Sie sind hier:
462 Kurse
Fachliche Beratung
Simone Gundi
(089) 48006-6174
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-6239
Debatten & Vorträge
Lassen Sie sich für neues Wissen faszinieren: In unserem Vortragsprogramm bringen wir Sie auf den neuesten Stand in aktuellen Debatten und laden Sie ein, spannende Forschungsgebiete zu entdecken. Diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten die wichtigsten Themen der Gegenwart – an unseren Standorten im ganzen Münchner Stadtgebiet und online!
Ergebnisse filtern ( 462 Kurse )
Loading...
Philosophische Fragen an den Zeitgeist
Michel Foucault – Diskurs, Wahrheit und Macht - Online
Di. 17.06.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Online
Philosophische Fragen an den Zeitgeist
Michel Foucault – Diskurs, Wahrheit und Macht
Di. 17.06.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Fantastische Künstlerhäuser international - Gesamtkunstwerke von München bis New Mexico
Di. 17.06.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
Helmuth Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch
Fr. 20.06.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Wie eine Gruppe ins Gleichgewicht kommt – Ruth Cohn
Reihe: Große Ideen der Psychologie
Mo. 23.06.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Annäherungen an Russland - Texte und Stimmen aus vergangenen Jahrhunderten
Mo. 23.06.2025
18:00 Uhr,
3
Termine
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
17,00
€
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
Dozent*in:
Maria Köhler-Baur
Runterkühlen in Moosach – Hitzeschutz für Zuhause
Mo. 23.06.2025
18:30 Uhr,
1
Termin
Moosach
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortrag
Gebühr:
Gebührenfrei
Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS)/Gesundheitsreferat der LHM
Indien und der Zweite Weltkrieg
Mo. 23.06.2025
19:00 Uhr,
4
Termine
MVHS im HP8
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
22,00
€
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
auch einzeln buchbar (€ 6,-)
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil. Renate Syed
Philosophische Fragen an den Zeitgeist
Jean Francois Lyotard – das postmoderne Wissen - Online
Di. 24.06.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Online
Philosophische Fragen an den Zeitgeist
Jean Francois Lyotard – das postmoderne Wissen
Di. 24.06.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Schreiben über die ökologische Krise: der politische Autor Carl Amery
Di. 24.06.2025
18:30 Uhr,
1
Termin
Isarvorstadt
Denkmuster – wie sie uns beeinflussen: Teil 1
Wenn Dinge uns persönlich treffen
Di. 24.06.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
"Das unmögliche Kunstwerk" - die Geschichte der Oper
Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozarts Anfänge
Mi. 25.06.2025
10:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Opfer-Narrative in Demokratien und Autokratien: Viktimisierung als Katalysator autoritärer Politik
Mi. 25.06.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Hear & Now - Neue Musik in Konzert und Gespräch
FÜNF FREUND:INNEN
Mi. 25.06.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Neuhausen
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
20,00
€
(einschließlich ermäßigte Konzertkarte)
(einschließlich ermäßigte Konzertkarte)
Dozent*in:
Rita Argauer
Eine autoritäre Zweckehe: über die Verbindungen der Neuen Rechten in Europa mit autoritären Regimen
Mi. 25.06.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Künstliche Intelligenz in der Medizin: was sie kann und was nicht
Do. 26.06.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Epochenbrüche: 1945 in Deutschland
Kapitulation und Neubeginn
Do. 26.06.2025
18:30 Uhr,
6
Termine
Sendling
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - vorsorgen für den Ernstfall
Do. 26.06.2025
18:30 Uhr,
1
Termin
Bogenhausen
Bayern von der Prinzregentenzeit zu Ludwig III.
Do. 26.06.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Allach-Untermenzing
„Betrachtungen eines Unpolitischen“ – eine Streitschrift für das alte Deutschland
(Thomas Mann und die deutsche Politik, 1)
Fr. 27.06.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Bis zum Horizont: Die Geschichte des Westernfilms
Fr. 27.06.2025
10:30 Uhr,
3
Termine
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
24,00
€
Einzeln buchbar (Einzelticket € 8,-)
Einzeln buchbar (Einzelticket € 8,-)
Dozent*in:
Prof. Dr. Thomas Borgstedt
Was dachte eigentlich… Martin Heidegger?
Kerngedanken großer Philosoph*innen
Fr. 27.06.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Die sowjetische Präsenz in Ostdeutschland 1945-1994: Was lernen wir aus den deutsch-sowjetischen Beziehungen von damals?
Fr. 27.06.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Mensch, Gesellschaft und Staat - Gesellschaftsphilosophie von der Antike bis heute
Die Blüte der antiken Demokratie und Sokrates‘ Kritik an der Politik in Athen
Fr. 27.06.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
„Who is Alan Smithee?“ Berühmte Filmkünstler und ihre Pseudonyme
Fr. 27.06.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Narzissmus in kapitalistischen Gesellschaften
Über Folgen der Selbstbezogenheit und gesellschaftliche Antworten
Mo. 30.06.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Zusammensein - Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit
Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Mo. 30.06.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
MVHS im HP8
Loading...