Stadtbereich Süd und Gasteig HP8


Wir freuen uns auf Ihren Besuch an diesen Standorten:

MVHS im HP8

Im neuen Bildungs- und Kulturzentrum Gasteig HP8 in Sendling bietet Ihnen die Münchner Volkshochschule ein vielfältiges Angebot im Haus K und in Halle E: mit Gesundheitsbildungsraum, Fachräumen wie einer Dunkelkammer, Musik- und Werkräumen sowie der Aspekte Galerie. Gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern und der Hochschule für Musik und Theater legen wir an diesem Standort einen besonderen Schwerpunkt auf Kreativität und kulturelle Bildung.
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München, Telefon (089) 48006-0

Stadtbereichszentrum Süd am Harras

Unter einem Dach mit der Stadtbibliothek Sendling finden Sie hier ein vielfältiges Angebot inklusive Lehrküche, Holzwerkstatt, EDV-Raum und der MVHS Galerie eigenArt. Der MVHS-Lerngarten im Westpark (Eingang Nestroystraße/Ecke Zillertalstraße) ist ein Lernort für nachhaltige Entwicklung sowie für kreative Kurse im Freien.
Albert-Roßhaupter-Straße 8, 81369 München, Telefon (089) 48006-6730stadtbereich.sued@mvhs.de

Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost

Im ersten Stock des Forums Fürstenried erwarten Sie neben ausgesuchten Kursen und Veranstaltungen eine Silberschmiedewerkstatt auch für große Objekte sowie eine Lehrküche.
Forstenrieder Allee 61, 81476 München, Telefon (089) 48006-6890

Stadtteilzentrum Hadern

Im gleichen Gebäude mit Stadtbibliothek und Stadtteilkulturzentrum finden ausgewählte Kurse statt, sowie Veranstaltungen im großen Saal mit Bühne und Ausstellungen der Galerie Guardini90.
Guardinistraße 90, 81375 München, Telefon (089) 48006-6900

Stadtteilzentrum Obersendling

In unmittelbarer Nähe zum Ratzingerplatz finden hier tagsüber verstärkt Angebote für Senior*innen und ansonsten ein abwechslungsreiches Kursangebot mit einer Vortragsschiene am Montagabend statt.
Aidenbachstraße 21, 81379 München, Telefon (089) 48006-6346 

Stadtteilkulturzentrum Guardini90

Koordiniert von der MVHS werden die Räumlichkeiten von Kulturschaffenden, bürgerschaftlich Engagierten, Initiativen und Vereinen aus dem Stadtteil für Kultur und Ehrenamt genutzt.
Guardinistraße 90, 81375 München, Telefon (089) 45216440guardini90@mvhs.dewww.guardini90.de

733 Kurse
Loading...
Track 'n' Field #PROTESTsong: Live-Recording Sessions
Di. 27.05.2025
09:00 Uhr, 5 Termine
MVHS im HP8

Ihr wollt einen Song aufnehmen, aber ein Studio ist euch zu teuer? Wir haben die Lösung! Münchner Musiker*innen können unser MusikLab kostenlos als Tonstudio nutzen, um ein Live-Video mit uns zu produzieren. Ihr bekommt drei Stunden Zeit (inkl. Auf- und Abbau), um einen Song aufzunehmen - und zwar in Ton und Bild: Mehrere Kameras filmen die Session, um im Nachgang aus dem besten Take der Live-Recording Session ein Video zu schneiden. Dieses Mal findet TnF unter dem Motto #PROTESTsong statt: Um euch zu bewerben, braucht ihr einen Song, dessen Botschaft „Protest“ beinhaltet und somit die Demokratie stärkt! Bei einem Workshop (aka "Die MixKlinik") lernt ihr von einem Toningenieur die Grundlagen des Mischens, um selbständig einen Tonmix zu erstellen. Die anschließende Videobearbeitung übernehmen die Fachleute vom Medienzentrum München für euch, ihr habt also wirklich keinerlei Kosten. Seit 2018 haben viele Musiker*innen und Bands an Track 'n' Field teilgenommen: <a href="https://www.youtube.com/playlist?list=PLKqss6--njBZmuEDUK33fvWsvjLy-NxP0">zur Videoplaylist</a> <strong>Informationen zur Anmeldung:</strong> Bewerben kann sich jede*r, egal welche Musikrichtung, von der Solokünstlerin über das Power-Trio bis hin zur 7-köpfigen Gitarrenkombo. Wichtig ist nur, dass mindestens ein Bandmitglied in München wohnt. Im Mai 2025 gibt es wieder 10 Slots zu vergeben. Ab sofort könnt ihr euch <strong>bis spätestens 15. Mai 2025</strong> für die nächste Track 'n' Field Session bewerben. Schreibt eine Mail mit Informationen über eure Band (gerne mit Soundfiles, Bildern, Links) an bewerbung@track-n-field.de Track 'n' Field ist ein Gemeinschaftsprojekt der Münchner Stadtbibliothek und dem JFF - Institut für Medienbildung, mit Unterstützung der Feierwerk e.V. Fachstelle Pop

Kursnummer U196711
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Workshop
Gebühr: Gebührenfrei
Loading...