Sie sind hier:
zurück
155 Kurse
Philosophie
Loading...
Philosophie als Kritik - Stationen der Karl Marx'schen Theorie
Marx' Kritik des entfremdeten bürgerlichen Staates und seiner Rechtsformen
Fr. 07.02.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Wie Wissenschaft denken? Einführung in die Wissenschaftssoziologie
Wissenschaft als System
Mo. 10.02.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung
Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung, Viertes Buch: Die Ethik des Mitleids
Di. 11.02.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung
Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung, Viertes Buch: Die Ethik des Mitleids Online
Di. 11.02.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Online
Philosophie als Kritik - Stationen der Karl Marx'schen Theorie
Marx' Kritik der entfremdeten bürgerlichen Ökonomie im „Kapital“
Fr. 14.02.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Zhao Tingyang: Alles unter dem Himmel - eine neue Weltordnung?
Fr. 14.02.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Wie Wissenschaft denken? Einführung in die Wissenschaftssoziologie
Wissenschaft als Praxis
Mo. 17.02.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
Antikes Duett - die griechisch-römische Kultur in Wort und Bild
Die Greifbarkeit des Göttlichen: Natur, Kult, Politik und Kunstsinnigkeit
Di. 18.02.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Innenstadt
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
10,00
€
Dozent*in:
PD Dr. Annalisa Calapà, u. a.
Alles in Ordnung? Philosophische Herrschaftskritik in China
Do. 20.02.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Gott ist tot – ein Dialog Martin Heideggers mit Friedrich Nietzsche
Fr. 21.02.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
10,00
€
Dozent*in:
Dr. Hermann Schlüter, u. a.
Gibt es ein Schicksal? Wie Etrusker und Römer auf die Zukunft blickten
Do. 27.02.2025
12:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortrag
Gebühr:
Gebührenfrei
Dozent*in:
PD Dr. Annalisa Calapà
Philosophie - wozu eigentlich?
Ein Austausch über die Rolle und den Sinn von Philosophie
Do. 27.02.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
10,00
€
Dozent*in:
Prof. Dr. Tatjana Schönwälder-Kuntze, u. a.
Platons Hauptwerke – Philosophie als Gespräch
Platon: Phaidon – über das Schicksal der Seele - Online
Di. 04.03.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Online
Platons Hauptwerke – Philosophie als Gespräch
Platon: Phaidon – über das Schicksal der Seele
Di. 04.03.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Yoga: Indiens stiller Weg zum Selbst
Die Geschichte des Yoga in Indien und im Westen
Mo. 10.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Obersendling
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
8,00
€
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil. Renate Syed
Platons Hauptwerke – Philosophie als Gespräch
Platon: Lysis – Über die Freundschaft - Online
Di. 11.03.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Online
Platons Hauptwerke – Philosophie als Gespräch
Platon: Lysis – über die Freundschaft
Di. 11.03.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Abgehoben? Philosophische Theorie im Praxistest
"käuflich"
Di. 11.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Riem
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Gesprächskreis
Gebühr:
10,00
€
Dozent*in:
Dr. Anke Bitter, u. a.
Dienstagsforum am Scheidplatz
Vorträge im WS 24/25
Di. 11.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Schwabing-Nord
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Kurs
Gebühr:
Gebühr ist abhängig vom Vortrag. Restkarten an der Abendkasse
Martina Baues, Dr. Birgit Braitacher, Angela Eßer, Dr. Julia Feind, Johann Greßirer, Thomas Grimm, Antonie Hutter, Heike Hoos-Leistner, Dr. Sandra Johst, Matthias Kowalski, Xiaomei Li, Paulina Lolov, Svenja Möllersmann, Jana Schäfer, Dr. Renate Syed
Die Vernunft beginnt bereits in der Küche - Friedrich Nietzsche und die Verdauung
Do. 13.03.2025
12:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Grundfragen der Philosophie - Mythologie und Religion
Mythen – Beginn der Aufklärung? Online
Mo. 17.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Online
Grundfragen der Philosophie - Mythologie und Religion
Mythen – Beginn der Aufklärung?
Mo. 17.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Moosach
Yoga: Indiens stiller Weg zum Selbst
Die Philosophie des Yoga: die Theorie hinter der Praxis
Mo. 17.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Obersendling
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
8,00
€
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil. Renate Syed
Platons Hauptwerke – Philosophie als Gespräch
Platon: Menon – Erziehung zur Tugend
Di. 18.03.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Platons Hauptwerke – Philosophie als Gespräch
Platon: Menon – Erziehung zur Tugend - Online
Di. 18.03.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Online
Abgehoben? Philosophische Theorie im Praxistest
"modisch"
Di. 18.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Riem
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Gesprächskreis
Gebühr:
10,00
€
Dozent*in:
Dr. Oliver Brokel, u. a.
Künstliche Intelligenz und Ethik
Humanität vs. Algorithmizität: Was Künstliche Intelligenz ist, was sie nicht ist und nicht sein wird
Fr. 21.03.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Philosophie und Leben
Buddhismus. Philosophie für den Seelenfrieden
Fr. 21.03.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Yoga: Indiens stiller Weg zum Selbst
Die Ethik des Yoga: das Prinzip ahiňsā
Mo. 24.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Obersendling
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortragsreihe
Gebühr:
8,00
€
Dozent*in:
PD Dr. phil. habil. Renate Syed
Platons Hauptwerke – Philosophie als Gespräch
Platon: Philebos – Lust und Wahrheit - Online
Di. 25.03.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Online
Platons Hauptwerke – Philosophie als Gespräch
Platon: Philebos – Lust und Wahrheit
Di. 25.03.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Abgehoben? Philosophische Theorie im Praxistest
"beweglich"
Di. 25.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Riem
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Gesprächskreis
Gebühr:
10,00
€
Dozent*in:
Dr. Anke Bitter, u. a.
Loading...