48006-6610

Stadtteilzentrum Freimann

Auf dem Gelände der Keilberthschule nehmen Sie hier an ausgewählten Veranstaltungen etwa in der bestens ausgestatteten Lehrküche, dem Werkraum oder der Galerie Freimann teil.
Keilberthstraße 6, 80939 München, Telefon (089) 48006-6905

MVHS in Moosach

Freuen Sie sich auf ein vielschichtiges Programm in hellem und modernem Ambiente: mit schalldichtem Musikraum, Gesundheitsbildung und der Galerie Moosach – neben dem Archiv des Geschichtsvereins Moosach.
Baubergerstraße 6a, 80992 München, Telefon (089) 48006-6305/6306

Die Ateliers der MVHS in Milbertshofen

Die Münchner Volkshochschule verfügt im Kulturpark München an der Frohschammerstraße 14 in Milbertshofen über großzügige und professionelle Ateliers für Bildende Kunst und Kunsthandwerk. Malen, zeichnen, drucken und bildhauern Sie in ehemaligen Werkhallen unter einzigartigen Bedingungen. Töpfern, schweißen und schmieden Sie mit professionellen Geräten unter der fachkundigen Anleitung unserer Dozierenden.
Ateliers der MVHS im Kulturpark München, Frohschammerstraße 14a, 80807 München
Fachgebiet Bildende Kunst: Telefon (089) 48006-6720/6722, E-Mail: martina.fischer@mvhs.de, steffen.zissler@mvhs.de 
Fachgebiet Kunsthandwerk: Telefon (089) 48006-6729/6718, E-Mail: klaus.stuhlreiter@mvhs.de, azal.al-sabti@mvhs.de 

1089 Kurse
Loading...
Montags in Moosach Vorträge im Frühjahr/Sommer 2025
Moosach

Immer montagabends! Mit lebenspraktischen und lebensbereichernden Themen aus München und der Welt. So nicht anders angegeben, beginnen die Vorträge um 19.00 Uhr. MÄRZ Nahrungsergänzungsmittel - wie hilfreich sind sie wirklich? Nathalie Krüger, 10.3.2025, 8 Euro (U341200) Protestanten in Moosach Ingeborg Röck, 24.3.2025, gebührenfrei (U122851) Grundfragen der Philosophie - Mythologie und Religion Vortragsreihe mit Dr. Markus Schütz 17. und 31. März, 8 Euro (U131410, U131420) APRIL Clever vorgesorgt! Wie Frauen ihren Ruhestand klug absichern Anette Röttcher, 7.4.2025 um 18.30 Uhr, 22 Euro (U440935) Was ist Philosophie? Friedrich Nietzsche und die Sehnsucht nach Leben Dr. Hermann Schlüter, 28.4.2025, 8 Euro (U131310) MAI Was ist Philosophie? Karl Jaspers und die Aufrichtigkeit Dr. Hermann Schlüter, 5.5.2025, 8 Euro (U131320) Was ist Philosophie? Martin Heidegger und die Suche nach dem Sinn Dr. Hermann Schlüter, 12.5.2025, 8 Euro (U131330) Zu Hause Wohnen bleiben Altersgerechter Umbau und Fördermöglichkeiten Yaelle Barhana, 19.5.2025, gebührenfrei (U324309) JUNI Testament, Erbrecht und Schenkungen Markus Sebastian Rainer, 2.6.2025, 22 Euro (U440940), keine Abendkasse Runterkühlen in Moosach – Hitzeschutz für Zuhause N.N, 23.6.2025, gebührenfrei (U122133) Streetart: Kunst oder Vandalismus? Eine Recherchereise in Moosach Gudrun Schöfer und Rosina Löffler, 30.6.2025, gebührenfrei (U122821) JULI Die Schilddrüsenfunktion regulieren Silvia Rauschenbach , 7.7.2025, 8 Euro (U342260) Überzeugen Sie mit der richtigen Körpersprache Laura Schmid, 14.7.25, 18.00 bis 21.00 Uhr, 34 Euro, keine Abendkasse (U451504) In den Wolken lesen - Wolken und Wetter Bernd Eisert, 21.7.2025, 8 Euro (U314218) SEPTEMBER Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Wohnprojekten Lena Heiß, 22.9.2025, gebührenfrei (U110436) Jüdisches Leben in Bayern Patrick Charell, 29.9.2025, gebührenfrei (U122830) Anmeldung erbeten, Restkarten bzw. Restplätze an der Abendkasse.

Kursnummer U122260
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: Gebühr ist abhängig vom Vortrag. So nicht anders angegeben, Restkarten an der Abendkasse
Dr. Hermann Schlüter, Anette Röttcher, Markus Sebastian Rainer, Dr. Markus Schütz, Nathalie Krüger, Ingeborg Röck, Yaelle Barhana, Gudrun Schöfer, Rosina Löffler, Silvia Rauschenbach, Laura Schmid, Bernd Eisert, Lena Heiß und Patrick Charell.
Loading...