Zum Hauptinhalt springen

Goethe und die Philosophie
Sommerakademie

Grundlegend für Goethes philosophische Weltanschauung ist die frühe Wendung zum Pantheismus mit seiner Gleichsetzung von Gott und Natur. Ausführliche Naturstudien führen ihn zur Erkenntnis der Metamorphose als Gestaltungsprinzip der Natur. Er entwickelt eine empirische Wissenschaftstheorie, die Forschende als Teil des Forschungsprozesses ansieht. Weil auch der Mensch ein Teil der Naturgeschichte ist und damit der Metamorphose unterliegt, entwickelt Goethe sein Konzept einer bewusst vorangetriebenen "geistigen Metamorphose", die die Wahrnehmungsorgane und das Denkorgan des Forschers noch einmal vorsätzlich steigert.

In dieser Sommerakademie lernen Sie die philosophischen Grundlagen und Wirkungen Goethes näher kennen und erhalten Einblick in zahlreiche spannende Denkansätze seiner Zeit.

    ab Montag, 15.09.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U134000 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 15.09.2025 18:00 - 21:00 Uhr
  • Start
    Mo. 15.09.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Fr. 19.09.2025
    21:00 Uhr
  • 5 Termine
    Gebühr: 99,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Kurstermine5
  • 1 Montag 15.09.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 2 Dienstag 16.09.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 3 Mittwoch 17.09.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 4 Donnerstag 18.09.2025 18:00 – 21:00 Uhr
  • 5 Freitag 19.09.2025 18:00 – 21:00 Uhr
    ab Montag, 15.09.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U134000 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 15.09.2025 18:00 - 21:00 Uhr
  • Start
    Mo. 15.09.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Fr. 19.09.2025
    21:00 Uhr
  • 5 Termine
    Gebühr: 99,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.